Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die polnische Krimiserie "Murderesses", die über den Streaming-Dienst Viaplay produziert wurde, sorgte kürzlich für Aufsehen, nachdem sie von der Deutschen Telekom aus dem Angebot von MagentaTV entfernt wurde. Grund für die Entfernung war die von Zuschauern stark kritisierte deutsche Synchronisation, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt wurde.
Die Serie, die auch über den Viaplay-Kanal bei Amazon Prime Video verfügbar ist, fiel durch eine auffällig monotone und unnatürlich klingende Sprachausgabe auf. Im Abspann wurde das israelische Unternehmen Deepdub als Verantwortlicher für die KI-gestützte Synchronisation genannt. Nach Medienberichten und Zuschauerbeschwerden reagierte die Telekom und nahm die Serie zunächst "zum Zweck der Qualitätskontrolle und Klärung" aus dem Programm. Schließlich entschied man sich, "Murderesses" zukünftig ausschließlich im polnischen Originalton mit deutschen Untertiteln anzubieten.
Viaplay, ein schwedisches Medienunternehmen, vertreibt seine Inhalte in Deutschland nicht direkt, sondern über Partner wie die Telekom und Amazon Prime Video. Während die Telekom auf die Kritik reagierte, ist die KI-synchronisierte Version der Serie bei Prime Video weiterhin verfügbar. Es bleibt unklar, warum die Telekom die Qualität der Synchronisation vor der Veröffentlichung nicht beanstandete.
Der Fall "Murderesses" wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Verwendung von KI in der Medienproduktion. Während KI-Tools das Potenzial haben, die Produktionsprozesse zu beschleunigen und Kosten zu senken, zeigt dieses Beispiel auch die Grenzen der Technologie auf. Die Qualität der KI-generierten Stimmen ist aktuell noch nicht auf dem Niveau menschlicher Synchronsprecher, was zu einem unbefriedigenden Hörerlebnis führen kann.
Die Diskussion um den Einsatz von KI in der Synchronisation ist nicht neu. Auch andere Medienunternehmen experimentieren mit der Technologie. So setzte RTL beispielsweise KI ein, um die Stimme des verstorbenen Hans Clarin für die Neuauflage der Serie "Pumuckl" nachzubilden. In diesem Fall wurde jedoch eine menschliche Stimme als Grundlage verwendet und von der KI lediglich modifiziert. Im Gegensatz dazu generiert Deepdub die Stimmen komplett künstlich, was im Fall von "Murderesses" zu den kritisierten Ergebnissen führte.
Die Frage, ob KI die menschlichen Synchronsprecher langfristig ersetzen wird, bleibt offen. Während die Technologie stetig weiterentwickelt wird, ist es fraglich, ob KI jemals die Nuancen und Emotionen menschlicher Sprache vollständig erfassen und reproduzieren kann. Der Fall "Murderesses" verdeutlicht, dass der Einsatz von KI in der Synchronisation sorgfältig geprüft und die Qualitätssicherung nicht vernachlässigt werden darf.
Die Zukunft der Synchronisation wird wahrscheinlich eine Kombination aus menschlicher Expertise und KI-Unterstützung sein. KI-Tools können beispielsweise bei der Übersetzung und der Vorproduktion von Synchronfassungen helfen, die finale Bearbeitung und Interpretation der Dialoge bleibt aber vermutlich noch lange in der Hand von erfahrenen Synchronsprechern.
Bibliographie: - www.4kfilme.de/ki-eklat-bei-magentatv-serie-mit-kuenstlicher-synchro-wird-offline-genommen/ - www.dwdl.de/nachrichten/101325/wegen_kisynchro_magenta_tv_nimmt_viaplayserie_offline/ - stadt-bremerhaven.de/magentatv-sorgt-mit-reiner-ki-synchro-fuer-wirbel/ - www.turi2.de/aktuell/zahl-des-tages-ki-synchro-von-viaplay-serie-ueberlebt-bloss-zwei-tage-bei-magenta-tv/ - buch-mich.de/wegen-ki-synchro-magenta-tv-nimmt-viaplay-serie-offline/ - www.sal-a.de/ - www.heise.de/thema/Unternehmen - www.serienjunkies.de/news/serien/deutschlandpremiere-von-murderesses-krimiserie-aus-polen-ab-heute-bei-magentatv-93548098.htmlLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen