KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

LTX-2 von Lightricks: Fortschritte in der KI-gestützten Videogenerierung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 31, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Lightricks hat das Open-Source-KI-Modell LTX-2 vorgestellt, das die Videogenerierung revolutionieren soll.
    • Das Modell ermöglicht die Erstellung von Videos in 4K-Auflösung mit synchronisiertem Audio und einer Rendering-Geschwindigkeit, die schneller ist als die Wiedergabezeit.
    • LTX-2 zeichnet sich durch eine deutlich beschleunigte Diffusion und die Fähigkeit aus, Audio und Video in einem kohärenten Prozess zu generieren.
    • Es ist optimiert für die Ausführung auf Consumer-GPUs und bietet dadurch eine hohe Kosteneffizienz.
    • Lightricks verfolgt eine Open-Source-Strategie, um Innovationen in der KI-Videogenerierung zu fördern und den Zugang zu dieser Technologie zu demokratisieren.
    • Das Modell bietet verschiedene Modi (Fast, Pro, Ultra) zur Anpassung an unterschiedliche Anforderungen an Geschwindigkeit und Qualität.
    • Die Trainingsdaten stammen aus lizenzierten Quellen wie Getty Images und Shutterstock, was Urheberrechtsproblemen vorbeugen soll.

    Die Landschaft der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich der Videoproduktion erfährt eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Ein aktueller Beitrag zu dieser Dynamik kommt vom Unternehmen Lightricks, das mit der Einführung seines neuen Open-Source-KI-Modells LTX-2 einen signifikanten Schritt nach vorne macht. Dieses Modell zielt darauf ab, die Erstellung von Videos durch verbesserte Geschwindigkeit, höhere Auflösung und integrierte Audiofunktionen neu zu definieren.

    LTX-2: Eine neue Ära der Videogenerierung

    LTX-2, das jüngste Modell von Lightricks, verspricht eine Reihe von Innovationen, die über die Fähigkeiten früherer Modelle hinausgehen. Die zentrale Neuerung liegt in der Fähigkeit, Videos in 4K-Auflösung mit synchronisiertem Audio zu generieren. Dies geschieht in einer Geschwindigkeit, die laut Herstellerangaben die eigentliche Wiedergabedauer des Videos übertreffen kann. Diese Effizienz soll es Kreativen ermöglichen, professionelle Inhalte schneller als je zuvor zu produzieren.

    Technische Fortschritte und Effizienz

    Ein wesentlicher Aspekt von LTX-2 ist die beschleunigte Diffusion, ein Prozess, bei dem das Modell durch inkrementelles Hinzufügen und Reduzieren von "Rauschen" Inhalte generiert, die den Trainingsdaten ähneln. Diese Beschleunigung ermöglicht es Benutzern, nahezu sofort Live-Vorschauen zu erhalten und Ideen schnell zu iterieren. Darüber hinaus ist LTX-2 in der Lage, Audio und Video in einem einzigen, kohärenten Prozess zu generieren. Dies umfasst Tonspuren, Dialoge und Umgebungsgeräusche, was den kreativen Workflow erheblich vereinfacht und beschleunigt, da die separate Erstellung und Synchronisation von Audio entfällt.

    Das Modell ist zudem darauf ausgelegt, effizient auf Consumer-GPUs zu laufen. Diese Optimierung senkt die Rechenkosten erheblich und macht fortschrittliche Videogenerierung für eine breitere Nutzerbasis zugänglich, ohne dass teure spezialisierte Hardware erforderlich ist.

    Flexible Modi für unterschiedliche Anforderungen

    Lightricks hat LTX-2 mit verschiedenen Betriebsmodi ausgestattet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden:

    • Fast-Modus: Dieser Modus ist für schnelle Vorschauen und mobile Anwendungen optimiert und bietet extreme Geschwindigkeit für die Ideenfindung.
    • Pro-Modus: Er bietet eine ausgewogene Leistung mit hoher Wiedergabetreue und schnellen Durchlaufzeiten, ideal für Kreative und Marketingteams.
    • Ultra-Modus: Dieser Modus, der in Kürze verfügbar sein wird, liefert maximale Wiedergabetreue für filmische Anwendungen, einschließlich 4K bei 50 fps mit synchronisiertem Audio für professionelle Produktionen und VFX.

    Diese Flexibilität ermöglicht es Entwicklern, das Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Qualität entsprechend ihren spezifischen Anforderungen anzupassen.

    Die Open-Source-Philosophie von Lightricks

    Lightricks positioniert LTX-2 als Open-Source-Modell. Dies bedeutet, dass die Modellgewichte, der Code und die Benchmarks der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Diese Strategie unterscheidet sich von vielen anderen KI-Modellen, die oft hinter proprietären APIs verborgen bleiben. Das Unternehmen betont, dass diese Offenheit Innovationen fördern und die Entwicklung von KI-Videotechnologien durch die globale akademische und Entwicklergemeinschaft beschleunigen soll. Durch die Bereitstellung des Modells auf Plattformen wie GitHub und Hugging Face wird eine breite Beteiligung und die Möglichkeit zur Anpassung und Weiterentwicklung durch Dritte ermöglicht.

    Ethische Aspekte und Trainingsdaten

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Herkunft der Trainingsdaten. Lightricks gibt an, dass LTX-2 mit lizenzierten Daten von Anbietern wie Getty Images und Shutterstock trainiert wurde. Diese Vorgehensweise soll sicherstellen, dass die generierten Inhalte urheberrechtlich unbedenklich sind und die ethischen Standards eingehalten werden. Dies ist ein entscheidender Faktor in einer Branche, in der die Herkunft von Trainingsdaten und potenzielle Urheberrechtsverletzungen zunehmend in den Fokus rücken.

    Integration und Anwendungsbereiche

    LTX-2 ist bereits über die LTX Studio-Plattform von Lightricks und deren API zugänglich. Die vollständige Open-Source-Version wird voraussichtlich im November veröffentlicht. Das Modell ist für eine nahtlose Integration in bestehende kreative Workflows konzipiert, einschließlich Schnittprogrammen, VFX-Stacks, Game Engines und führenden KI-Plattformen. Dies ermöglicht eine breite Palette von Anwendungsfällen, von der schnellen Erstellung von Marketingmaterialien bis hin zu komplexen Filmproduktionen und interaktiven Erlebnissen.

    Preisgestaltung für API-Nutzung

    Für Nutzer, die die kostenpflichtige API-Version bevorzugen, bietet Lightricks ein gestaffeltes Preismodell an. Die Kosten beginnen bei 0,04 US-Dollar pro Sekunde für HD-Videos im Fast-Modus und reichen bis zu 0,12 US-Dollar pro Sekunde für 4K-Videos bei 48 fps im Ultra-Modus. Lightricks argumentiert, dass diese Preisgestaltung, kombiniert mit der Effizienz des Modells, LTX-2 bis zu 50% günstiger macht als vergleichbare Modelle auf dem Markt.

    Ausblick

    Die Einführung von LTX-2 durch Lightricks markiert einen weiteren Schritt in der Evolution der generativen KI für Videos. Die Kombination aus hoher Auflösung, synchronisiertem Audio, schneller Rendering-Fähigkeit und der Open-Source-Strategie könnte die Zugänglichkeit und die kreativen Möglichkeiten in der Videoproduktion erweitern. Es bleibt abzuwarten, wie die Entwickler-Community und die breitere Industrie dieses Modell aufnehmen und welche neuen Anwendungen und Innovationen daraus entstehen werden.

    Bibliographie

    - LTX Video. (n.d.). Introducing LTX-2: A New Chapter in Generative AI. LTX Video Blog. - LTX Video. (n.d.). The Next-Generation Multimodal AI Foundation Model by Lightricks. - Lightricks. (n.d.). Lightricks: The AI Technology Company Empowering Creativity. - Wheatley, M. (2025, May 6). Lightricks shakes up AI video creation with powerful open-source model. SiliconANGLE. - Lightricks. (2024, November 22). Today we're proud to introduce LTXV - our groundbreaking open-source AI video generation model that creates stunning videos faster than you can watch them. LinkedIn. - Richter, T. (2024, November 25). LTX Video - New open source AI generates videos faster than in real time. slashCAM. - Morrison, R. (2024, November 22). Lightricks unveils new open-source AI video model — an impressive focus on speed and motion. Tom's Guide. - Editorial Team. (2024, November 26). Lightricks Launches Open-source AI Model For Faster Video Generation. Dataconomy. - Kabir, O. (2024, November 22). Lightricks challenges AI giants with open-source text-to-video platform. Calcalistech. - Mehra, N. (2024, December 2). Why Lightricks Released Its New Video Generation Model as Open Source. AI World Today.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen