KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Künstliche Intelligenz revolutioniert den Einsatz von Drohnen in der Suche und Rettung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 7, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    KI-gestützte Drohnen: Eine neue Ära der Suche und Rettung

    In der Welt der Such- und Rettungsdienste spielen Drohnen eine immer wichtigere Rolle. Ihre Fähigkeit, schnell große Gebiete zu überfliegen und schwer zugängliche Orte zu erreichen, macht sie zu unschätzbaren Werkzeugen bei der Suche nach vermissten Personen. Doch die Steuerung der Drohnen und die Auswertung der gesammelten Daten erfordern Zeit und Expertise. Hier kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel.

    Drohnen mit Köpfchen: Wie KI die Suche revolutioniert

    Ein Team britischer Entwickler hat eine innovative Software entwickelt, die die Effizienz von Drohnen bei Such- und Rettungseinsätzen deutlich steigern soll. Die Software kombiniert automatisierte Flugpfadplanung mit fortschrittlicher Bildanalyse, um potenzielle Fundstellen von Vermissten zu identifizieren.

    Autonome Navigation: Präzise und effiziente Kartierung des Suchgebiets

    Die Software nutzt hochauflösende Höhendaten, um automatisch optimale Flugpfade für die Drohne zu berechnen. Dies ermöglicht eine systematische und lückenlose Abdeckung des Suchgebiets, ohne dass der Pilot manuell eingreifen muss. Die Drohne fliegt dabei in einer vordefinierten Höhe und Ausrichtung, um eine optimale Bildqualität für die anschließende Analyse zu gewährleisten.

    Intelligente Bildanalyse: Auffälligkeiten im Fokus

    Die von der Drohne aufgenommenen Bilder werden in Echtzeit von der Software analysiert. Anstatt nach bestimmten Farben oder Formen zu suchen, konzentriert sich der Algorithmus auf die Identifizierung von Anomalien in der Umgebung. Dies können ungewöhnliche Farbcluster, untypische Formen oder Objekte sein, die auf die Anwesenheit einer vermissten Person hinweisen könnten.

    Mensch und Maschine im Team: Die Kombination macht den Unterschied

    Die Software nimmt den Rettungskräften nicht die Arbeit ab, sondern unterstützt sie bei der Entscheidungsfindung. Die KI filtert potenziell relevante Informationen aus den Bilddaten heraus und markiert diese für die manuelle Überprüfung durch die Einsatzkräfte. So können sich die Suchtrupps auf die vielversprechendsten Bereiche konzentrieren und wertvolle Zeit sparen.

    Praxistest bestanden: Ein Hoffnungsschimmer im schottischen Hochland

    Die Leistungsfähigkeit der KI-gestützten Drohnensoftware wurde in einem realen Sucheinsatz im schottischen Hochland unter Beweis gestellt. Nach wochenlanger erfolgloser Suche nach einem vermissten Wanderer konnte die Drohne mithilfe der Software den Leichnam des Mannes innerhalb kürzester Zeit lokalisieren.

    Zukunft der Suche und Rettung: KI als unverzichtbarer Partner

    Die Kombination von Drohnen und Künstlicher Intelligenz hat das Potenzial, Such- und Rettungseinsätze grundlegend zu verändern. Durch die Automatisierung von Aufgaben und die intelligente Analyse von Daten können Rettungskräfte effektiver und schneller arbeiten und so Leben retten.

    Bibliography https://www.wired.com/story/this-homemade-ai-drone-software-finds-bodies-when-search-and-rescue-teams-cant/ https://www.wired.com/tag/artificial-intelligence/ https://www.technologyreview.com/2024/05/30/1092988/ai-directed-drones-could-help-find-lost-hikers-faster/ https://newstral.com/en/article/en/1258750663/this-homemade-ai-drone-software-finds-people-when-search-and-rescue-teams-can-t https://www.youtube.com/watch?v=CsyrBMu4x7A https://makezine.com/article/drones-vehicles/search-and-rescue-teams-aim-to-save-lives-off-the-shelf-drones/ https://fly4future.com/development-and-prototyping/autonomous-drones-for-search-and-rescue/ https://ncai.pk/ https://en.pressbee.net/show3349390.html?title=this-homemade-ai-drone-software-finds-people-when-search-and-resc https://www.heise.de/en/news/AI-drone-to-track-down-missing-hikers-9745871.html

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen