KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber in der Stammzellenforschung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 23, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Künstliche Intelligenz im Dienst der Langlebigkeitsforschung: OpenAIs neues Sprachmodell für Stammzellenforschung

    OpenAI, bekannt für seine Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, wagt sich nun in die wissenschaftliche Forschung vor. Mit dem Sprachmodell GPT-4b micro will das Unternehmen die Herstellung von Stammzellen revolutionieren. Im Gegensatz zu Googles Alphafold, das die Proteinfaltung vorhersagt, verfolgt OpenAI einen anderen Ansatz. GPT-4b micro konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Proteine, die gewöhnliche Zellen in Stammzellen umwandeln können.

    Ein neuer Ansatz in der biologischen Forschung

    Dieses Projekt markiert den ersten Vorstoß von OpenAI in die biologische Datenverarbeitung und gleichzeitig den ersten öffentlichen Anspruch, mit KI-Modellen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren. Damit rückt die Vorstellung, dass KI eigenständig wissenschaftliche Entdeckungen machen kann, näher – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur sogenannten Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI).

    Zusammenarbeit mit Retro Biosciences

    Die Entwicklung des Protein-Engineering-Projekts begann vor einem Jahr in Kooperation mit Retro Biosciences, einem Unternehmen, das sich der Langlebigkeitsforschung verschrieben hat. Retro Biosciences, finanziert unter anderem von OpenAI CEO Sam Altman, erforscht sogenannte Yamanaka-Faktoren. Diese Proteine können Hautzellen in Stammzellen umwandeln, die wiederum jedes andere Gewebe im Körper produzieren können.

    Potenzial für die Zellverjüngung

    Die Reprogrammierung von Zellen, wie sie von Retro Biosciences und anderen Unternehmen wie Altos Labs erforscht wird, gilt als vielversprechend für die Verjüngung von Lebewesen, die Herstellung von Organen und die Bereitstellung von Ersatzzellen. Derzeit ist dieser Prozess jedoch noch ineffizient und zeitaufwendig. Weniger als ein Prozent der behandelten Zellen schließen die Verjüngung erfolgreich ab.

    GPT-4b micro: Ein vielversprechendes Werkzeug

    OpenAIs neues Modell, GPT-4b micro, wurde darauf trainiert, Vorschläge zur Verbesserung der Yamanaka-Faktoren zu generieren. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die mithilfe des Modells veränderten Faktoren deutlich effektiver arbeiten. Laut OpenAI konnten sie die Effektivität um mehr als das 50-fache steigern. Diese Ergebnisse müssen jedoch noch durch weitere Forschung bestätigt werden.

    Ein "kleines Sprachmodell" mit großem Potenzial

    Im Gegensatz zu den umfangreichen Datensätzen, mit denen OpenAIs Chatbots trainiert wurden, basiert GPT-4b micro auf einem kleineren, speziell ausgewählten Datensatz. Das Modell wurde mit Proteinsequenzen verschiedener Spezies und Informationen über Proteininteraktionen trainiert. Es handelt sich somit um ein Beispiel für ein "kleines Sprachmodell", das mit einem fokussierten Datensatz arbeitet.

    Die Funktionsweise des Modells

    Die genaue Funktionsweise von GPT-4b micro ist, wie bei vielen KI-Modellen, noch nicht vollständig geklärt. Es unterscheidet sich in seinem Ansatz von Googles Alphafold, da es sich bei den Yamanaka-Faktoren um unstrukturierte Proteine handelt. OpenAI argumentiert, dass große Sprachmodelle für diese Art von Proteinen besser geeignet sind.

    Zukünftige Anwendungsmöglichkeiten

    Ob GPT-4b micro als eigenständiges Modell veröffentlicht oder in bestehende Modelle integriert wird, ist noch offen. Das Projekt demonstriert jedoch das Engagement von OpenAI im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und das Potenzial von KI für die Lösung komplexer biologischer Probleme.

    Potenzielle Interessenkonflikte

    Die Verbindung zwischen OpenAI, Retro Biosciences und Sam Altman wirft Fragen nach möglichen Interessenkonflikten auf. Altmans Investitionen in Retro Biosciences könnten dem Unternehmen einen Vorteil im Wettbewerb verschaffen. OpenAI betont jedoch, dass Altman nicht direkt an der Entwicklung des Modells beteiligt war und dass Entscheidungen nicht von seinen privaten Investitionen beeinflusst werden.

    Bibliographie: - t3n.de/news/laenger-leben-dank-ki-openai-baut-ein-sprachmodell-fuer-biologische-daten-1669026/ - t3n.de/news/ - t3n.de/news/openai-mitgruender-sagt-fundamentalen-wandel-fuer-die-ki-entwicklung-voraus-1663792/ - neuron.expert/news/openai-has-created-an-ai-model-for-longevity-science/10405/de/ - t3n.de/news/nicht-nur-ki-agenten-und-kleine-sprachmodelle-diese-ki-trends-fuer-2025-solltest-du-kennen-1667074/ - www.youtube.com/watch?v=Gj0Rpes81J8 - t3n.de/news/warum-das-ki-modell-o3-von-openai-so-hohe-kosten-verursacht-und-welche-leistungen-es-verspricht-1666591/ - www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/kuenstliche-intelligenz/liveticker-zu-12-days-of-open-ai-sam-altman-stellt-open-ais-neues-sprachmodell-o3-vor-faz-110155698.html - shop.t3n.de/products/t3n-76 - www.faz.net/podcasts/podcasts/neues-von-openai-wie-weit-ki-jetzt-wirklich-ist-110013229.html

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen