Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Meta hat kürzlich die neueste Version seines großen Sprachmodells (LLM), Llama 3.1, veröffentlicht. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung offener KI-Modelle. Der neue 405B-Modellrelease ist das erste Mal, dass ein Modell dieser Kapazität frei verfügbar ist, was die Möglichkeiten für Entwickler und Forscher erheblich erweitert.
Die Llama 3.1-Serie bringt mehrere technologische Verbesserungen mit sich:
Die Philosophie hinter der Veröffentlichung von Llama 3.1 spiegelt Metas Engagement für ein offenes KI-Ökosystem wider. Durch die Bereitstellung eines leistungsfähigen und frei zugänglichen Modells fördert Meta die Zusammenarbeit und Innovation innerhalb der KI-Community. Die Modelle sind offen lizenziert, was bedeutet, dass sie für kommerzielle Zwecke, synthetische Daten-Generierung, Destillation und Feinabstimmung verwendet werden können.
Die offene Natur des Modells ermöglicht es Entwicklern, verschiedene Anwendungen zu erstellen und das Modell an spezifische Bedürfnisse anzupassen. Einige der möglichen Einsatzbereiche umfassen:
Ein Beispiel für eine erfolgreiche Integration ist GroqInc, die einen neuen Chip entwickelt haben, der LLMs sehr schnell inferiert. Sie haben bereits Llama 3.1 Modelle integriert und können das 8B Modell nahezu sofort inferieren.
Die ersten Bewertungen von Llama 3.1 sind vielversprechend. Das Modell zeigt starke Leistungen in verschiedenen Benchmarks und kann mit führenden Modellen wie GPT-4 und Claude 3.5 Sonnet konkurrieren. Ein umfassendes technisches Dokument von 92 Seiten bietet weitere Einblicke in die Architektur und die Leistungsfähigkeit des Modells.
Die Veröffentlichung von Llama 3.1 könnte einen bedeutenden Einfluss auf die KI-Landschaft haben, insbesondere da Meta plant, weitere Verbesserungen und Modelle auf den Markt zu bringen. Die Community erwartet gespannt die nächsten Entwicklungen und mögliche Erweiterungen der Modellkapazitäten und Kontextlängen.
Die Veröffentlichung von Llama 3.1 durch Meta markiert einen bedeutenden Fortschritt in der KI-Entwicklung. Mit seiner offenen Lizenzierung und den umfangreichen technischen Verbesserungen bietet das Modell neue Möglichkeiten für Entwickler, Forscher und Unternehmen. Es bleibt abzuwarten, wie das Modell in der Praxis abschneidet und welche weiteren Innovationen in der Zukunft folgen werden.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen