Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien sind entscheidend für ihren Einsatz in Elektrofahrzeugen und anderen Anwendungen. Die präzise Vorhersage des Gesundheitszustands (State of Health, SOH) dieser Batterien ist daher von großer Bedeutung. Ein vielversprechender neuer Ansatz in diesem Bereich ist SambaMixer, ein strukturiertes Zustandsraummodell, das auf der MambaMixer-Architektur basiert.
Die Vorhersage des SOH ist komplex, da die Alterungsprozesse von Batterien von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter Ladezyklen, Temperatur und Nutzungsintensität. Herkömmliche Methoden zur SOH-Bestimmung basieren oft auf komplexen elektrochemischen Modellen oder datengetriebenen Ansätzen. Elektrochemische Modelle sind zwar detailliert, aber rechenintensiv und schwierig zu kalibrieren. Datengetriebene Verfahren benötigen große Mengen an Trainingsdaten, die in der Praxis oft nicht verfügbar sind.
SambaMixer nutzt die Vorteile der MambaMixer-Architektur, die speziell für die Verarbeitung multivariater Zeitsignale entwickelt wurde. Dieses Modell kann komplexe nichtlineare Zusammenhänge in den Daten erfassen und so die SOH-Vorhersage verbessern. Ein Kernaspekt von SambaMixer ist die Verwendung einer neuartigen ankerbasierten Resampling-Methode. Diese Methode stellt sicher, dass die Zeitsignale die erwartete Länge haben und dient gleichzeitig als Augmentierungstechnik, um die Robustheit des Modells zu erhöhen.
Zusätzlich berücksichtigt SambaMixer die Ladezeit und die Zykluszeitdifferenz mithilfe von Positionscodierungen. Dies ermöglicht es dem Modell, Erholungseffekte zu lernen und die Vorhersagegenauigkeit weiter zu verbessern. Erste Ergebnisse zeigen, dass SambaMixer eine hohe Genauigkeit und Robustheit bei der SOH-Vorhersage erreicht.
SambaMixer basiert auf dem Mamba-Modell, einem fortschrittlichen sequentiellen Lernmodell, das sich durch lineare Zeitkomplexität und einen innovativen Selektionsmechanismus auszeichnet. MambaLithium erweitert dieses Modell speziell für die Anwendung auf Lithium-Ionen-Batterien und fokussiert auf die Vorhersage von RUL (Remaining Useful Life), SOH und SOC (State of Charge). Durch die Konzentration auf die wichtigsten Zustände innerhalb des Betriebsbereichs der Batterie erhöht MambaLithium nicht nur die Genauigkeit der Schätzung, sondern erhält auch die Rechenrobustheit.
Die präzise SOH-Vorhersage ist entscheidend für die Optimierung von Batteriemanagementsystemen und die Entwicklung nachhaltiger Energiespeicherlösungen. SambaMixer und MambaLithium bieten vielversprechende Ansätze, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Weitere Forschung und Entwicklung in diesem Bereich könnten zu erheblichen Verbesserungen in der Leistung und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien führen.
Bibliographie Olalde-Verano, J. I., Kirch, S., Pérez-Molina, C., & Martin, S. (2024). SambaMixer: State of Health Prediction of Li-ion Batteries using Mamba State Space Models. arXiv preprint arXiv:2411.00233. Shi, Z. (2024). MambaLithium: Selective state space model for remaining-useful-life, state-of-health, and state-of-charge estimation of lithium-ion batteries. arXiv preprint arXiv:2403.05430v1. zshicode. (n.d.). MambaLithium. GitHub. Retrieved from https://github.com/zshicode/MambaLithium Shi, Z. (2024). MambaLithium: Selective state space model for remaining-useful-life, state-of-health, and state-of-charge estimation of lithium-ion batteries. arXiv preprint arXiv:2403.05430. Shu, X., Shen, S., Shen, J., Zhang, Y., Li, G., Chen, Z., ... & Liu, Y. (2021). State of health prediction of lithium-ion batteries based on machine learning: Advances and perspectives. iScience, 24(11), 103265. Yao, L., Xu, S., Tang, A., Zhou, F., Hou, J., Xiao, Y., & Fu, Z. (2021). A review of lithium-ion battery state of health estimation and prediction methods. World Electric Vehicle Journal, 12(3), 113. Si, X., Wang, Z., Sun, C., Wang, J., & Deng, C. (2021). A review of lithium-ion battery state of health estimation and prediction methods. Energies, 14(13), 3927. Buchholz, T. C., Dietl, J. M., & Mönnigmann, M. (2021). A statistical classification framework for state of health and remaining useful life estimation of lithium-ion batteries. Journal of Power Sources, 516, 230673.Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen