KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Meta verwendet öffentliche Inhalte australischer Nutzer für KI-Forschung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 13, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Meta nutzt öffentliche Beiträge und Bilder australischer Nutzer zur KI-Entwicklung

    Einleitung

    Meta Platforms, das Unternehmen hinter Facebook und Instagram, steht erneut im Fokus der Datenschutzdebatte. In Australien hat das Unternehmen zugegeben, öffentliche Beiträge und Bilder von Nutzern zur Weiterentwicklung seiner Künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen. Diese Praxis sorgt für kontroverse Diskussionen, da die betroffenen Nutzer keine Möglichkeit haben, der Datennutzung zu widersprechen.

    Hintergrund

    In der Europäischen Union verhindern strenge Datenschutzbestimmungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) solche Praktiken weitgehend. In Australien hingegen gibt es keine vergleichbaren gesetzlichen Regelungen, die den Schutz der Nutzerdaten in gleicher Weise sicherstellen. Dies ermöglicht es Meta, auf öffentlich zugängliche Beiträge und Bilder zurückzugreifen, um seine KI-Modelle zu trainieren.

    Meta gibt Datensammlung zu

    Während einer Anhörung im australischen Senat bestätigte Melinda Claybaugh, die Datenschutzverantwortliche von Meta, dass das Unternehmen seit 2007 Daten von öffentlichen Posts auf Facebook und Instagram sammelt. Diese Daten werden für das Training von Künstlicher Intelligenz genutzt. Auf die Frage eines Senators, ob dies tatsächlich der Fall sei, antwortete Claybaugh mit einem knappen "Ja".

    Auswirkungen auf Minderjährige

    Claybaugh betonte, dass Konten von Minderjährigen von dieser Datensammlung ausgeschlossen sind. Dennoch stellte sich heraus, dass auch öffentlich gepostete Bilder von Kindern, die von ihren Eltern geteilt wurden, in die Trainingsdaten einfließen. Somit sind auch Kinder indirekt betroffen, obwohl ihre eigenen Konten geschützt sein sollen.

    Australiens Reaktion

    Australische Politiker und Datenschützer zeigen sich besorgt über die Enthüllungen. In den letzten Jahren wurde mehrfach gefordert, die Datenschutzgesetze zu reformieren, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Diese Forderungen wurden jedoch bisher nicht umgesetzt. Der Generalstaatsanwalt Australiens hat angekündigt, im Laufe des Jahres eine Reform des Datenschutzgesetzes vorzulegen.

    Vergleich zur EU

    In der Europäischen Union musste Meta seine Pläne zur Nutzung von Nutzerdaten für das KI-Training im Rahmen der DSGVO einstellen. Die irische Datenschutzbehörde forderte das Unternehmen im Juni 2024 auf, die Datennutzung für das Training großer Sprachmodelle zu unterlassen. Zuvor hatte Meta den EU-Nutzern ein Widerspruchsformular zur Verfügung gestellt, um gegen die Nutzung ihrer Daten Einspruch einlegen zu können.

    Globale Auswirkungen

    Diese Entwicklungen in Australien haben weltweite Bedeutung, da Meta auch in anderen Regionen ähnliche Praktiken verfolgen könnte. In Ländern ohne strenge Datenschutzgesetze könnten Nutzer ebenfalls betroffen sein. In den USA gibt es beispielsweise keine umfassenden Datenschutzregelungen, die ein Opt-out von der Datennutzung ermöglichen.

    Wie können sich Nutzer schützen?

    Australische Nutzer haben derzeit nur die Möglichkeit, ihre Beiträge auf "privat" zu setzen, um eine Nutzung ihrer Daten durch Meta zu verhindern. Dies stellt jedoch keine langfristige Lösung dar, da viele Nutzer nicht wissen, wie sie ihre Privatsphäre-Einstellungen anpassen können. Datenschützer fordern daher dringend gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Nutzerdaten gewährleisten.

    Fazit

    Die Praxis von Meta, öffentliche Beiträge und Bilder zur Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zu nutzen, wirft wichtige Fragen zum Datenschutz im digitalen Zeitalter auf. Während die EU strenge Regelungen hat, die solche Praktiken verhindern, fehlen in Australien und vielen anderen Ländern vergleichbare Gesetze. Es bleibt abzuwarten, wie die australische Regierung auf die jüngsten Enthüllungen reagieren wird und ob andere Länder ähnliche Maßnahmen ergreifen werden.

    Bibliografie

    - https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-Meta-AI-Australische-Nutzerdaten-fuer-KI-Training-verwendet-38921533.html - https://www.reddit.com/r/privacy/comments/1fe0htw/facebook_admits_to_scraping_every_australian/?tl=de - https://www.cryptopolitan.com/de/meta-gibt-zu-benutzerdaten-zum-trainieren-von-ki-zu-verwenden/ - https://www.schmidtisblog.de/meta-in-der-kritik-17-jahre-datensammeln-fuer-ki-training-1755221/ - https://illustratoren-organisation.de/2024/05/29/facebook-und-instagram-wollen-userdaten-fuer-ki-training-nutzen/ - https://www.kaspersky.de/blog/meta-uses-personal-data/31410/ - https://www.vdi-nachrichten.com/technik/informationstechnik/so-lassen-sich-ki-bilder-und-videos-erkennen/ - https://www.stern.de/digital/online/instagram--facebook--so-widersprechen-sie-der-ki-nutzung-ihrer-daten-34796034.html - https://www.nomos.de/metaverse-facebook-instagram-liefern-daten-fuer-ki-training/ - https://futurezone.at/digital-life/facebook-instageram-richtlinien-aenderung-zustimmung-ki-kuenstliche-intelligenz/402904322

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen