KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

KI-Integration und Innovationen in der digitalen Bild- und Videobearbeitung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 9, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Adobe integriert Künstliche Intelligenz (KI) tiefgreifend in seine Bild- und Videobearbeitungstools wie Photoshop und Lightroom.
    • Die Integration umfasst sowohl Adobes eigenes KI-Modell Firefly als auch externe Modelle von Anbietern wie Topaz Labs und Google Gemini.
    • Firefly 5 bietet native 4-Megapixel-Auflösung und neue Funktionen für Bild- und Videobearbeitung, einschließlich Audio-Generierung.
    • Insta360 führt mit der X4 Air eine kostengünstigere 360-Grad-Kamera mit 8K-Auflösung ein, die jedoch über einen kleineren Sensor verfügt als das Topmodell X5.
    • Die Neuerungen in der Bild- und Videobearbeitung durch KI versprechen Effizienzsteigerungen und neue kreative Möglichkeiten, werfen aber auch Fragen hinsichtlich Authentizität und Missbrauch auf.

    Die Evolution der Kreativwerkzeuge: KI-Integration bei Adobe und neue Hardware-Impulse

    Die digitale Bild- und Videobearbeitung erlebt durch die fortschreitende Integration Künstlicher Intelligenz (KI) eine signifikante Transformation. Aktuelle Entwicklungen, insbesondere von Adobe und im Bereich der 360-Grad-Kameras, verdeutlichen diesen Trend. Die Einführung neuer KI-Funktionen in etablierten Softwarelösungen und die Markteinführung innovativer Hardware zeigen, wie Technologie die kreative Arbeit neu definiert.

    Adobes KI-Offensive: Photoshop und Lightroom im Wandel

    Auf seiner jährlichen Kreativkonferenz präsentierte Adobe eine umfassende Erweiterung der KI-Funktionalitäten in seinen Kernprodukten Photoshop und Lightroom. Diese Integration geht über die bisherigen Ansätze hinaus und umfasst sowohl Adobes proprietäres KI-Modell Firefly als auch die Einbindung externer KI-Modelle.

    Photoshop: Erweiterte Möglichkeiten durch intelligente Automatisierung

    In Photoshop wird die KI-Integration durch Funktionen wie das generative Füllen und Erweitern von Bildbereichen verstärkt. Dies ermöglicht es Anwendern, Inhalte intelligent zu ergänzen oder unerwünschte Elemente zu entfernen, was den Bearbeitungsprozess beschleunigen und vereinfachen kann. Ein bemerkenswerter Aspekt ist die Offenheit Adobes gegenüber Drittanbieter-KI-Modellen. So werden beispielsweise die Upscaling-Technologien von Topaz Labs direkt in Photoshop integriert, und für Hintergrundfüllungen können Modelle wie Google Gemini genutzt werden. Diese strategische Kooperation unterstreicht die Erkenntnis, dass die schnelle Entwicklung im KI-Bereich eine Zusammenarbeit effektiver machen kann als den Versuch, alle Innovationen intern zu replizieren.

    Lightroom: Assistenz bei der Bildauswahl und Optimierung

    Für Lightroom wurden ebenfalls neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt. Die "Assistierte Bildauswahl" ist darauf ausgelegt, Anwendern die Selektion der besten Aufnahmen aus Serienbildern zu erleichtern, indem sie beispielsweise Bilder mit dem schärfsten Fokus auf Personen identifiziert. Ergänzend dazu wurden Stapelfunktionen und eine verbesserte, KI-basierte Staubentfernung implementiert. Diese Neuerungen zielen darauf ab, den Workflow von Fotografen zu optimieren und Routineaufgaben zu automatisieren.

    Firefly 5: Realismus und neue Medienformate

    Adobes hauseigenes generatives KI-Modell Firefly wurde auf Version 5 aktualisiert. Adobe betont hierbei einen erhöhten Realismus der generierten Bilder und eine native Auflösung von 4 Megapixeln. Dies ist ein signifikanter Schritt, da viele andere Generatoren kleinere Bilder erstellen und diese nachträglich hochskalieren. Darüber hinaus erweitert Firefly seine Fähigkeiten auf Video- und Audio-Content. Es ermöglicht die direkte Erstellung von Videos im Browser sowie die Generierung von Sprach- und Soundeffekten, was auf eine Beobachtung von Entwicklungen wie OpenAIs Sora 2 hindeutet.

    Die neuen Funktionen werden schrittweise für Abonnenten der Adobe Creative Cloud ausgerollt, wobei einige bereits in Beta-Versionen verfügbar sind.

    Hardware-Innovationen: Insta360 X4 Air setzt auf 8K für die Masse

    Parallel zu den Software-Entwicklungen gibt es auch im Hardware-Bereich relevante Neuigkeiten. Insta360, ein bekannter Hersteller von 360-Grad-Kameras, erweitert sein Portfolio um ein preisgünstigeres Modell, die Insta360 X4 Air.

    Als Ergänzung zum High-End-Modell X5 bietet die X4 Air eine Einstiegsmöglichkeit in die Welt der Rundum-Aufnahmen. Trotz eines deutlich niedrigeren Preises behält sie Kernmerkmale wie kratzfeste, austauschbare Objektive und eine 8K-Auflösung bei. Die 8K-Auflösung ist entscheidend für die Bildschärfe bei der Umwandlung von Kugelpanoramen in rechteckige Formate. Es ist jedoch zu beachten, dass der Sensor der X4 Air mit 1/1,8 Zoll kleiner ist als der 1/1,28 Zoll Sensor der X5, was sich auf die Bildqualität, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, auswirken kann. Die Kamera ist zudem leichter und kompakter, was auf einen kleineren Akku hindeutet und somit eine reduzierte Laufzeit impliziert.

    Eine weitere nützliche Funktion ist die Möglichkeit, den Bildausschnitt zusammen mit einer am Horizont ausgerichteten Aufnahme zu speichern, was die Nachbearbeitung vereinfachen soll.

    Ausblick und Implikationen

    Die vorgestellten Neuerungen von Adobe und Insta360 verdeutlichen eine klare Richtung in der Kreativbranche: Die Verschränkung von leistungsfähiger Hardware mit intelligenter Software, die zunehmend KI-gestützt ist. Für professionelle Anwender bedeutet dies potenzielle Effizienzsteigerungen und die Erschließung neuer kreativer Ausdrucksformen. Gleichzeitig werfen die erweiterten Möglichkeiten zur Bild- und Videomanipulation durch KI Fragen hinsichtlich der Authentizität digitaler Inhalte und der Notwendigkeit einer kritischen Medienkompetenz auf. Unternehmen wie Adobe sind hier gefordert, Transparenzmechanismen, wie beispielsweise Content Credentials, zu etablieren, um die Herkunft und Bearbeitung von Inhalten nachvollziehbar zu machen.

    Die kommenden Monate werden zeigen, wie diese Technologien von der breiten Masse der Anwender angenommen und welche weiteren Innovationen sie anstoßen werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung in diesem Segment bleibt ein zentrales Thema für alle Akteure der digitalen Medienproduktion.

    Bibliography - Heise Online. (2025, November 2). Mehr KI in Lightroom und Photoshop, Insta360 Air – Fotonews der Woche 44/2025. - einfach-genial.de. (2025, Oktober 31). Mehr KI in Lightroom und Photoshop, Insta360 Air – Fotonews der Woche 44/2025. - Mediazone.nl. (2025, November 2). Meer kunstmatige intelligentie in Lightroom en Photoshop, Insta360 Air – Fotonieuws van week. - NewsParadies. (2025, November 2). KI in Lightroom und Photoshop, Insta360 Air ' Fotonews der Woche. - MacTechNews.de. (2025, November 2). Vorstellung KI-Funktion generatives Füllen/Erweitern in Photoshop. - The Decoder. (2025, Oktober 28). Adobe integriert KI-Assistenten und Dutzende externe KI-Modelle in Creative Cloud. - Beratung-KI. (2025, Oktober 27). Photoshop mit KI: Bildbearbeitung per Klick statt per Können. - Kloskowski, M. (2025, Oktober 29). Lightroom Top 10 New Features (Oct 2025 Update) [Video]. YouTube. - AI Imagelab. (2025, Oktober). KI-Bilder generieren mit Adobe Firefly & Photoshop.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen