Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Spieleindustrie befindet sich in einem stetigen Wandel. Technologische Fortschritte, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), bieten neue Möglichkeiten, stellen Entwickler aber auch vor neue Herausforderungen. Während einige die Potenziale der KI für die Spieleentwicklung begrüßen, äußern andere Bedenken hinsichtlich ihres Einflusses auf die Branche und die Arbeitsplätze.
Eine aktuelle Umfrage unter Spieleentwicklern, die im Vorfeld der Game Developers Conference (GDC) durchgeführt wurde, zeigt ein gemischtes Bild. Zwar gaben 52 Prozent der Befragten an, dass ihre Unternehmen generative KI in der Spieleentwicklung einsetzen, doch gleichzeitig äußerten fast die Hälfte der 3.000 Teilnehmer Bedenken über die Auswirkungen der Technologie auf die Branche. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Anteil der Entwickler, die KI negativ bewerten, von 18 auf 30 Prozent. Nur noch 13 Prozent sehen einen positiven Einfluss von KI auf Spiele, gegenüber 21 Prozent im Jahr 2024.
Die Anwendungsbereiche von KI in der Spieleentwicklung sind vielfältig. KI-Tools können bei der Programmierung, der Erstellung von Konzeptzeichnungen und 3D-Modellen unterstützen. Trotz dieser Möglichkeiten gaben viele Entwickler in der Umfrage an, keinen konkreten Nutzen für KI in ihrer Arbeit zu sehen. Einige befürchten, dass KI die Qualität der Spiele beeinträchtigen könnte, da sie "kein Ersatz für echte Menschen" sei.
Ein weiterer Aspekt, der die Entwickler beschäftigt, ist die Arbeitsbelastung. Obwohl KI-Tools theoretisch dazu beitragen könnten, die Arbeitslast zu reduzieren, berichten viele Entwickler von längeren Arbeitszeiten als in den Vorjahren. 13 Prozent der Befragten gaben an, mehr als 51 Stunden pro Woche zu arbeiten, im Vergleich zu 8 Prozent im Vorjahr. Einige vermuten, dass der Einsatz von KI dazu führt, dass Entwickler zusätzliche Aufgaben übernehmen müssen, um die durch KI-Tools eingesparten Stellen auszugleichen.
Entlassungen sind seit Jahren ein Thema in der Spieleindustrie. Die Umfrage ergab, dass jeder zehnte Entwickler im letzten Jahr entlassen wurde. Besonders besorgniserregend ist die steigende Zahl von Befragten, für die die Frage nach der Arbeitsplatzsicherheit nicht mehr relevant war, da sie bereits entlassen worden waren. Viele der Betroffenen berichten von Schwierigkeiten bei der Jobsuche. Einige sind seit über einem Jahr arbeitslos, trotz hunderter Bewerbungen.
Die Gründe für die anhaltenden Entlassungen sind vielfältig. Neben der wirtschaftlichen Lage und überhöhten Erwartungen an den Erfolg von Spielen werden auch schlechtes Management und Fehlentscheidungen in der Unternehmensführung genannt. Ein Entwickler kommentierte: "In dieser Branche setzen wir uns unmögliche Ziele und feuern dann alle, wenn sich diese als unmöglich erweisen."
Die Integration von KI in die Spieleentwicklung ist ein komplexer Prozess, der sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Während KI-Tools das Potenzial haben, die Effizienz zu steigern und neue kreative Möglichkeiten zu eröffnen, müssen auch die Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und die Qualität der Spiele berücksichtigt werden. Die Diskussion über den optimalen Einsatz von KI in der Spieleindustrie wird auch in Zukunft anhalten.
Quellen: - https://www.reddit.com/r/unrealengine/comments/1b9nn7d/im_scared_ai_will_replace_game_developers_in_the/ - https://venturebeat.com/games/gdc-survey-reveals-a-rocky-year-of-layoffs-and-ai-skepticism-for-game-developers/ - https://www.bbc.com/news/articles/cl44mv0jnv5o - https://www.gamedeveloper.com/business/gdc-2024-state-of-the-game-industry-devs-discuss-layoffs-generative-ai-and-more - https://www.linkedin.com/posts/christopherscottrice_ai-is-already-taking-jobs-in-the-video-game-activity-7221618224306507779-BTEE - https://www.wired.com/tag/self-driving-cars/ - https://gbatemp.net/threads/amazon-games-boss-says-ai-will-help-provide-more-jobs-in-the-video-game-industry-instead-of-taking-them-away.660001/ - https://www.gamedeveloper.com/production/ea-ceo-60-percent-of-dev-processes-could-be-impacted-by-generative-ai- - https://www.pocketgamer.biz/21-of-game-developers-in-europe-hit-by-layoffs-with-54-now-utilising-ai-in-daily-work/Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen