Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
In einer kontinuierlichen Bestrebung, die Funktionalität seiner Kernanwendungen zu erweitern, hat Microsoft eine signifikante Aktualisierung für sein Zeichenprogramm Paint angekündigt. Diese Neuerung, bekannt als "Restyle", integriert künstliche Intelligenz (KI), um Nutzern die Möglichkeit zu geben, den Kunststil ihrer Bilder direkt in der Anwendung zu modifizieren. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in der Modernisierung von Paint, das lange Zeit als einfaches, aber funktional begrenztes Tool galt.
Die von Microsoft in den Windows-Insider-Kanälen eingeführte "Restyle"-Funktion ermöglicht es Anwendern, den visuellen Stil von Bildern auf einer Leinwand durch die Auswahl verschiedener vordefinierter Kunststile zu transformieren. Diese Funktion ist über das Copilot-Menü zugänglich und bietet eine Palette an Optionen, die von "Pop Art" über "Fantasy" und "Anime" bis hin zu "Surrealismus" reichen. Nach der Auswahl eines Stils und dem Klick auf "Generate" erstellt das KI-System mehrere Varianten des Bildes, die der Nutzer anschließend kopieren, speichern oder direkt in das aktuelle Projekt übernehmen kann.
Die Einführung von "Restyle" ist an spezifische technische Gegebenheiten geknüpft. Zunächst steht die Funktion exklusiv auf sogenannten Copilot+ PCs zur Verfügung, die mit Snapdragon-Prozessoren ausgestattet sind. Darüber hinaus ist eine Anmeldung mit einem Microsoft-Konto erforderlich, um die KI-Funktionalitäten nutzen zu können. Microsoft hat bisher keine konkreten Pläne bezüglich der Unterstützung weiterer CPU-Architekturen oder der Verfügbarkeit ohne einen lokalen KI-Koprozessor kommuniziert. Die Verteilung erfolgt schrittweise über die Windows-Insider-Kanäle (Canary, Developer und Beta) mit der Paint-Version 11.2509.441.0 oder neuer.
Die Integration von "Restyle" in Paint ist Teil einer umfassenderen Strategie von Microsoft, KI-Fähigkeiten in seine Windows-Anwendungen zu integrieren. In den letzten Jahren hat Microsoft bereits andere Bordmittel wie das Snipping Tool um neue Funktionen erweitert, beispielsweise um einen Video-Aufnahmemodus für ausgewählte Fenster. Diese Bestrebungen zielen darauf ab, die Benutzererfahrung durch intelligente Funktionen zu verbessern und die kreativen Möglichkeiten innerhalb des Windows-Ökosystems zu erweitern.
Die Entwicklung von Paint spiegelt eine interessante Transformation wider. Einst als veraltet eingestuft, erfährt das Programm nun eine Renaissance durch die Integration moderner Technologien. Frühere Updates brachten bereits Funktionen wie den "Cocreator", der das Erstellen von KI-Bildern basierend auf Skizzen ermöglichte, sowie verbesserte Unterstützung für Ebenen und Werkzeuge zur Hintergrundentfernung. Diese Neuerungen positionieren Paint zunehmend als ein fortschrittlicheres Bildbearbeitungstool, das über seine ursprüngliche Rolle als einfaches Zeichenprogramm hinausgeht.
Die neuen KI-Funktionen in Paint weisen Parallelen zu denen professioneller Bildbearbeitungssoftware auf, wie beispielsweise der generativen Füllung in Adobe Photoshop. Während Paint voraussichtlich keine vollständige Konkurrenz für hochspezialisierte Programme darstellen wird, bietet es doch eine zugänglichere und benutzerfreundlichere Option für alltägliche Bearbeitungsaufgaben und kreative Experimente. Die Strategie, KI-Funktionen direkt in die Betriebssystemumgebung zu integrieren, ist ein klares Zeichen für Microsofts Vision, KI als integralen Bestandteil der digitalen Benutzererfahrung zu etablieren.
Die Erweiterung von Paint um KI-gestützte Stiländerungen unterstreicht den anhaltenden Trend zur Demokratisierung kreativer Werkzeuge durch künstliche Intelligenz. Für Unternehmen und professionelle Anwender bedeutet dies den Zugang zu leistungsstärkeren Funktionen direkt in alltäglichen Anwendungen, was die Effizienz steigern und neue kreative Wege eröffnen kann. Die anfängliche Beschränkung auf Copilot+ PCs deutet darauf hin, dass Microsoft die Vorteile seiner Hardware-Software-Integration hervorheben möchte, was langfristig die Akzeptanz und den Einsatz spezialisierter KI-Hardware fördern könnte.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die "Restyle"-Funktion und andere KI-Integrationen in Paint weiterentwickeln werden und ob Microsoft plant, diese Funktionen auch für eine breitere Nutzerbasis zugänglich zu machen, die nicht über die neueste Copilot+ Hardware verfügt. Die fortlaufende Innovation in diesem Bereich zeigt jedoch das Potenzial von KI, etablierte Software-Anwendungen neu zu definieren und deren Nutzwert erheblich zu steigern.
Bibliography: - heise.de: "Microsoft rüstet KI-Stil-Änderung in Windows-Zeichenprogramm nach" - winfuture.de: "Kunststile per Klick: Microsoft Paint bekommt neues Restyle-Feature" - computerbild.de: "Microsoft Paint: Neue KI-Funktion verwandelt Kunstwerke" - paules-pc-forum.de: "Paint: Windows-Zeichenprogramm ändert Bild-Stile" - galaxus.at: "Paint wird schlauer: Neue KI-Funktionen für Microsofts Kultprogramm" - spiegel.de: "Microsoft Paint: KI-Update bringt neue Funktionen und erinnert an Photoshop" - pcworld.com: "Microsoft Paint, supercharged: How to use new AI and Photoshop-like features" - xda-developers.com: "4 ways Paint has become a much better image editing app on Windows 11" - microsoft.com: "Σχεδιάστε, δημιουργήστε και επεξεργαστείτε με τη Ζωγραφική | Microsoft Windows" - connect.de: "Bildbearbeitung mit Microsoft Paint: Zuschneiden, einfärben & Elemente entfernen - so geht's"Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen