Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern fester Bestandteil unseres Alltags. Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney haben die Möglichkeiten von KI einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Doch die Nutzung cloudbasierter KI-Dienste wirft Fragen nach Datenschutz und Datensicherheit auf. Eine Alternative bieten lokale KI-Anwendungen, die direkt auf dem eigenen Rechner ausgeführt werden. Mindverse, der deutsche All-in-One-Anbieter für KI-gestützte Content-Erstellung, Bildgenerierung und Forschung, bietet ebenfalls individuelle Lösungen wie Chatbots, Voicebots und KI-Suchmaschinen an. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Möglichkeiten lokaler KI-Anwendungen und stellt einige Beispiele vor.
Lokale KI-Anwendungen bieten gegenüber cloudbasierten Diensten einige entscheidende Vorteile:
Datenschutz: Sensible Daten verlassen nicht den eigenen Rechner und sind somit vor dem Zugriff Dritter geschützt. Dies ist besonders relevant für Unternehmen, die mit vertraulichen Informationen arbeiten.
Kontrolle: Nutzer haben die volle Kontrolle über ihre Daten und die verwendeten KI-Modelle. Sie können die Modelle selbst anpassen und trainieren, um sie an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Offline-Nutzung: Lokale KI-Anwendungen sind unabhängig von einer Internetverbindung und können somit jederzeit und überall genutzt werden.
Kosten: Während cloudbasierte Dienste oft mit Abonnementgebühren verbunden sind, können viele lokale KI-Anwendungen kostenlos genutzt werden.
Das Spektrum an lokalen KI-Anwendungen reicht von Chatbots über Bildgeneratoren bis hin zu Tools für maschinelles Lernen. Einige Beispiele:
Ollama: Eine Open-Source-Software, die den Download und die Ausführung großer Sprachmodelle ermöglicht. Ollama dient als Basis für lokale Chatbots und kann in diverse Tools integriert werden.
LM Studio: Ein benutzerfreundliches Desktop-Tool, mit dem sich ohne Programmierkenntnisse lokale Chatbots erstellen lassen. LM Studio bietet Zugriff auf eine Vielzahl von KI-Modellen über die Plattform Hugging Face.
Diffusion Bee und NMKD Stable Diffusion GUI: Diese Anwendungen ermöglichen die lokale Nutzung von Stable Diffusion, einem Open-Source-Modell zur Bildgenerierung. Diffusion Bee ist für macOS optimiert, während NMKD Stable Diffusion GUI unter Windows läuft.
Liner.ai: Ein Tool für maschinelles Lernen, mit dem sich Modelle für Bilderkennung, Gestenerkennung und andere Anwendungen trainieren lassen. Liner.ai ist plattformübergreifend verfügbar und bietet auch Zugriff auf öffentliche Trainingsdaten.
Lokale KI-Anwendungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die steigende Rechenleistung von Computern und die Verfügbarkeit leistungsstarker Open-Source-Modelle ermöglichen immer komplexere Anwendungen. Mindverse trägt mit seinen maßgeschneiderten KI-Lösungen dazu bei, die Vorteile von lokaler KI für Unternehmen und Privatpersonen nutzbar zu machen. Ob Chatbots, Voicebots oder KI-Suchmaschinen – lokale KI-Anwendungen bieten eine sichere und flexible Alternative zu cloudbasierten Diensten und eröffnen neue Möglichkeiten für die Zukunft der KI.
Bibliographie: - t3n: Von Chatbots bis Bildgeneratoren: Diese 6 lokalen KI-Anwendungen solltet ihr ausprobieren. https://t3n.de/news/chatbots-bildgeneratoren-lokale-ki-anwendungen-1643976/ - t3n: Websuche, Zitate und KI-Bilder: Diese Funktionen bietet der neue Chatbot auf X. https://t3n.de/news/websuche-zitate-und-ki-bilder-diese-funktionen-bietet-der-neue-chatbot-auf-x-1663633/ - t3n: KI-Tools. https://t3n.de/bildergalerie/ki-tools - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Künstliche Intelligenz – Impulse zu einem Megatrend. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Technologie/kuenstliche-intelligenz-impulse-zu-einem-megatrend.pdf?__blob=publicationFile&v=1 - Palmer Hargreaves: Generative Künstliche Intelligenz und Recht. https://www.palmerhargreaves.de/blog/generative-kuenstliche-intelligenz-und-recht - Zukunft der Wertschöpfung: ProjektAtlas KI 2024. https://www.zukunft-der-wertschoepfung.de/wp-content/uploads/2024/10/Mediathek_ProjektAtlas_KI_2024.pdf - Fraunhofer IAO: SmartAIwork – Steckbriefe zur Marktstudie KI Anwendung für die Sachbearbeitung. https://www.digital.iao.fraunhofer.de/content/dam/iao/ikt/de/documents/SmartAIwork_Steckbriefe%20zur%20Marktstudie%20KI%20Anwendung%20f%C3%BCr%20die%20Sachbearbeitung_Ver%C3%B6ffentlichung_2604.pdf - Facebook: KI Schule. https://www.facebook.com/groups/kischule/?locale=fr_FR - LinkedIn: Dennis Fordan. https://de.linkedin.com/posts/dennis-fordan-b80795158_%3F%3F%3F%3F%3F-3-%3F%3F%3F-%3F%3F-%3F%3F%3F%3F%3F-%3F%3F-activity-7188068663533481984-YptK - mebis: KI | Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz. https://mebis.bycs.de/beitrag/ki-geschichte-der-kiLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen