Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in den britischen Gesundheitssektor. Auch die Krankenhäuser in Hull und East Yorkshire setzen verstärkt auf KI-gestützte Lösungen, um die Patientenversorgung zu optimieren und die Anzahl der notwendigen Krankenhausbesuche zu reduzieren. Ein vielversprechendes Beispiel dafür ist der Einsatz von KI im Rahmen des Lenus COPD-Unterstützungssystems.
Das Lenus-System unterstützt Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) durch eine App, mit der sie ihre Symptome selbstständig überwachen können. Die App erfasst Daten durch regelmäßige Abfragen zum Wohlbefinden der Patienten und ermöglicht ihnen die direkte Kommunikation mit ihrer Klinik. Seit der Einführung des Systems im März 2023 konnte die Anzahl der Patienten, die erneut eine Krankenhausbehandlung benötigten, bereits um 40% reduziert werden.
Durch den Einsatz von KI soll die Effektivität des Lenus-Systems nun weiter gesteigert werden. Die von der App gesammelten Daten werden mittels KI analysiert, um Trends und Auslöser zu identifizieren, die eine Verschlechterung der COPD-Symptome und damit einen Krankenhausaufenthalt begünstigen. Ziel ist es, frühzeitig Interventionen einzuleiten und die Patienten so zu unterstützen, dass Krankenhausaufenthalte vermieden werden können. Experten schätzen, dass durch den Einsatz von KI eine Reduzierung der Krankenhausaufenthalte um bis zu 90% möglich sein könnte.
Professor Mike Crooks, Leiter des Programms, betont die Vorteile des KI-gestützten Systems: "Die KI hilft uns, Trends und Auslöser zu identifizieren, die bei COPD-Patienten behandlungsbedürftig werden können, und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, bevor sie einen Krankenhausaufenthalt benötigen." Auch Patienten berichten von positiven Erfahrungen mit dem Lenus-System. Ruth, die seit ihrem 14. Lebensjahr mit COPD lebt, konnte ihre Krankenhausbesuche dank der App von drei bis vier Mal pro Jahr auf nahezu null reduzieren.
Ein weiteres Beispiel für den Einsatz von KI im Gesundheitswesen der Region ist das Online-Triage-System von Klinik Healthcare Solutions. Die Haxby Group, die elf Hausarztpraxen verwaltet, hat als erste in Großbritannien dieses System eingeführt. Patienten können online eine einfache Beurteilung ihrer Symptome durchführen, die mithilfe eines KI-gestützten Algorithmus die Dringlichkeit des Falls ermittelt und die Patientenversorgung priorisiert. Erste Ergebnisse zeigen eine beeindruckende Akzeptanz des Systems bei den Patienten und eine deutliche Verbesserung der Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten.
Das "Flow"-Projekt der NHS Humber Health Partnership zielt darauf ab, die Patientenversorgung in den fünf Krankenhäusern der Region grundlegend zu transformieren. Durch die Optimierung jedes einzelnen Schrittes im Behandlungsprozess, von der Notaufnahme bis zur Entlassung, sollen unnötige Krankenhausaufenthalte und -einweisungen reduziert werden. KI-gestützte Software wird unter anderem zur Erstellung von Röntgenberichten und zur Analyse von Bluttestergebnissen eingesetzt, um die Ärzte zu entlasten und eine personalisierte Behandlung zu ermöglichen. Darüber hinaus werden virtuelle Stationen ausgebaut, um Patienten mit chronischen Erkrankungen wie COPD oder Herzinsuffizienz zu Hause zu betreuen und so zeitaufwändige Arzttermine und unnötige Krankenhauseinweisungen zu vermeiden.
Die beschriebenen Beispiele zeigen, dass KI das Potenzial hat, die Gesundheitsversorgung in Hull und East Yorkshire nachhaltig zu verbessern. Durch die Unterstützung von Ärzten bei der Diagnose und Behandlung, die Optimierung von Prozessen und die Ermöglichung einer personalisierten Patientenversorgung trägt KI dazu bei, die Effizienz des Gesundheitswesens zu steigern und die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen. Es ist zu erwarten, dass KI in Zukunft eine noch wichtigere Rolle im Gesundheitswesen spielen wird.
Bibliographie: - https://www.hey.nhs.uk/news/2024/12/13/ai-technology-transforms-care-for-respiratory-patients/ - https://www.bbc.co.uk/news/england/hull_and_east_yorkshire - https://humberandnorthyorkshire.org.uk/flow-to-deliver-world-class-patient-care-in-hull-and-east-yorkshire-and-northern-lincolnshire/ - https://www.hey.nhs.uk/news/herpc-guideline/liothyronine/ - https://www.gov.uk/government/news/ai-to-speed-up-lung-cancer-diagnosis-deployed-in-nhs-hospitals - https://www.yorkshirepost.co.uk/health/nhs-staff-at-yorkshire-hospital-confident-ai-technology-can-cut-waiting-lists-and-save-lives-4392769 - https://www.healthinnovationyh.org.uk/wp-content/uploads/2024/07/Health-Innovation-Yorkshire-Humber-Impact-Report-2023-2024.pdf - https://www.buildingbetterhealthcare.com/ai-improves-gp-access-for-thousands-of-patients-in-hull-and-york-162779Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen