Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Künstliche Intelligenz (KI) hat in der medizinischen Forschung einen bemerkenswerten Erfolg erzielt, indem sie innerhalb von 48 Stunden eine Lösung für ein Problem fand, das Wissenschaftler ein Jahrzehnt lang beschäftigt hatte. Es geht um die Entschlüsselung der Mechanismen, die Bakterien zu sogenannten Superbugs machen – Erreger, die gegen viele Antibiotika resistent sind.
Professor José R. Penadés und sein Team am Imperial College London forschten seit zehn Jahren an der Frage, wie Bakterien Multiresistenzen entwickeln. Sie entwickelten die Hypothese, dass Superbugs genetische Elemente von Bakteriophagen nutzen, um zwischen verschiedenen Erregertypen zu wechseln. Vereinfacht dargestellt, verglichen sie diese genetischen Elemente mit einem Schlüsselbund, der den Superbugs erlaubt, von einem Wirt zum nächsten zu gelangen.
Um seine Hypothese zu testen, wandte sich Professor Penadés an Googles KI-Tool Co-Scientist. Erreichte das Tool innerhalb von nur zwei Tagen das gleiche Ergebnis wie das Forschungsteam in zehn Jahren. Darüber hinaus lieferte die KI vier weitere plausible Hypothesen, von denen eine dem Forschungsteam völlig neu war.
Dieser Erfolg verblüffte Professor Penadés. Er erkundigte sich bei Google, ob das Unternehmen Zugriff auf seine Forschung gehabt habe, was Google verneinte. Die KI hatte nicht nur die jahrelange Forschung in kürzester Zeit nachvollzogen, sondern auch neue Wege aufgezeigt. Professor Penadés ist überzeugt, dass dieser Durchbruch die wissenschaftliche Forschung grundlegend verändern wird.
Professor Penadés sieht in der KI-Nutzung für die Forschung mehr Chancen als Risiken. Er betrachtet KI als ein extrem mächtiges Werkzeug, das die Forschung beschleunigen und neue Erkenntnisse ermöglichen kann. Er betont jedoch auch die Wichtigkeit der korrekten Anwendung.
Es ist wichtig zu beachten, dass die KI nicht bei Null startete. Die zehnjährige Forschungsarbeit des Teams ermöglichte erst die Formulierung der konkreten Fragestellung, die der KI vorgelegt wurde. Die KI profitierte also von dem bereits vorhandenen Wissen und den Vorarbeiten des Forschungsteams.
Die Forscher räumten ein, dass sie sich viel Zeit hätten sparen können, wenn sie die Hypothese von Beginn an gehabt hätten. Dieser Fall verdeutlicht das Potenzial der KI, Forschungsprozesse zu beschleunigen und neue Erkenntnisse zu generieren.
Das Problem der Antibiotikaresistenzen ist ein wichtiges Thema in der Medizin. Der steigende Verbrauch von Antibiotika führt zu einer Zunahme resistenter Keime, was die Behandlung von Infektionen erschwert. Die Forschung nach neuen Antibiotika und alternativen Behandlungsmethoden ist daher von großer Bedeutung.
Die Entdeckung neuer Wirkmechanismen gegen Superbugs ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen. Die KI kann in diesem Bereich eine entscheidende Rolle spielen, indem sie die Forschung beschleunigt und neue Lösungsansätze identifiziert.
Bibliographie: - t3n.de/news/ki-48-stunden-vs-forscher-10-stunden-1675108/ - t3n.de/tag/future-science/ - newstral.com/de/article/de/1264101655/durchbruch-gegen-superbugs-ki-findet-in-48-stunden-wonach-forscher-10-jahre-suchten - t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - t3n.de/news/ - neuron.expert/news/googles-new-ai-solves-superbug-problems-in-two-days-human-researchers-needed-a-decade/11173/de/ - neuron.expert/news/ai-cracks-superbug-problem-in-two-days-that-took-scientists-years/11099/de/ - t3n.de/news/krebsdiagnose-durch-ki-warum-der-durchbruch-noch-auf-sich-warten-laesst-1669627/ - www.pfizer.de/newsroom/news-stories/ki-in-der-medizin-k%C3%BCnstliche-intelligenz-f%C3%BCr-die-gesundheitLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen