KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Meta aktualisiert Datenschutzrichtlinien für Ray-Ban Smart Glasses

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
May 5, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Meta verändert Datenschutzrichtlinien für Ray-Ban Smart Glasses

    Meta hat seine Datenschutzrichtlinien für die Ray-Ban Meta Smart Glasses in den USA aktualisiert. Nutzer*innen sollten sich der Änderungen bewusst sein, da diese die Speicherung von Sprachdaten und die Nutzung der Kamerafunktionen betreffen. Die Anpassungen wurden vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit von Meta AI zu verbessern und die Produktfunktionalität zu erweitern.

    Sprachaufzeichnungen standardmäßig aktiviert

    Ein zentraler Punkt der neuen Richtlinien ist die standardmäßige Aktivierung der Sprachaufzeichnung. Bisher konnten Nutzer*innen diese Funktion deaktivieren. Nun werden Sprachaufzeichnungen automatisch gespeichert und können zur Verbesserung von Meta AI und anderen Meta-Produkten verwendet werden. Meta betont, dass Nutzer*innen weiterhin die "Kontrolle" über ihre Daten behalten, da sie einzelne Aufzeichnungen manuell über die Begleit-App löschen können. Die vollständige Deaktivierung der Sprachaufzeichnung ist jedoch nicht mehr möglich.

    Kamerafunktion und KI-Training

    Auch die KI-gestützte Kamera der Smart Glasses ist standardmäßig aktiv, es sei denn, die Sprachsteuerung wird komplett deaktiviert. Laut Meta werden die gesammelten Audiodaten verwendet, um die Sprachverarbeitung und -erkennung zu verbessern. Dies beinhaltet das Training von Modellen, um Befehle wie "Hey Meta, nächster Song" besser zu verstehen, wobei sowohl maschinelle Lernsysteme als auch menschliche Prüfer*innen beteiligt sind. Meta versichert, dass Bild- und Videoaufnahmen, die mit den Smart Glasses gemacht werden – auch solche, die per Sprachbefehl ausgelöst werden – derzeit nicht für das Training von KI-Modellen verwendet werden. Diese Dateien werden lokal im Kameraordner des gekoppelten Smartphones gespeichert. Sollten Nutzer*innen diese Medien über Meta-Dienste teilen, gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Dienste.

    Nutzungsdauer und Löschung der Daten

    Unbeabsichtigte Sprachaktivierungen, sogenannte "False Wakes", werden ebenfalls gespeichert, aber innerhalb von 90 Tagen automatisch gelöscht. Reguläre Sprachaufzeichnungen und Transkripte können bis zu einem Jahr gespeichert werden. Nutzer*innen haben jederzeit die Möglichkeit, diese über die App zu löschen. Meta gibt an, dass die Daten nach der Löschung nicht mehr für die Produktentwicklung verwendet werden.

    Datenschutzbedenken und Kritik

    Die standardmäßige Aktivierung der KI-Kamera, die die Umgebung kontinuierlich überwacht, sowie die automatische Speicherung von Sprachaufzeichnungen, haben bereits Kritik von Datenschutzexpert*innen hervorgerufen. Einige sehen darin einen Eingriff in die Privatsphäre und fordern mehr Transparenz und Wahlmöglichkeiten für die Nutzer*innen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Datenschutzrichtlinien von Meta auf die Akzeptanz und Nutzung der Ray-Ban Smart Glasses auswirken werden.

    Zusätzliche Informationen zur Datennutzung

    Meta erklärt, dass die gespeicherten Audiodaten und zugehörigen Informationen dazu dienen, die Sprachtechnologien des Unternehmens zu verbessern. Dies geschieht mithilfe von geschulten Prüfer*innen, die die Daten auswerten und zur Optimierung der Spracherkennung beitragen. Meta betont, dass die Privatsphäre der Nutzer*innen weiterhin Priorität hat und die Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.

    Ausblick

    Die neuen Datenschutzrichtlinien von Meta für die Ray-Ban Smart Glasses werfen Fragen nach dem Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt und Datenschutz auf. Es ist wichtig, dass Nutzer*innen sich über die Änderungen informieren und die Möglichkeiten zur Kontrolle ihrer Daten kennen. Die weitere Entwicklung und die Reaktionen der Nutzer*innen werden zeigen, wie sich die Debatte um Datenschutz im Kontext von Smart Glasses und KI-gestützten Technologien entwickeln wird.

    Quellen: - https://the-decoder.com/meta-ray-ban-smart-glasses-now-record-your-voice-by-default-to-train-metas-ai-models/ - https://www.theverge.com/news/658602/meta-ray-ban-privacy-policy-ai-training-voice-recordings - https://www.macrumors.com/2025/04/30/meta-ray-bans-data-ai/ - https://www.meta.com/de/en/ai-glasses/?srsltid=AfmBOoqdiOsadwvr57Gb1wElLVBB3z-VU0oOwUmJgjFj5PFpW3X1OIpM - https://techcrunch.com/2025/04/30/if-you-own-ray-ban-meta-glasses-you-should-double-check-your-privacy-settings/ - https://opentools.ai/news/metas-controversial-data-policy-on-ray-ban-smart-glasses-sparks-privacy-debate - https://www.ray-ban.com/usa/ray-ban-meta-ai-glasses - https://www.ray-ban.com/usa/c/frequently-asked-questions-ray-ban-meta-smart-glasses - https://www.reddit.com/r/RayBanStories/comments/1e3frhc/my_honest_review_of_the_rayban_metas_as_everyday/ - https://gizmodo.com/meta-is-turning-its-ray-bans-into-a-surveillance-machine-for-ai-2000596395

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen