KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Kotaemon Ein flexibles Open Source UI für dokumentenbasierte Chat Interaktionen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 30, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Mindverse News

    Kotaemon: Ein Offenes und Anpassbares RAG-UI für Dokumenten-Chat

    Einführung

    In der Welt der künstlichen Intelligenz und der Datenverarbeitung hat die Open-Source-Community eine bedeutende Rolle gespielt. Ein bemerkenswertes Projekt, das in diesem Bereich Aufsehen erregt hat, ist Kotaemon – ein offenes und anpassbares RAG-UI für das Chatten mit Dokumenten. Entwickelt von Cinnamon, bietet Kotaemon sowohl Endnutzern als auch Entwicklern eine Plattform, um Fragen zu ihren Dokumenten zu stellen und zu beantworten.

    Hauptmerkmale

    Kotaemon bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl für Endnutzer als auch für Entwickler attraktiv sind:

    Für Endnutzer

    Endnutzer, die eine saubere und minimalistische Benutzeroberfläche für RAG-basierte Fragen und Antworten benötigen, finden in Kotaemon eine geeignete Lösung. Es unterstützt verschiedene LLM-API-Anbieter wie OpenAI, AzureOpenAI, Cohere und lokale LLMs über Ollama und Llama-cpp-python. Die Installation ist einfach und schnell durchführbar.

    Für Entwickler

    Entwickler können ihre eigenen RAG-basierten Dokumenten-QA-Pipelines mit Kotaemon erstellen. Die Plattform bietet eine anpassbare Benutzeroberfläche, die mit Gradio aufgebaut ist, und ermöglicht es Entwicklern, ihre RAG-Pipeline in Aktion zu sehen. Kotaemon unterstützt auch eine hybride RAG-Pipeline, die sowohl Volltext- als auch Vektor-Retriever nutzt, um die beste Abrufqualität zu gewährleisten.

    Installation

    Die Installation von Kotaemon kann entweder mit Docker oder ohne durchgeführt werden.

    Mit Docker (empfohlen)

    Um den Server zu starten, verwenden Sie den folgenden Befehl:

            docker run \\
            -e GRADIO_SERVER_NAME=0.0.0.0 \\
            -e GRADIO_SERVER_PORT=7860 \\
            -p 7860:7860 -it --rm \\
            taprosoft/kotaemon:v1.0
        

    Navigieren Sie zu http://localhost:7860/, um auf die Web-UI zuzugreifen.

    Ohne Docker

    Clone und installieren Sie die erforderlichen Pakete in einer frischen Python-Umgebung:

            # optional (setup env)
            conda create -n kotaemon python=3.10
            conda activate kotaemon
    
            # clone this repo
            git clone https://github.com/Cinnamon/kotaemon
            cd kotaemon
    
            pip install -e "libs/kotaemon[all]"
            pip install -e "libs/ktem"
        

    Starten Sie den Webserver:

            python app.py
        

    Die App wird automatisch in Ihrem Browser gestartet. Standardbenutzername und -passwort sind: admin / admin.

    Erweiterbarkeit und Anpassbarkeit

    Kotaemon ist auf Gradio aufgebaut, was bedeutet, dass Sie frei sind, beliebige UI-Elemente hinzuzufügen oder anzupassen. Das System unterstützt auch mehrere Strategien für Dokumentenindexierung und -abruf. Die Konfiguration kann über die Dateien flowsettings.py und .env angepasst werden.

    Schlussfolgerung

    Kotaemon stellt eine wertvolle Ressource für sowohl Endnutzer als auch Entwickler dar, die nach einer robusten und anpassbaren Lösung für Fragen und Antworten zu ihren Dokumenten suchen. Mit seiner breiten Palette an Funktionen und der Möglichkeit zur Anpassung ist es ein bemerkenswertes Beispiel für die Stärke und Flexibilität von Open-Source-Projekten im Bereich der künstlichen Intelligenz.

    Bibliographie

    - https://x.com/_akhaliq/status/1828892696519553309 - https://github.com/Cinnamon/kotaemon - https://x.com/gradio - https://github.com/Cinnamon/kotaemon/blob/main/libs/ktem/ktem/reasoning/simple.py

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen