KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

KI-Revolution im Gaming: Microsofts Copilot bringt Quake 2 in Echtzeit zurück

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
April 8, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    KI-gestaltetes Gaming: Microsofts Copilot erweckt Quake 2 in Echtzeit zum Leben

    Microsoft hat eine innovative Demo für den Spieleklassiker Quake 2 vorgestellt, die die Grenzen des Möglichen im Bereich KI-gestütztes Gaming erweitert. Anstatt das Originalspiel einfach neu aufzulegen, setzt Microsoft auf ein KI-Modell, das den Shooter in Echtzeit generiert, während der Spieler sich durch die virtuellen Welten bewegt.

    Echtzeit-Gaming dank KI: Ein Blick hinter die Kulissen

    Die Demo ist über Copilot Labs im Browser spielbar. Die Steuerung erfolgt klassisch über WASD für die Bewegung und die Pfeiltasten für die Blickrichtung. Die Spielzeit ist allerdings begrenzt; nach wenigen Minuten muss das Spiel neu geladen werden, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

    Herzstück dieser Technologie ist das neue KI-Modell WHAMM (World and Human Action Model), die zweite Generation der Muse-KI-Familie. WHAMM ist in der Lage, mehr als zehn Bilder pro Sekunde zu generieren, wodurch eine flüssige Darstellung in Echtzeit ermöglicht wird. Im Vergleich zum Vorgängermodell, das nur ein Bild pro Sekunde ausgeben konnte, ist dies ein signifikanter Fortschritt. Zusätzlich wurde die Auflösung auf 640 x 360 Pixel erhöht, gegenüber 300 x 180 Pixeln beim Vorgänger.

    Für das Training des KI-Modells wurden Gameplay-Daten von Spielern gesammelt. Microsoft betont, dass dieser Prozess durch optimierte Sammel- und Sortiermethoden deutlich beschleunigt werden konnte und nur etwa eine Woche dauerte. Im Gegensatz dazu benötigte das erste WHAMM-Modell sieben Jahre an Gameplay-Daten.

    Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

    Trotz der beeindruckenden Fortschritte steht WHAMM noch vor einigen Herausforderungen. Die konsistente Darstellung von Objekten, insbesondere von Gegnern, bereitet dem Modell noch Schwierigkeiten. So verschwinden Gegner beispielsweise aus dem Spiel, sobald der Spieler nicht mehr auf sie blickt. Auch die Positionierung der Spielfigur kann problematisch sein, wenn der Spieler den Blick nach oben oder unten richtet, da das Modell dann den Bezugspunkt verliert.

    Microsoft sieht in WHAMM jedoch großes Potenzial und plant, die Möglichkeiten des Modells weiter zu erforschen. Das Unternehmen betont, dass die derzeitigen Limitationen nicht als Spielspaßbremse gedacht sind, sondern vielmehr als Hinweis auf Bereiche dienen, in denen zukünftige Modelle verbessert werden können. Die Vision ist, neue interaktive Medienformate mithilfe dieser Technologie zu ermöglichen.

    Die Demo zeigt eindrucksvoll, wie KI die Spieleentwicklung revolutionieren kann. Die Fähigkeit, Spielwelten in Echtzeit zu generieren, eröffnet völlig neue Möglichkeiten für dynamische und immersive Spielerlebnisse. Obwohl noch einige Herausforderungen zu bewältigen sind, deutet WHAMM auf eine spannende Zukunft für KI-gestaltetes Gaming hin.

    Quellen: - t3n.de/news/quake-microsoft-copilot-ki-baut-shooter-in-echtzeit-nach-1682012/ - www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-04/65048024-quake-ueber-microsoft-copilot-zocken-die-ki-baut-euch-den-shooter-in-echtzeit-nach-397.htm - www.facebook.com/t3nMagazin/posts/microsoft-hat-eine-demo-f%C3%BCr-quake-2-ver%C3%B6ffentlicht-das-besondere-der-shooter-l%C3%A4s/1093776029454215/ - x.com/t3n/status/1909257125991170446 - www.threads.net/@t3n_magazin/post/DIJkKaNvEwH/microsoft-hat-eine-demo-f%C3%BCr-quake-2-ver%C3%B6ffentlicht-das-besondere-der-shooter-l%C3%A4s - t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - www.heise.de/news/Quake-2-laesst-sich-jetzt-mit-Microsoft-Copilot-spielen-10341946.html - t3n.de/tag/gaming/ - www.facebook.com/t3nMagazin/posts/ein-aus-60-handykamera-sensoren-bestehender-detektor-soll-die-genaue-messung-von/1093620516136433/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen