KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Kunst trifft Künstliche Intelligenz: Refik Anadol im Dialog mit Meta AI

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 17, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Meta AI und die Kunst: Ein Gespräch mit Refik Anadol

    Meta AI und die Kunst: Ein Gespräch mit Refik Anadol

    Einführung in das Projekt "Large Nature Model: A Living Archive"

    In der neuesten Episode des Podcasts „Boz To The Future“ spricht der international renommierte Medienkünstler und Regisseur Refik Anadol über seine innovativen Projekte und wie sein Studio die Open-Source-Modelle von Meta, insbesondere Llama, in ihre kreative Arbeit integriert hat. Das Fokusprojekt dieser Episode ist das "Large Nature Model: A Living Archive", das auf beeindruckende Weise Natur und Technologie verbindet.

    Der Künstler Refik Anadol

    Refik Anadol ist seit Jahren ein Pionier im Bereich der Datenästhetik und der maschinellen Intelligenz. Seit 2008 arbeitet er mit Algorithmen und nutzt seit 2010 Projektionen im architektonischen Maßstab. Seine Arbeit hat sich stetig weiterentwickelt, von den frühen Tagen des Oculus Developer Kits im Jahr 2013 bis hin zu seiner heutigen Position als führender Medienkünstler, der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine auslotet.

    Seine einzigartigen Kunstwerke, die aus riesigen Datensätzen und den neuronalen Netzwerken eines computergestützten Geistes entstehen, haben ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht. Millionen von Menschen weltweit wurden von seinen Ausstellungen angezogen, die in Echtzeit neue Formen generieren.

    Die Zusammenarbeit mit Meta und anderen Technologieunternehmen

    Anadol hat mit vielen führenden Technologieunternehmen und akademischen Institutionen zusammengearbeitet, darunter Microsoft, Google, NVIDIA, Apple, Intel, IBM, NASA/JPL, Siemens, Epson, MIT, UCLA, Harvard University, Imperial College, Stanford University und UCSF. Diese Partnerschaften ermöglichen es ihm, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Technologien in seine Arbeit einfließen zu lassen.

    Daten als künstlerisches Pigment

    Ein zentrales Thema von Anatols Arbeit ist die Vorstellung von Daten als künstlerisches Pigment. Er nutzt Daten als künstlerisches Material, das er geschickt manipuliert, um reiche Visualisierungen der Welt um uns herum zu schaffen. Seine Inspiration zieht er aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und interpretiert große Datensätze in lebendige Kunstformen, die bei Millionen von Menschen Resonanz finden.

    Projekte und Ausstellungserfolge

    Ein bemerkenswertes Projekt ist Anatols Ausstellung "Unsupervised" im Museum of Modern Art in New York, die 3 Millionen Besucher anzog und eine durchschnittliche Betrachtungszeit von 38 Minuten erreichte. Ein weiteres bedeutendes Projekt war die Umgestaltung der Fassade des Walt Disney Concert Hall in Los Angeles im Jahr 2018, bei der 45 Terabyte an Daten aus dem Archiv des LA Philharmonics verwendet wurden.

    Die Rolle von Open-Source-Modelle

    In seinem Studio werden eigene Modelle trainiert, wobei Meta's Open-Source-Modelle der Llama-Kollektion eine wichtige Rolle spielen. Anadol betont die Bedeutung der Open-Source-Bewegung für die Kunst und die Freiheit, bestehende Systeme zu transformieren und neu zu interpretieren. „Offene Quellen sind wie Gold für die Kunst“, sagt Anadol.

    Large Nature Model: Eine Hommage an die Natur

    Das "Large Nature Model" ist ein aktuelles Projekt von Anadol, das mehr als eine halbe Milliarde Naturbilder nutzt, die über vier Jahre hinweg gesammelt wurden. Partner wie das Smithsonian und National Geographic haben zu diesem Projekt beigetragen. Der Fokus liegt auf der Feinabstimmung des Llama-Modells mit einem naturorientierten Datensatz, um die Komplexität und Schönheit der Natur in die digitale Welt zu übertragen.

    Verantwortung und Möglichkeiten der KI

    Während des Podcasts betont Anadol die immense Verantwortung, die mit der Arbeit an solchen Datensätzen einhergeht. Er glaubt, dass die Entmystifizierung der Komplexitäten der künstlichen Intelligenz den Menschen helfen wird, sie besser zu verstehen und zu akzeptieren. „KI ist ein Spiegelbild der Menschheit“, sagt Anadol. „Wenn wir wissen, wer wir sind, bin ich sehr zuversichtlich, was die KI angeht.“

    Fazit

    Die Episode von „Boz To The Future“ bietet tiefe Einblicke in die Arbeit und das Denken von Refik Anadol. Seine Projekte zeigen, wie Technologie und Kunst zusammengeführt werden können, um neue, inspirierende Formen der Kreativität zu schaffen. Die Nutzung von Metas Open-Source-Modellen und die Verantwortung im Umgang mit großen Datensätzen sind zentrale Themen, die in dieser faszinierenden Diskussion behandelt werden.

    Interessierte können die gesamte Episode auf Apple Podcasts, Spotify und anderen Podcast-Plattformen anhören. Folgen Sie Refik Anadol und Andrew Bosworth auf ihren jeweiligen Social-Media-Kanälen, um weitere Updates und Einblicke in ihre Arbeit zu erhalten.

    Bibliographie

    - https://www.meta.com/de-de/blog/quest/boz-to-the-future-episode-20-refik-anadol-open-source-machine-learning/ - https://open.spotify.com/show/24naBWv8LUimRNPtTETRft - https://podcasts.apple.com/us/podcast/boz-to-the-future/id1574002430

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen