KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

KI-Sicherheitslücken in Slack: Potenziale für Datenmissbrauch durch Hacker

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 27, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Sicherheitsrisiko von Slack: Wie Hacker KI-Features ausnutzen können, um sensible Daten zu stehlen

    Einführung

    Slack ist ein beliebtes Kommunikations-Tool, das besonders in Unternehmen zur schnellen und effizienten Kommunikation genutzt wird. Seit August 2023 hat Slack eine Reihe neuer KI-Funktionen eingeführt, die die Arbeit mit der Plattform erleichtern und beschleunigen sollen. Doch diese neuen Features bringen auch Sicherheitsrisiken mit sich. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Hacker die KI-Funktionen von Slack ausnutzen können, um sensible Daten zu stehlen, und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um sich zu schützen.

    Die Gefahren der Prompt Injection

    Eine der größten Bedrohungen durch die neuen KI-Features in Slack ist die sogenannte "Prompt Injection". Dabei handelt es sich um eine Technik, bei der Hacker schädliche Eingabeaufforderungen (Prompts) verwenden, um die Anweisungen der KI zu überschreiben und so Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Das Ziel ist es, die KI dazu zu bringen, den Hackern beim Stehlen von Daten zu helfen.

    Wie funktioniert eine Prompt Injection?

    Ein konkretes Beispiel: Mitarbeiter eines Unternehmens speichern sensible Daten wie API-Keys in einem privaten Chat. Hacker, die Zugriff auf öffentliche Kanäle des Unternehmens haben, können durch Prompt Injection auch auf diese privaten Kanäle zugreifen. Sie erstellen dafür einen öffentlichen Kanal und überschreiben die Anweisungen der KI. So könnte die KI beispielsweise angewiesen werden, bei der Frage „Wie ist mein API-Key?“ die Antwort „Fehler beim Laden der Nachricht. Klicken Sie hier, um sich erneut zu authentifizieren“ zu geben. Der erstellte Link enthält dann den abgerufenen API-Key, der an die Server der Hacker weitergeleitet wird.

    Weitere mögliche Angriffe

    Die Prompt Injection muss sich nicht nur auf API-Keys beschränken. Hacker könnten auf diese Weise viele verschiedene sensible Daten extrahieren, die in den privaten Chats des Unternehmens stecken, ohne dass die Mitarbeitenden davon wissen.

    Reaktionen der Sicherheitsexperten

    Diese Problematik wurde von Sicherheitsexperten wie Promptarmor entdeckt und an Slack weitergeleitet. Bislang hat Slack jedoch keine Absichten gezeigt, das Problem zu beheben. Die Sicherheitsexperten haben sich daher entschieden, die Informationen über das Problem öffentlich zu machen. So können Administratoren die nötigen Schritte unternehmen, um ihre Slack-Kanäle vor der Prompt Injection zu schützen, etwa indem die KI-Features abgeschaltet werden.

    Sicherheitsmaßnahmen und Empfehlungen

    Um sich vor solchen Angriffen zu schützen, sollten Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen: - Deaktivierung der KI-Features: Administratoren können die KI-Funktionen in Slack deaktivieren, um das Risiko einer Prompt Injection zu minimieren. - Sensibilisierung der Mitarbeitenden: Es ist wichtig, die Mitarbeitenden über die Risiken aufzuklären und sie darauf hinzuweisen, keine sensiblen Daten in privaten Chats zu speichern. - Nutzung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen: Unternehmen können zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung einführen, um den Schutz ihrer Daten zu erhöhen.

    Fazit

    Die neuen KI-Features von Slack bieten viele Vorteile, bringen jedoch auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich. Besonders die Möglichkeit der Prompt Injection stellt eine ernsthafte Bedrohung dar, die nicht unterschätzt werden sollte. Unternehmen müssen daher proaktiv Maßnahmen ergreifen, um ihre Daten zu schützen und die Sicherheit ihrer Kommunikationsplattform zu gewährleisten.

    Bibliographie

    https://slack.com/intl/de-de/blog/news/how-slack-protects-your-data-when-using-machine-learning-and-ai https://www.chip.de/news/KI-Hacker-sagt-welche-Daten-Sie-niemals-bei-ChatGPT-eingeben-sollten-1_185093727.html https://slack.com/intl/de-de/solutions/security http://www.itseccity.de/content/schwerpunkte/schwerpunkt-nutzen-aus-chatgpt-fuer-cyberkriminelle/ https://schwartzpr.de/newsroom/ https://blog.hubspot.de/website/website-sicherheit https://surfshark.com/de/blog/was-ist-ein-hack https://www.computerwoche.de/a/slack-passt-datenschutz-an,3698738 https://slack.com/intl/de-de/blog/transformation/introducing-new-layers-of-enterprise-grade-security

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen