Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitswelt. Microsoft 365 Copilot, ein KI-gestützter Assistent, verspricht, die Produktivität und Effizienz in Unternehmen deutlich zu steigern. Doch die Integration eines solchen Tools wirft auch Fragen auf: Lohnt sich die Implementierung? Welche Vor- und Nachteile bringt Copilot mit sich? Und wie gelingt eine erfolgreiche Einführung?
Microsoft 365 Copilot agiert als virtueller Assistent innerhalb der Microsoft 365-Suite. Er unterstützt bei verschiedenen Aufgaben, von der Erstellung von Texten und Präsentationen über die Zusammenfassung von E-Mails und Dokumenten bis hin zur Automatisierung von Routineaufgaben. Die KI lernt aus den vorhandenen Daten und dem Nutzerverhalten, um personalisierte Unterstützung zu bieten und Arbeitsabläufe zu optimieren. Das Potenzial ist enorm: Zeitersparnis, verbesserte Kommunikation, Entlastung von Routineaufgaben und Fokussierung auf strategisch wichtige Tätigkeiten.
Trotz der vielversprechenden Möglichkeiten birgt die Einführung von Microsoft 365 Copilot auch Herausforderungen. Datenschutz und Datensicherheit spielen eine entscheidende Rolle. Die Verarbeitung sensibler Unternehmensdaten durch KI erfordert sorgfältige Planung und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen. Auch die Qualität der KI-generierten Inhalte muss kritisch geprüft werden. Fehler oder Ungenauigkeiten können negative Konsequenzen haben. Ein weiterer Aspekt ist das Change Management: Mitarbeiter müssen geschult und auf die neue Arbeitsweise vorbereitet werden, um Akzeptanz und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
Die Entscheidung, Microsoft 365 Copilot einzuführen, sollte sorgfältig abgewogen werden. Eine umfassende Analyse der spezifischen Unternehmensbedürfnisse, der technischen Voraussetzungen, der datenschutzrechtlichen Aspekte und der potenziellen Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe ist unerlässlich. Workshops und Schulungen können dabei helfen, die Funktionsweise von Copilot zu verstehen, die Chancen und Risiken zu bewerten und einen individuellen Implementierungsplan zu entwickeln. Die Sicht der Anwender und der Administratoren sollte gleichermaßen berücksichtigt werden, um eine optimale Benutzererfahrung und eine reibungslose Integration in die bestehende IT-Infrastruktur zu gewährleisten.
Für Unternehmen, die die Einführung von Microsoft 365 Copilot in Erwägung ziehen, bietet der iX-Workshop "Microsoft 365 Copilot – Analyse & Evaluierung: Soll ich das neue KI-Tool einführen?" eine wertvolle Unterstützung. Der Workshop vermittelt umfassendes Wissen über die Funktionsweise, die Möglichkeiten und die Herausforderungen von Copilot. Praktische Übungen ermöglichen die direkte Anwendung des erlernten Wissens. Teilnehmer erarbeiten einen Leitfaden mit Best Practices für die erfolgreiche Implementierung. Der Workshop richtet sich an Innovationsbeauftragte, KI-Verantwortliche, Head of Applications M365, Chief Artificial Intelligence Officer (CAIO) und M365-Admins.
Microsoft 365 Copilot bietet das Potenzial, die Arbeitswelt signifikant zu verändern. Eine erfolgreiche Einführung erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Umsetzung, die sowohl technische als auch organisatorische Aspekte berücksichtigt. Durch eine fundierte Analyse und gezielte Schulungen können Unternehmen die Chancen von Copilot optimal nutzen und die damit verbundenen Risiken minimieren.
Bibliographie: https://www.heise.de/news/iX-Workshop-Microsoft-365-Copilot-Soll-ich-das-neue-KI-Tool-einfuehren-10036131.html https://heise-academy.de/Workshops/M365Copilot https://www.heise.de/news/iX-Workshop-Microsoft-365-Copilot-Sollte-ich-das-neue-KI-Tool-einfuehren-9986730.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag http://newsparadies.de/index.php?PHPSESSID=m5c649umug5k5fb0rl6p8m6g04&topic=1392070.0 https://x.com/robertpelikan/status/1855963189659246792 https://heise-academy.de/marken/ix https://adoption.microsoft.com/de-de/copilot/ https://www.ng-it.de/heise-angebot-ix-workshop-microsoft-365-copilot-sollte-ich-das-neue-ki-tool-einfuehren-4/ https://matthias.guru/2024/10/24/heise-angebot-ix-workshop-microsoft-365-copilot-sollte-ich-das-neue-ki-tool-einfuehren-4/ https://www.microsoft.com/de-de/modernes-arbeiten/copilotLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen