KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

KI-Tools in der Softwareentwicklung: Heise Academy bietet Workshop zu GitHub Copilot und ChatGPT an

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 29, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    KI-gestützte Programmierung: Heise Academy bietet Workshop zu GitHub Copilot und ChatGPT

    Die Heise Academy bietet einen Workshop an, der Softwareentwicklern den effizienten Einsatz von KI-Tools in der Programmierung näherbringt. Der Fokus liegt auf GitHub Copilot und ChatGPT, zwei vielversprechende Technologien zur Unterstützung und Automatisierung von Coding-Prozessen. Der Workshop verspricht sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen, um die Teilnehmer mit den Funktionen und Möglichkeiten dieser KI-Werkzeuge vertraut zu machen.

    GitHub Copilot: KI-gestützte Code-Vervollständigung und mehr

    GitHub Copilot agiert als intelligenter Assistent für Entwickler. Er analysiert den Kontext des Codes und liefert darauf basierend Vorschläge zur Vervollständigung, generiert sogar ganze Funktionen und unterstützt bei der Fehlersuche. Im Workshop lernen die Teilnehmer, wie Copilot funktioniert, welche Algorithmen und Daten ihm zugrunde liegen und wo seine Grenzen liegen. Der Workshop beleuchtet auch die Frage, wann der Einsatz von ChatGPT im Vergleich zu Copilot sinnvoller ist.

    ChatGPT: Von der Codegenerierung bis zur Problemlösung

    Der Workshop integriert auch ChatGPT und vermittelt, wie dieses KI-Modell zur Codegenerierung, Fehlerbehebung und für andere Aufgaben im Entwicklungsprozess genutzt werden kann. Die Teilnehmer lernen, die OpenAI REST API in verschiedenen Programmiersprachen wie .NET, Python und JavaScript/TypeScript zu verwenden, um ChatGPT in ihre eigenen Projekte einzubinden.

    Embeddings und RAG: Fortgeschrittene KI-Konzepte

    Darüber hinaus werden fortgeschrittene Konzepte wie Embeddings und Retrieval-Augmented Generation (RAG) behandelt. Diese Techniken ermöglichen es, KI-Modelle mit spezifischem Wissen anzureichern und für komplexere Aufgaben wie die Beantwortung von Fragen oder die Generierung von Texten zu nutzen.

    Praktische Anwendung und Integration in den Workflow

    Der Workshop legt Wert auf die praktische Anwendung. Anhand konkreter Beispiele und Übungen können die Teilnehmer die vorgestellten KI-Tools direkt ausprobieren und in simulierte Entwicklungsworkflows integrieren. Ziel ist es, die Effizienz und Geschwindigkeit beim Programmieren durch den Einsatz von KI zu steigern.

    Zielgruppe und Voraussetzungen

    Der Workshop richtet sich an Softwareentwickler, Projektleiter, QA-Engineers, IT-Consultants und alle, die sich für den Einsatz von KI in der Softwareentwicklung interessieren. Voraussetzungen sind Programmierkenntnisse, ein GitHub-Account, ein GitHub Copilot Abo (Testversion ausreichend), eine IDE mit GitHub Copilot Plugin und Zugriff auf ChatGPT (vorzugsweise ChatGPT 4).

    Der Trainer: Rainer Stropek

    Geleitet wird der Workshop von Rainer Stropek, einem Experten für Softwareentwicklung, -architektur und Cloud Computing. Stropek ist CEO von software architects, dem Unternehmen hinter der SaaS-Zeiterfassung "time cockpit". Er ist Microsoft Regional Director für Österreich und ein erfahrener Referent auf internationalen Konferenzen.

    Termine und Anmeldung

    Der Workshop wird online via Zoom durchgeführt. Informationen zu den aktuellen Terminen und zur Anmeldung finden sich auf der Webseite der Heise Academy.

    Bibliographie: https://www.heise.de/news/iX-Workshop-Produktiver-programmieren-mit-Github-Copilot-und-ChatGPT-9837678.html https://heise-academy.de/Workshops/githup https://www.heise.de/news/iX-Workshop-Produktiver-programmieren-mit-Github-Copilot-und-ChatGPT-9329136.html https://www.paules-pc-forum.de/forum/thread/213858-heise-angebot-ix-workshop-produktiver-programmieren-mit-github-copilot-und-chatg/ https://heise-academy.de/marken/ix https://tickets.heise-events.de/github24-3/?hpr=aca https://www.ng-it.de/heise-angebot-ix-workshop-produktiver-programmieren-mit-github-copilot-und-chatgpt-2/ https://ai-brainer.de/kurs/heise-academy-produktiver-programmieren-mit-github-copilot-und-chatgpt/ https://www.csinformatik.de/coding-news-feed/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen