KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Microsofts überarbeitete KI-Funktion Recall: Neue Ansätze für Datenschutz und Bildschirmhistorie

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 15, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Microsofts Recall: Ein zweiter Anlauf für die KI-gestützte Bildschirmhistorie

    Microsofts KI-gestützte Funktion "Recall", die Bildschirmhistorien erstellt, wird nach einer Überarbeitung erneut getestet. Das Feature, das ursprünglich mit Windows 11 24H2 eingeführt werden sollte, geriet aufgrund von Datenschutzbedenken in die Kritik und wurde daraufhin zurückgezogen. Nun steht eine überarbeitete Version für Windows Insider im Dev Channel zur Verfügung, die verschiedene Sicherheits- und Datenschutzverbesserungen enthält.

    Funktionsweise und Neuerungen

    Recall erstellt in regelmäßigen Abständen Screenshots des Bildschirms und analysiert diese mithilfe von KI lokal auf dem Rechner. Die extrahierten Informationen, darunter Text und Bilder, werden in einer Datenbank gespeichert und können später über eine Suchfunktion abgerufen werden. Die neue Version setzt auf ein Opt-in-Verfahren, sodass Nutzer die Funktion aktiv aktivieren müssen. Zudem bietet Recall nun Filterfunktionen, um beispielsweise vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten von der Aufzeichnung auszuschließen. Private Browserfenster werden standardmäßig nicht erfasst. Die Screenshots und die zugehörige Datenbank sind nun verschlüsselt und an den jeweiligen Benutzeraccount gebunden.

    Sicherheit und Datenschutz

    Microsoft betont die verbesserte Sicherheit der neuen Recall-Version. Die Daten werden verschlüsselt im Trusted Platform Module (TPM) gespeichert und sind nur innerhalb einer sicheren Umgebung, der sogenannten VBS-Enklave, zugänglich. Auch Administratoren von Unternehmensrechnern können Recall nicht ohne Zustimmung des Nutzers aktivieren. Tests deuten darauf hin, dass die Daten auch vor dem Zugriff über den Arbeitsspeicher geschützt sind. Trotz der Verbesserungen wurden in Tests vereinzelt noch Lücken bei der Filterung sensibler Daten festgestellt. So wurden beispielsweise in einigen Fällen Kreditkartendaten aufgezeichnet, obwohl der entsprechende Filter aktiviert war.

    Praktische Anwendung und Herausforderungen

    Recall soll Nutzern helfen, schnell auf zuvor angezeigte Informationen zuzugreifen. Die Suche nach Inhalten erfolgt über Stichwörter, wobei die KI sowohl Bilder als auch Text analysiert. Die Zuverlässigkeit der Suchfunktion ist jedoch noch nicht optimal. So ergaben Tests, dass die Suchergebnisse je nach Sprache des Suchbegriffs variieren können. Auch die automatische Bilderkennung ist noch verbesserungswürdig. Ein positiver Aspekt ist, dass Recall offenbar zwischen aktiven und inaktiven Fenstern unterscheidet und beispielsweise bei der Wiedergabe von Videos nur die ersten Minuten aufzeichnet, sofern keine Benutzerinteraktion stattfindet.

    Fazit

    Microsoft hat mit der überarbeiteten Version von Recall deutliche Verbesserungen in puncto Sicherheit und Datenschutzimplementiert. Die Verschlüsselung der Daten und das Opt-in-Verfahren sind wichtige Schritte, um die Bedenken der Nutzer ernst zu nehmen. Die Funktionalität der Suchfunktion und der Bilderkennung sowie die Zuverlässigkeit der Filter für sensible Daten bedürfen jedoch noch weiterer Optimierung. Ob Recall letztendlich ein nützliches Feature für den Alltag darstellt, muss jeder Nutzer für sich selbst entscheiden. Die Möglichkeit, die Funktion vollständig zu deaktivieren, bietet jedenfalls die nötige Flexibilität.

    Bibliographie: - https://www.heise.de/news/Neues-Windows-Recall-getestet-10199380.html - https://www.golem.de/news/ki-nimmt-bildschirm-auf-microsoft-testet-recall-auch-in-deutschland-2412-191528.html - https://www.borncity.com/blog/2024/12/13/windows-microsofts-verbessertes-recall-zeichnet-weiterhin-sensitive-infos-auf/ - https://winfuture.de/news,147354.html - https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Software-Recall-Tester-haben-wegen-Windows-11-Bug-Probleme-beim-Testen-39221829.html - https://www.drwindows.de/news/ki-suche-recall-in-windows-11-wagemutige-mit-passender-hardware-duerfen-testen - https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/copilot-plus-feature-microsoft-verschiebt-test-von-recall-fuer-windows-11-erneut.90153/ - https://www.bund-verlag.de/aktuelles~Windows-Recall-Effizienz-vs-Privatsphaere-~.html?srsltid=AfmBOorXu29YSyNeKCg_-izfpJkuy5hSMBnpGapCaVjw-IbItMhDt6T3 - https://www.pcwelt.de/article/2434653/windows-recall-geht-im-oktober-in-die-zweite-runde.html

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen