KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Midjourney präsentiert Patchwork: Ein neues Tool für kollaboratives visuelles Storytelling

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 15, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Midjourney erweitert sein Angebot um "Patchwork": Ein kollaboratives Tool für visuelles Storytelling

    Midjourney, bekannt für seine KI-gestützte Bildgenerierung, hat mit "Patchwork" ein neues Tool vorgestellt, das über die reine Bilderstellung hinausgeht und den Fokus auf kollaboratives visuelles Storytelling legt. Patchwork ermöglicht es Nutzern, gemeinsam visuelle Welten auf einer unendlichen Leinwand zu erschaffen und bietet damit spannende Möglichkeiten für kreative Projekte.

    Funktionsweise und Möglichkeiten von Patchwork

    Patchwork präsentiert sich als webbasierte, unendliche Leinwand, die von mehreren Nutzern gleichzeitig bearbeitet werden kann. Ein Toolbox am linken Bildschirmrand bietet verschiedene Werkzeuge zur Erstellung von Inhalten, darunter Schaltflächen für Charaktere, Ereignisse, Gruppierungen, Orte, Objekte und zufällige Elemente. Zusätzlich stehen Funktionen wie Notizen, Bilder, Portale, Speichern und Teilen zur Verfügung. "Scraps", kleine Inhaltsfragmente, bilden die Grundbausteine der Welten. Diese können verschoben, verknüpft und mittels KI weiterentwickelt werden. Ein Sprachmodell unterstützt die Benennung und Beschreibung der Elemente.

    Die Erstellung neuer Welten erfolgt über Texteingaben und die Auswahl vorgegebener Bildstile. Das System generiert auf Basis dieser Vorgaben erste Bilder und Texte, die als "Scraps" auf der Leinwand platziert werden. Diese dienen als Referenz für weitere Inhalte und können frei angeordnet und bearbeitet werden. Über "Portale" lassen sich verschiedene Leinwände miteinander verbinden und so komplexe, verzweigte Welten erschaffen.

    Die kollaborative Natur von Patchwork ermöglicht die gleichzeitige Bearbeitung einer Leinwand durch bis zu 100 Nutzer. Mehrere Cursor bewegen sich über die gemeinsame Arbeitsfläche und erlauben so die Echtzeit-Zusammenarbeit an einem Projekt. Derzeit ist der Zugriff auf die Leinwände auf angemeldete Midjourney-Nutzer beschränkt, zukünftig soll jedoch auch die Ansicht für Nicht-Nutzer ermöglicht werden.

    Anwendungsbereiche und Zukunftsperspektiven

    Patchwork richtet sich an ein breites Spektrum kreativer Professionen, darunter Autoren, Spieleentwickler, Filmemacher und Markenentwickler. Auch für Tabletop-Rollenspieler bietet das Tool interessante Möglichkeiten zur visuellen Gestaltung ihrer Kampagnen. Midjourney sieht in Patchwork einen ersten Schritt in Richtung immersiver, dreidimensionaler Welten. Langfristig ist die Entwicklung von VR-Szenen geplant, die die Nutzer vollständig in ihre erschaffenen Welten eintauchen lassen.

    Die Veröffentlichung von Patchwork erfolgt als "Research Preview" und ist derzeit an eine bezahlte Midjourney-Mitgliedschaft gebunden. Nutzer benötigen ein Google-Konto, um sich anzumelden. Detaillierte Anleitungen zur Einrichtung sind auf der Midjourney-Website verfügbar.

    Weitere Entwicklungen bei Midjourney

    Neben Patchwork arbeitet Midjourney an weiteren Neuerungen. Geplant sind unter anderem ein 3D-System, die Version 7 der Kerntechnologie mit verbessertem Prompt-Verständnis und die Möglichkeit zur gleichzeitigen Generierung von acht Bildern. Auch an Video-Modellen und neuen Hardware-Projekten wird gearbeitet. Midjourney positioniert sich zunehmend als Forschungslabor und plant, in den kommenden Monaten weitere Innovationen vorzustellen.

    Bibliographie: https://the-decoder.com/midjourney-launches-patchwork-collaborative-canvas-tool-for-visual-storytelling/ https://venturebeat.com/ai/midjourney-is-launching-a-multiplayer-collaborative-worldbuilding-tool/ https://updates.midjourney.com/patchwork-research-preview/ https://www.aibase.com/news/13896 https://updates.midjourney.com/patchwork-user-guide/ https://www.aibase.com/tool/35037 https://www.youtube.com/watch?v=ILVJXvd_z10 https://github.com/merlinepedra/1000-AI-collection-tools https://www.youtube.com/watch?v=D3UtgSl-yWU https://deepdreamgenerator.com/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen