Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Das große Sprachmodell Llama 3.3 70B von AlatMeta ist nun in BF16-Präzision über Hyperbolic Labs verfügbar. Diese Entwicklung verspricht eine vergleichbare Leistung zum deutlich größeren Llama 3.1 405B, jedoch mit geringeren Kosten und höherer Geschwindigkeit.
Die Nutzung des BF16-Formats (bfloat16) ermöglicht eine Optimierung der Rechenleistung, ohne dabei signifikante Einbußen bei der Genauigkeit hinnehmen zu müssen. Gerade bei umfangreichen Modellen wie Llama 3.3 70B führt dies zu einer schnelleren Verarbeitung und effizienterer Nutzung von Ressourcen. Neben der gesteigerten Performance bietet Llama 3.3 70B auch ein 128K Kontextfenster und Mehrsprachigkeit.
Das Modell ist bereits in Hugging Face's AnyChat integriert, dank der Zusammenarbeit von Akhalik und dem Gradio-Team. Eine Integration mit OpenRouterAI ist ebenfalls in Planung. Diese breite Verfügbarkeit und die einfache Integration in bestehende Plattformen unterstreichen das Potenzial von Llama 3.3 70B für Entwickler und Anwender.
Die Entwickler bei Hyperbolic Labs sind optimistisch, dass Llama 3.3 70B das ältere Modell Llama 3.1 405B in puncto Leistung übertreffen könnte. Sollten sich die Erwartungen bestätigen, könnte Llama 3.1 405B eingestellt werden, um die freiwerdenden GPU-Ressourcen für andere Open-Source-Modelle zu nutzen. Dies würde die Entwicklung und Verbreitung von Open-Source-KI weiter vorantreiben.
Basismodelle, wie Llama 3.3 70B, bilden das Fundament für zahlreiche KI-Anwendungen. Im Gegensatz zu feinabgestimmten Modellen sind sie nicht auf spezifische Aufgaben trainiert und bieten daher ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten. Diese Flexibilität macht sie besonders attraktiv für Entwickler, die innovative Lösungen von Grund auf neu entwickeln möchten. Die Verfügbarkeit von Basismodellen in BF16-Präzision eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung leistungsstarker und effizienter KI-Anwendungen.
Die Veröffentlichung von Llama 3.3 70B in BF16-Präzision stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Open-Source-Sprachmodellen dar. Die verbesserte Effizienz, die erweiterten Funktionen und die einfache Integration in bestehende Plattformen eröffnen neue Möglichkeiten für Entwickler und Anwender. Es bleibt abzuwarten, ob Llama 3.3 70B die Erwartungen erfüllt und das ältere Modell Llama 3.1 405B tatsächlich ablösen kann. Die kommenden Monate werden zeigen, welches Potenzial in diesem vielversprechenden Sprachmodell steckt.
Bibliography: - @ai_hakase_ X Post (formerly Twitter) vom 7. Dezember 2024 - @Yuchenj_UW X Post (formerly Twitter) vom 6. Dezember 2024 - Hyperbolic Labs Blog: "Llama 3.1 405B Base at BF16: Now Available on Hyperbolic" vom 27. August 2024 - Meta Llama 3 Community License Agreement - Hugging Face Model Card: meta-llama/Meta-Llama-3-8B - HuggingChat Interface - Hyperbolic Labs X Post (formerly Twitter) vom 27. August 2024 (2 Posts) - Hyperbolic Labs X Post (formerly Twitter) vom 12. August 2024Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen