KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Künstliche Intelligenz zur Verbesserung des Jugendschutzes im Internet

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 17, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Künstliche Intelligenz für mehr Jugendschutz: Google testet Altersverifikation

    Google setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI), um das Alter seiner Nutzer zu bestimmen und so den Jugendschutz im Internet zu verbessern. Das Unternehmen plant, im Laufe des Jahres entsprechende KI-gestützte Methoden in den USA zu testen, mit dem Ziel, diese später international auszurollen. Ziel ist es, Minderjährigen "altersgerechte Erlebnisse" auf Plattformen wie der Google-Suche und YouTube zu bieten.

    Die Technologie basiert auf maschinellem Lernen und soll das Alter von Nutzern anhand verschiedener Faktoren einschätzen. Laut Berichten gehören dazu unter anderem der Browserverlauf, die angesehenen YouTube-Videos und die Dauer der Kontoexistenz. Erkennt die KI, dass ein Nutzer unter 18 Jahre alt ist, sollen automatisch entsprechende Schutzmechanismen greifen.

    Automatische Anpassung der Einstellungen

    Die automatischen Anpassungen umfassen beispielsweise die Aktivierung von SafeSearch, welches die Suchergebnisse filtert, und die Deaktivierung der automatischen Videowiedergabe auf YouTube. Zudem können bestimmte Videos, etwa solche, die sich mit dem Thema Körperbild auseinandersetzen und bei wiederholter Betrachtung problematisch sein könnten, nur eingeschränkt sichtbar sein. Nutzern wird in diesem Fall die Möglichkeit gegeben, ihr Alter durch verschiedene Methoden zu verifizieren, beispielsweise durch ein Selfie, eine Kreditkarte oder einen Ausweis.

    Erweiterte Jugendschutzfunktionen mit Family Link

    Parallel zu den KI-gestützten Alterserkennungsmethoden erweitert Google auch die Funktionen seiner Jugendschutz-App Family Link. So sollen Eltern in Kürze die Möglichkeit erhalten, Anrufe und Benachrichtigungen auf den Geräten ihrer Kinder während der Schulzeit zu blockieren, um Ablenkungen zu minimieren. Außerdem sollen Eltern die Möglichkeit bekommen, Kontakte zu den Geräten ihrer Kinder hinzuzufügen und Anrufe sowie Textnachrichten auf diese Nummern zu beschränken.

    Geplant ist auch die Integration von Bezahlkarten in die Google Wallet der Kinder über Family Link, um sie an mobiles Bezahlen heranzuführen. Teenager sollen zudem in Zukunft Zugriff auf Googles KI-Assistenten NotebookLM erhalten, der unter anderem Texte zusammenfassen und komplexe Themen erklären kann. Dieser Assistent basiert auf den eigenen Dokumenten des Nutzers.

    Google folgt dem Beispiel anderer Tech-Unternehmen

    Mit diesem Schritt folgt Google dem Beispiel anderer großer Tech-Unternehmen wie Meta, die bereits ähnliche KI-basierte Methoden zur Altersverifikation einsetzen. Der Fokus auf die Verbesserung des Jugendschutzes im Internet durch den Einsatz von KI zeigt die zunehmende Bedeutung dieser Technologie im Umgang mit den Herausforderungen des digitalen Zeitalters.

    Ausblick

    Es bleibt abzuwarten, wie effektiv die KI-basierte Alterserkennung in der Praxis funktionieren wird und welche Auswirkungen sie auf das Nutzererlebnis haben wird. Die Entwicklungen im Bereich KI und Jugendschutz bleiben spannend und werden sicherlich auch in Zukunft weiter diskutiert werden.

    Bibliographie: - https://www.heise.de/news/Google-testet-KI-Methoden-zur-Alterserkennung-und-fuer-mehr-Jugendschutz-10280563.html - https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100600124/google-ki-soll-kinder-vor-gefaehrlichen-inhalten-im-internet-schuetzen.html - https://www.golem.de/news/jugendschutz-google-will-alter-von-nutzern-mittels-ki-pruefen-2502-193304.html - https://social.heise.de/@heiseonline/113994482353545900 - https://www.msn.com/de-at/nachrichten/digital/google-testet-ki-methoden-zur-alterserkennung-und-f%C3%BCr-mehr-jugendschutz/ar-AA1yWFzI - https://www.paules-pc-forum.de/forum/thread/217377-google-testet-ki-methoden-zur-alterserkennung-und-f%C3%BCr-mehr-jugendschutz/?action=lastPost - https://www.threads.net/@heiseonline/post/DGAlW_VKm8a - https://matthias.guru/2025/02/13/google-testet-ki-methoden-zur-alterserkennung-und-fuer-mehr-jugendschutz/ - https://kdb-agentur.de/kdb-tech-update/kdb-tech-update-wichtige-einblicke-in-aktuelle-technologietrends/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen