KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Microsoft erweitert KI-Assistenten Copilot um fortschrittliche Sprach- und Bildverarbeitungsfunktionen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 3, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Microsoft rüstet KI-Assistenten Copilot mit neuen Sprach- und Bildverarbeitungsfunktionen auf

    Microsoft integriert neue Funktionen in seinen KI-Assistenten Copilot, um dessen Fähigkeiten und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören Sprachinteraktion, Bildanalyse und fortschrittlichere Denkprozesse. Diese Entwicklung bringt Copilot näher an die Funktionalität von ChatGPT heran, auf dem es basiert.

    Sprachsteuerung und personalisierte Inhalte

    Die neue Funktion "Copilot Voice" ermöglicht es Benutzern, mit dem Assistenten zu sprechen, wobei sie aus vier verschiedenen Sprachoptionen wählen können. Diese Funktion zielt darauf ab, die Interaktion mit Copilot intuitiver und natürlicher zu gestalten.

    Für eine personalisierte Inhaltsfindung schlägt "Discover Cards" Themen und Funktionen vor, die auf den Interaktionen eines Benutzers mit verschiedenen Microsoft-Diensten basieren. Diese Funktion soll Nutzern dabei helfen, schneller und einfacher auf relevante Informationen und Funktionen zuzugreifen.

    Zusätzlich bietet "Copilot Daily" eine morgendliche Zusammenfassung von Nachrichten und Wetter, die von der bevorzugten Copilot-Stimme des Benutzers vorgelesen wird. Für diese Funktion hat Microsoft Partnerschaften mit Nachrichtenagenturen wie Reuters, Axel Springer, Hearst Magazine und der Financial Times geschlossen.

    Integration in Microsoft Edge und neue experimentelle Funktionen

    Copilot ist nun direkt in den Microsoft Edge-Browser integriert. Benutzer können über die Adressleiste auf den Assistenten zugreifen, um Fragen zu beantworten, Webseiten zusammenzufassen, Texte zu übersetzen oder Sätze umzuformulieren. Microsoft betont, dass keine persönlichen Daten zur Schulung seiner KI-Systeme verwendet werden.

    Darüber hinaus testet Microsoft experimentelle Funktionen in den Copilot Labs. Dazu gehören "Copilot Vision", das Webseiten in Echtzeit analysiert, um Fragen zu Text und Bildern zu beantworten, und "Think Deeper", das detailliertere Antworten auf komplexe Fragen liefert. Letzteres wird wahrscheinlich von OpenAI's neuem Sprachmodell "o1" unterstützt.

    Verbesserungen bei der Bildverarbeitung und -suche

    Auch die Bildbearbeitungsanwendung Paint wird mit KI-gestützten Funktionen erweitert. "Generative Fill" ermöglicht es Benutzern, KI-generierte Elemente basierend auf Textbeschreibungen in Bilder einzufügen, während "Generative Erase" Objekte aus Bildern entfernen kann, ähnlich wie Googles "Magic Eraser".

    Die Windows-Suche auf Copilot Plus-PCs erhält ebenfalls ein KI-Upgrade. Eine neue Funktion namens "Click to Do", ähnlich wie Googles "Circle to Search", ermöglicht es Benutzern, mit Wörtern nach Bildern zu suchen, auch wenn diese nicht im Foto- oder Dateinamen erscheinen.

    Verfügbarkeit und Ausblick

    Die neuen Funktionen werden schrittweise für iOS, Android, Web und Windows-Plattformen eingeführt. Auch WhatsApp wird eine Copilot-Integration erhalten. Die Sprachfunktion wird zunächst in englischer Sprache in ausgewählten Ländern verfügbar sein, während "Copilot Daily" in den USA und Großbritannien eingeführt wird.

    Mit diesen umfangreichen Updates unterstreicht Microsoft sein Engagement, KI-gestützte Funktionen in seine Produkte zu integrieren und das Benutzererlebnis auf verschiedenen Plattformen zu verbessern. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese neuen Funktionen in der Praxis bewähren und wie sie die Arbeitsweise der Benutzer beeinflussen werden.

    Bibliographie: https://www.wired.com/story/microsoft-copilot-vision-voice-emotional-support-windows-office/ https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-10-01/microsoft-adds-voice-vision-features-to-consumer-ai-assistant https://www.hindustantimes.com/business/microsoft-adds-voice-vision-features-to-ai-assistant-all-you-need-to-know-101727794298154.html https://the-decoder.com/microsoft-adds-voice-vision-and-o1-to-copilot/ https://techcrunch.com/2024/10/01/microsoft-copilot-can-now-read-your-screen-think-deeper-and-speak-aloud-to-you/ https://www.reuters.com/technology/artificial-intelligence/microsoft-revamps-ai-copilot-with-new-voice-reasoning-capabilities-2024-10-01/ https://www.barrons.com/news/microsoft-beefs-up-its-ai-assistant-with-voice-vision-d94974c7 https://www.theinformation.com/briefings/microsoft-adds-openai-powered-voice-reasoning-features-to-ai-copilot https://www.itpro.com/technology/artificial-intelligence/microsoft-expands-copilot-across-the-windows-ecosystem-with-new-vision-and-copilot-pc-features
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen