Mitte April 2025 sorgten manipulierte Fußgängerampeln im Silicon Valley für Aufsehen. In Städten wie Palo Alto, Menlo Park und Redwood City wurden Passant:innen beim Betätigen des Ampelknopfes mit unerwarteten Audiobotschaften konfrontiert. Statt der üblichen Signaltöne hörten sie künstlich generierte Stimmen, die bekannten Persönlichkeiten wie Elon Musk und Mark Zuckerberg ähnelten.
Die Nachrichten reichten von humorvollen Kommentaren über den Tesla Cybertruck bis hin zu ironischen Bemerkungen über die zunehmende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz. So begrüßte eine Musk-ähnliche Stimme die Fußgänger:innen in Palo Alto oder stellte rhetorische Fragen zum Thema Geld und Glück. Eine andere Stimme, die Zuckerberg zugeschrieben wurde, kommentierte die Integration von KI in den Alltag mit sarkastischem Unterton.
Die Vorfälle wurden von lokalen Medien wie CBS San Francisco, KTVU FOX 2 und dem Palo Alto Daily Post aufgegriffen und verbreiteten sich rasch über soziale Medienplattformen wie TikTok und Reddit. Die Reaktionen der Nutzer:innen reichten von Belustigung bis hin zu Besorgnis.
Die betroffenen Städte reagierten umgehend auf die Manipulationen. In Palo Alto, wo etwa ein Dutzend Kreuzungen betroffen waren, wurde die Audiofunktion der Ampeln vorübergehend deaktiviert, um die Systeme zu überprüfen und zu reparieren. Ähnliche Maßnahmen wurden auch in Redwood City ergriffen.
Wie genau die Manipulation der Ampeln gelang, ist bisher unklar. Die Behörden haben dazu noch keine offiziellen Angaben gemacht. In Online-Foren wie Reddit wurde spekuliert, dass die Täter:innen möglicherweise über unsichere Standardpasswörter Zugriff auf die Audiosysteme erlangt haben könnten. Diese Vermutung ist jedoch bislang unbestätigt.
Der Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit öffentlicher Infrastruktur auf. Expert:innen betonen die Notwendigkeit eines verbesserten Schutzes solcher Systeme vor unbefugten Zugriffen und Manipulationen. Gleichzeitig verdeutlicht der Vorfall, wie leicht zugänglich und realistisch klingend KI-generierte Stimmen mittlerweile sind.
Wichtig ist hervorzuheben, dass die eigentliche Funktion der Ampeln, nämlich die Steuerung des Verkehrsflusses, zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt war. Die Reparaturarbeiten an den betroffenen Ampeln dauern an.
Mindverse, ein deutsches Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Content-Erstellung, Chatbots, Voicebots und Knowledge-Systeme spezialisiert hat, verfolgt die Entwicklungen im Bereich der KI-Technologie und deren Anwendung in verschiedenen Bereichen genau. Solche Vorfälle unterstreichen die Bedeutung von Sicherheitsaspekten und ethischen Überlegungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Quellen: - t3n.de/news/hallo-elon-gehackte-ampel-spricht-ki-1683211/ - x.com/t3n/status/1911732519910715505 - threads.net/@t3n_magazin/post/DIbKSebNfkU/ampelknopf-drücken-und-ein-ki-musk-redet-über-cybertrucks-genau-das-ist-passiert - facebook.com/100064654845221/posts/1099461098885708/ - t3n.de/ - t3n.de/news/ - threads.net/@onlinemarketingde/post/DIbQfyjCpBa/canva-wächst-besonders-in-deutschland-noch-mehr-user-sollen-mit-features-wie-der - de-de.facebook.com/t3nMagazin/ - x.com/t3n?lang=de