KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Meta wehrt sich gegen Vorwürfe der Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte für KI-Training

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 9, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Meta hat einen Antrag auf Abweisung einer Klage von Strike 3 Holdings eingereicht, die behauptet, Meta habe urheberrechtlich geschützte Erwachsenenfilme zum Training von KI-Modellen heruntergeladen.
    • Meta argumentiert, die Downloads seien für den persönlichen Gebrauch von Einzelpersonen und nicht für das Training von KI-Systemen erfolgt.
    • Das Unternehmen weist die Anschuldigungen als "unsinnig und unbegründet" zurück und fordert die Abweisung der Klage.
    • Die fraglichen Downloads erstreckten sich über sieben Jahre und begannen vor Metas Fokus auf multimodale Modelle und generative Video-KI.
    • Meta betont, dass seine Nutzungsbedingungen die Generierung expliziter Inhalte verbieten und dass es keine Beweise für eine absichtliche Verwendung der Inhalte für KI-Training gibt.

    Meta weist Vorwürfe der KI-Trainierung mit Erwachseneninhalten zurück

    Meta Platforms Inc. befindet sich derzeit im Zentrum einer rechtlichen Auseinandersetzung, in der dem Technologiegiganten vorgeworfen wird, urheberrechtlich geschützte Erwachsenenfilme illegal heruntergeladen und zur Trainierung seiner Künstlichen-Intelligenz-Modelle verwendet zu haben. Das Unternehmen hat auf die Klage reagiert und beantragt, diese abzuweisen. Meta argumentiert, dass die fraglichen Downloads, die über Jahre hinweg auf IP-Adressen des Unternehmens festgestellt wurden, für den persönlichen Gebrauch von Einzelpersonen bestimmt gewesen seien und nicht für das Training von KI-Systemen.

    Hintergrund der Klage

    Die Klage wurde von Strike 3 Holdings und Counterlife Media eingereicht, die behaupten, fast 3.000 Fälle von Urheberrechtsverletzungen durch Meta entdeckt zu haben. Diese sollen durch den Download urheberrechtlich geschützter Videos über versteckte IP-Adressen erfolgt sein. Die Kläger unterstellen, dass diese Videos dazu dienten, Metas KI-Modelle wie Movie Gen und Llama zu trainieren. Die geforderte Entschädigung beläuft sich auf 359 Millionen US-Dollar, zuzüglich eines dauerhaften Verbots der Nutzung der Materialien durch Meta.

    Metas Verteidigungslinie

    Meta hat die Vorwürfe als "unsinnig und unbegründet" zurückgewiesen. Das Unternehmen betont, dass Strike 3 Holdings keine konkreten Beweise dafür vorgelegt habe, dass die heruntergeladenen Videos tatsächlich zum Training von Metas KI-Modellen verwendet wurden. Ein Sprecher von Meta äußerte gegenüber Ars Technica: „Wir wollen diese Art von Inhalten nicht, und wir unternehmen bewusste Schritte, um ein Training mit dieser Art von Material zu vermeiden.“

    Ein zentrales Argument von Meta ist der zeitliche Verlauf der Downloads. Die angeblichen Torrent-Aktivitäten begannen demnach bereits im Jahr 2018, also Jahre bevor Meta seine Forschungsarbeiten an multimodalen Modellen und generativer Video-KI intensivierte. Dies mache es unwahrscheinlich, dass die Downloads von Anfang an für KI-Trainingszwecke vorgesehen waren. Zudem verbieten Metas eigene Nutzungsbedingungen die Generierung von Erwachseneninhalten, was im Widerspruch zu der Annahme stünde, solches Material könnte für das KI-Training nützlich sein.

    Die "persönlicher Gebrauch"-Argumentation

    Meta führt an, dass die geringe Anzahl der Downloads – durchschnittlich etwa 22 Titel pro Jahr über Dutzende von Meta-IP-Adressen – eher auf den persönlichen Gebrauch durch einzelne Personen hindeutet als auf eine koordinierte Anstrengung zur Sammlung massiver Datensätze, die für ein effektives KI-Training erforderlich wären. Das Unternehmen vergleicht dies mit den riesigen Datenmengen, die üblicherweise für das Training von KI-Modellen verwendet werden, beispielsweise Hunderttausende Bücher oder Bilder.

    Des Weiteren weist Meta darauf hin, dass die angeblichen Aktivitäten nicht zuverlässig einem Meta-Mitarbeiter zugeordnet werden können. Zehntausende von Mitarbeitern, Auftragnehmern, Besuchern und Dritten greifen täglich auf das Internet bei Meta zu. Es sei daher ebenso plausibel, dass ein Gast, Freiberufler oder Servicepersonal für die Downloads verantwortlich war. Die Kläger hätten keine der Personen identifiziert, die die Meta-IP-Adressen angeblich verwendet haben, noch hätten sie dargelegt, dass diese Personen Mitarbeiter von Meta waren oder eine Rolle im KI-Training spielten.

    Zweifel an der "Stealth-Netzwerk"-Theorie

    Besonders kritisch hinterfragt Meta die Behauptung von Strike 3 Holdings, es habe ein "Stealth-Netzwerk" von 2.500 versteckten IP-Adressen gegeben, um Downloads zu verschleiern. Meta argumentiert, es sei "unsinnig und unbegründet" anzunehmen, dass das Unternehmen bestimmte Downloads verbergen, gleichzeitig aber leicht nachvollziehbare Unternehmens-IP-Adressen für Hunderte andere nutzen würde. Dies stelle ein unaufgelöstes Rätsel in der Argumentation der Kläger dar.

    Meta verweist auch auf die Komplexität der Überwachung sämtlicher Dateidownloads in einem globalen Netzwerk und argumentiert, dass dies ein "außerordentlich komplexes und invasives Unterfangen" wäre. Das Unternehmen beruft sich auf Präzedenzfälle, die lediglich eine "einfache Maßnahme" zur Überwachung solcher Aktivitäten erfordern.

    Ausblick

    Strike 3 Holdings hat nun zwei Wochen Zeit, auf den Antrag auf Abweisung zu reagieren. Die Entscheidung des Gerichts in Kalifornien wird nicht nur die Frage der potenziellen Schadensersatzforderungen klären, sondern könnte auch wichtige Präzedenzfälle für die Nutzung von Daten im Kontext des KI-Trainings und die Haftung von Unternehmen für die Online-Aktivitäten ihrer Mitarbeiter schaffen.

    Bibliographie

    • Belanger, A. (2025, Oktober 29). Meta denies torrenting porn to train AI, says downloads were for ... Ars Technica.
    • Belanger, A. (2025, Oktober 31). Meta Claims Downloaded Porn at Center of AI Lawsuit Was for ‘Personal Use’. Wired.
    • Bentley, J. (2025, Oktober 30). Meta claims that thousands of pirated adult videos it was accused of using for AI training may have been downloaded by ‘disparate individuals’ for ‘personal use’. PC Gamer.
    • Beschizza, R. (2025, Oktober 31). Meta: 2,400 porn downloads on corporate IPs for personal use, not training AI. Boing Boing.
    • DiBenedetto, C. (2025, Oktober 30). Meta denies it illegally torrented porn to train its AI. Mashable SEA.
    • DiBenedetto, C. (2025, Oktober 30). Meta says porn downloads were for ‘personal use,’ not training AI. Mashable.
    • The Tech Buzz Team. (2025, November 1). Meta Fights AI Porn Lawsuit: Claims Downloads Were Personal Use. The Tech Buzz.
    • Toggle Dropdown Advanced Search. (2025, November 2). Pornography Downloads Likely Personal Use, Not AI Training, Meta Claims - Mealey’s. Mealey’s.
    • Toggle Dropdown Advanced Search. (2025, August 4). Meta Stole, Distributed Porn To Train AI, Companies Allege - Mealey’s. Mealey’s.
    • Van der Sar, E. (2025, Oktober 29). Meta: Pirated Adult Film Downloads Were For “Personal Use,” Not AI Training. TorrentFreak.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen