KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Metrisches Lernen in multimodalen KI-Modellen: Neue Ansätze und Anwendungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
March 7, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Metrisches Verständnis in autoregressiven multimodalen KI-Modellen

    Die rasante Entwicklung von großen Sprachmodellen (LLMs) geht über die Verarbeitung natürlicher Sprache hinaus und umfasst zunehmend Bereiche wie Mathematik, multimodales Verstehen und Robotik. In diesen Anwendungsfällen repräsentieren Tokens nicht mehr nur linguistische Bedeutung, sondern auch metrische Beziehungen, also Abstände und Verhältnisse im Raum oder in anderen Messbereichen. Diese Entwicklung erfordert neue Trainingsmethoden, die es den Modellen ermöglichen, diese metrischen Informationen effektiv zu verarbeiten und zu nutzen.

    Die Herausforderung des metrischen Lernens

    Traditionelle Trainingsmethoden für autoregressive Modelle konzentrieren sich auf die Vorhersage der nächsten Token-Sequenz basierend auf dem vorhergehenden Kontext. Bei Aufgaben, die metrisches Verständnis erfordern, reicht diese Herangehensweise jedoch nicht aus. Die Modelle müssen lernen, die Abstände zwischen den repräsentierten Konzepten zu verstehen und zu berücksichtigen. Beispielsweise muss ein Roboter, der ein Objekt greifen soll, nicht nur das Objekt erkennen, sondern auch die Distanz und den Winkel zu diesem Objekt korrekt einschätzen. Ähnlich verhält es sich bei der Generierung von Bildern, wo die räumliche Anordnung der Pixel entscheidend für das Ergebnis ist.

    DIST2Loss: Ein neuer Ansatz für distanzbasiertes Training

    Ein vielversprechender Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderung ist DIST2Loss, ein Framework, das speziell für das Training autoregressiver diskreter Modelle entwickelt wurde. DIST2Loss nutzt vordefinierte Distanzbeziehungen zwischen den Output-Tokens, um das Modell auf metrische Zusammenhänge zu trainieren. Im Kern transformiert DIST2Loss kontinuierliche Verteilungen aus der Exponentialfamilie, die aus den zugrundeliegenden Metriken abgeleitet werden, in diskrete, kategoriale Optimierungsziele. Diese Transformation ermöglicht es den Modellen, während der Tokengenerierung sinnvolle Distanzbeziehungen zu lernen und zu erhalten, ohne die Kompatibilität mit bestehenden Architekturen zu beeinträchtigen.

    Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile

    Die Wirksamkeit von DIST2Loss wurde in verschiedenen multimodalen Anwendungen empirisch belegt. Dazu gehören unter anderem:

    - Visuelles Grounding: Die Lokalisierung von Objekten in Bildern anhand von textuellen Beschreibungen. - Robotermanipulation: Die Steuerung von Robotern zur Durchführung von Aufgaben in der physischen Welt. - Generative Belohnungsmodellierung: Die Erstellung von Belohnungsfunktionen für Reinforcement Learning. - Bildgenerierung: Die Erzeugung von Bildern aus vektorquantisierten Merkmalen.

    Besonders in Szenarien mit begrenzten Trainingsdaten zeigt DIST2Loss deutliche Verbesserungen. Dies unterstreicht die Effektivität des Frameworks in ressourcenbeschränkten Umgebungen.

    Ausblick

    DIST2Loss stellt einen wichtigen Schritt in Richtung des Trainings von KI-Modellen dar, die metrische Informationen effektiv verarbeiten können. Die Fähigkeit, Distanzbeziehungen zu verstehen und zu nutzen, ist entscheidend für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Robotik bis zur Bildgenerierung. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Erweiterung von DIST2Loss auf weitere Anwendungsbereiche und die Entwicklung noch robusterer Methoden für das metrische Lernen konzentrieren. Die Integration von metrischem Verständnis in KI-Modelle eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung intelligenter Systeme, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben in der realen Welt zu bewältigen.

    Bibliographie: Chung, J., Kim, S., Jo, Y., Park, J., Min, D., & Yu, Y. (2025). Teaching Metric Distance to Autoregressive Multimodal Foundational Models. arXiv preprint arXiv:2503.02379. Lee, J., Cho, K., & Hofmann, T. (2017). Fully character-level neural machine translation without explicit segmentation. Transactions of the Association for Computational Linguistics, 5, 365–378. Vaswani, A., Shazeer, N., Parmar, N., Uszkoreit, J., Jones, L., Gomez, A. N., ... & Polosukhin, I. (2017). Attention is all you need. In Advances in neural information processing systems (pp. 5998-6008). Wiehe, M. (2022). Cross-Lingual Transfer Learning for Low-Resource Neural Machine Translation. Master's thesis, University of Hamburg. Xu, K., Ba, J., Kiros, R., Cho, K., Courville, A., Salakhudinov, R., ... & Bengio, Y. (2015). Show, attend and tell: Neural image caption generation with visual attention. In International conference on machine learning (pp. 2048-2057). PMLR.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen