KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Modernisierung von Mainframes: Strategien und Entwicklungen im digitalen Zeitalter

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 9, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Mainframes werden zunehmend mit modernen Entwicklungspraktiken wie DevOps und CI/CD integriert.
    • Die Modernisierung konzentriert sich auf die Verbesserung der Entwicklererfahrung durch intuitive Entwicklungsumgebungen (IDEs) und Integration in bekannte Toolchains.
    • Künstliche Intelligenz, insbesondere Generative AI (GenAI), spielt eine Schlüsselrolle beim Verständnis und der Transformation von Legacy-Code auf Mainframes.
    • Die Nachwuchsförderung im Mainframe-Bereich zeigt positive Tendenzen, mit einem wachsenden Anteil von Millennials und Gen Z in diesem Segment.
    • Die Modernisierung von Mainframes ist ein inkrementeller Prozess, der die Stabilität bestehender Systeme berücksichtigt und technische Schulden vermeidet.

    Die Evolution des Mainframes: Eine Analyse der Modernisierungsstrategien

    Die Diskussion um die Zukunft des Mainframes hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Während einst die Annahme vorherrschte, dass Cloud-native-Technologien Mainframes obsolet machen würden, zeigt sich heute ein differenzierteres Bild. Mainframes werden nicht nur weiterhin eingesetzt, sondern aktiv modernisiert und in zeitgenössische IT-Architekturen integriert.

    Der Paradigmenwechsel im Mainframe-Verständnis

    Eine Umfrage von BMC Software zeigt, dass ein signifikanter Anteil der Unternehmen den Mainframe als langfristige Plattform betrachtet und für neue Workloads erweitert. Diese Entwicklung ist auf die Erkenntnis zurückzuführen, dass der Mainframe nahtlos in moderne Software-Infrastrukturen integriert werden kann. Es geht nicht mehr um einen Wettbewerb zwischen Alt und Neu, sondern um eine pragmatische Integration.

    Moderne Mainframes sind in der Lage, CI/CD- (Continuous Integration/Continuous Delivery) und DevOps-Prozesse zu unterstützen. Dies bedeutet, dass Mainframe-Code in denselben Pipelines wie andere Software entwickelt und bereitgestellt werden kann, oft unter Verwendung von Tools wie Jenkins oder Azure DevOps. Entwickler arbeiten dabei in gängigen Umgebungen wie VS Code oder Eclipse, was die Zugänglichkeit und Attraktivität der Mainframe-Entwicklung erhöht.

    Die Rolle der Developer Experience (DevX)

    Die Modernisierung des Mainframes beginnt maßgeblich bei der Verbesserung der Entwicklererfahrung. Lange Zeit war die Mainframe-Entwicklung durch isolierte Prozesse und spezifische "Green Screen"-Oberflächen geprägt, was den Fortschritt trotz leistungsfähiger Hardware behinderte. Der aktuelle Ansatz zielt darauf ab, Entwicklern intuitive Entwicklungsumgebungen (IDEs) mit intelligenten Code-Vervollständigungsfunktionen und integrierten Toolchains zur Verfügung zu stellen.

    Ein Beispiel hierfür ist BMC AMI DevX Workbench, das Schnittstellen für Eclipse und VS Code bietet. Dies ermöglicht Entwicklern, auf vertraute Weise mit Mainframe-Code zu interagieren. Die Einführung solcher Tools hat laut Berichten zu einer deutlichen Akzeptanz bei den Entwicklern geführt, insbesondere bei jüngeren Talenten. Quantifizierbare Ergebnisse umfassen einen Anstieg der aktiven Codierungszeit und eine Verkürzung der Einarbeitungszeit.

    Umgang mit Legacy-Code und die Rolle der KI

    Eine der größten Herausforderungen bleibt der Umgang mit einer enormen Menge an Legacy-Code, wie beispielsweise COBOL, der in vielen geschäftskritischen Anwendungen weltweit zum Einsatz kommt. Schätzungen zufolge sind es Milliarden von Zeilen COBOL-Code, die einen Großteil der Fortune 500-Unternehmen betreffen. Das Verständnis und die Wartung solch komplexer und umfangreicher Codebasen stellen eine erhebliche Hürde dar.

    Hier kommt Generative AI (GenAI) ins Spiel. Tools wie BMC AMI DevX Code Insights nutzen GenAI, um strukturierte Erklärungen und visuelle Darstellungen von unbekanntem Code zu liefern. Dies beschleunigt das Verständnis von Mainframe-Anwendungen, ohne dass sensibles geistiges Eigentum in öffentliche Modelle übertragen werden muss. Der Fokus liegt darauf, die "AI Velocity Paradox" zu vermeiden, bei dem generierte Änderungen die sichere Bereitstellung übertreffen. Stattdessen wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der Diagnostik, Fehlerbehebung, Tests, Dokumentation, Änderungskontrolle und Bereitstellung umfasst.

    Talententwicklung und kultureller Wandel

    Die Sorge vor einem schwindenden Mainframe-Know-how aufgrund des Ruhestands erfahrener Spezialisten hat zu gezielten Maßnahmen geführt. Unternehmen kooperieren mit Universitäten und etablieren Ausbildungsprogramme, um neue Entwickler für den Mainframe zu gewinnen. Die BMC-Umfrage zeigt, dass Millennials und die Generation Z einen wachsenden Anteil der Mainframe-Spezialisten ausmachen und zunehmend die Plattform weiterentwickeln.

    Diese Generation ist an moderne Tools und Praktiken wie VS Code, Git und CI/CD gewöhnt. Wenn der Mainframe diese vertrauten Umgebungen bietet, wird die Plattform zugänglich und weniger einschüchternd. Die Möglichkeit der Wahl und der verbesserte Workflow führen dazu, dass auch erfahrene Entwickler moderne Tools adaptieren, sobald sie deren Vorteile für die Wissensweitergabe und Effizienz erkennen.

    Strukturierte Modernisierungsprozesse

    Über die reinen Tools hinaus ist eine strukturierte Herangehensweise an die Prozessmodernisierung entscheidend. BMC setzt beispielsweise auf Value Stream Mapping, um Engpässe zu identifizieren und Verbesserungen an Geschäftsergebnissen auszurichten. Dies beinhaltet schnellere Bereitstellungen, weniger Zeit für die Fehlersuche, weniger Vorfälle, eine schnellere Einarbeitung und bessere Mitarbeiterbindung in hybriden Teams. Der Ansatz ist inkrementell: Mit einem Anwendungsteam beginnen, den Wert demonstrieren und dann skalieren.

    Die Modernisierung bedeutet nicht zwangsläufig, den gesamten COBOL-Code zu ersetzen. Oftmals werden spezifische Module modernisiert, die hohe Kosten oder Risiken mit sich bringen, oder die Vorteile von zIIP-Prozessoren genutzt. Entscheidend ist, dass die Modernisierung nicht zu einer kompletten Neuentwicklung führt, die lediglich technische Schulden in einer neuen Sprache reproduziert. Stattdessen werden Metriken genutzt, um die richtigen Kandidaten für die Modernisierung zu identifizieren und Monolithen in überschaubare Einheiten zu zerlegen. BMC AMI DevX Code Insights kann dabei objektorientierten Java-Code generieren, der modernen Designprinzipien folgt, und dabei umfassende Dokumentation bereitstellen, um das Wissen über den Code zu erhalten.

    Ein Umdenken im Umgang mit Mainframes

    Die Grundlage all dieser Entwicklungen ist ein Wandel in der Denkweise. Der Mainframe wird nicht länger als isolierte oder zu ersetzende Komponente betrachtet, sondern als integraler Bestandteil der gesamten Softwarelandschaft. Die Integration in moderne DevOps-Toolchains, die Nutzung von GenAI zum besseren Verständnis von Legacy-Code und die Schaffung hybrider Teams sind Schritte, die den Mainframe zu einer Plattform machen, die durch Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit überzeugt. Menschliche Experten lenken dabei die Prozesse, während KI als unterstützendes und wissensbewahrendes Element fungiert.

    Zukunftsperspektiven

    Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mainframe-Technologie, wie die Einführung von IBM z17, unterstreicht die Relevanz dieser Plattform. In Kombination mit intelligenten Softwarelösungen wie der BMC AMI Suite, die DevOps, AIOps, SecOps, DataOps und Hybrid Cloud Data Management abdeckt, wird der Mainframe zu einem zentralen Akteur in der digitalen Transformation. Die Fähigkeit, GenAI und Hybrid AI gezielt einzusetzen, um Prozesse zu optimieren und das Verständnis komplexer Systeme zu erleichtern, positioniert den Mainframe als eine zukunftssichere Technologie.

    Bibliography - BMC AMI DevX - BMC Software - BMC AMI DevX - BMC Deutsch - E-book: Modernizing Mainframe Investment - BMC Software - How AI and DevOps are transforming mainframes with BMC's Anthony Anter - How the mainframe is modernizing, according to today's IT pros - Mainstream the Modern Mainframe Developer Experience (DevX) to Enable Enterprise DevOps - BMC Software - Modern Mainframe Momentum: BMC AMI + IBM® z17™ Raise the Bar - Modernize Your Mainframe Applications and Organization: Strategies and Tools to Enable DevOps and CI/CD on the Mainframe - BMC Software - Think the mainframe is aging out? Think again. IT Brew's ... - Facebook - BMC: Modernising mainframes for today's developers

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen