KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

KI-gestützte Suche Recall für Intel- und AMD-Prozessoren verfügbar

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 9, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Windows 11: KI-gestützte Suche mit Recall jetzt auch für Intel- und AMD-Prozessoren

    Die KI-gestützte Suchfunktion "Recall" von Microsoft, die Nutzern das Wiederfinden von zuvor auf dem Computer angesehenen Inhalten erleichtert, ist nun auch für Systeme mit Intel- und AMD-Prozessoren verfügbar. Zuvor war die Vorschauversion nur für Geräte mit Qualcomm Snapdragon-Chips erhältlich. Die Erweiterung auf Intel Core Ultra (Lunar Lake) und AMD Ryzen AI (Strix Point) Prozessoren markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Recall.

    Was ist Recall und wie funktioniert es?

    Recall fungiert als eine Art "fotografisches Gedächtnis" für den Computer. Die Anwendung erstellt regelmäßig Screenshots des Bildschirms und analysiert deren Inhalt mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Diese Informationen werden lokal und verschlüsselt gespeichert, um eine durchsuchbare Zeitleiste der Aktivitäten des Nutzers zu generieren. Über eine Suchleiste können Nutzer dann nach bestimmten Inhalten suchen, indem sie Stichworte oder Beschreibungen eingeben. Recall findet die entsprechenden Screenshots und zeigt sie dem Nutzer an.

    Datenschutz und Sicherheit im Fokus

    Die Speicherung von Screenshots, die potenziell sensible Informationen enthalten können, wirft natürlich Datenschutzbedenken auf. Microsoft hat daher verschiedene Sicherheitsmaßnahmen implementiert. So müssen Nutzer der Datenspeicherung aktiv zustimmen und den Zugriff auf die gespeicherten Daten über Windows Hello authentifizieren, beispielsweise per PIN oder biometrischer Daten. Zusätzlich filtert Recall sensible Daten wie Passwörter und Kontoinformationen und macht sie unkenntlich. Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bestimmte Websites und Anwendungen von der Aufzeichnung auszuschließen. Die Screenshots selbst sind in der Vorschauversion standardmäßig gesperrt und können manuell oder automatisch gelöscht werden.

    "Click to Do" erweitert die Funktionalität

    Zusätzlich zu Recall führt Microsoft die Funktion "Click to Do" ein. Diese ermöglicht es Nutzern, Inhalte auf dem Bildschirm per Mausklick auszuwählen und KI-gestützt zu analysieren oder im Internet danach zu suchen. "Click to Do" bietet auch weitere Aktionen, wie das Kopieren von Text, das Öffnen von Links oder das Teilen von Bildern. Zunächst sind diese erweiterten Funktionen nur auf Snapdragon-Systemen verfügbar, sollen aber später auch für Intel- und AMD-Prozessoren bereitgestellt werden.

    Weitere KI-Funktionen in der Pipeline

    Neben Recall und "Click to Do" arbeitet Microsoft an weiteren KI-Funktionen für Windows 11. Dazu gehören der "Cocreator" in Microsoft Paint, der auf Basis von Skizzen und Textvorgaben Bilder generiert, sowie neue Funktionen in der Fotos-App, die das Erstellen und Bearbeiten von Bildern mit KI-Unterstützung ermöglichen.

    Voraussetzungen für die Nutzung von Recall

    Um Recall nutzen zu können, benötigen Nutzer einen sogenannten "Copilot+"-fähigen PC. Dies bedeutet, dass das System bestimmte Hardwareanforderungen erfüllen muss, darunter ein KI-Beschleuniger mit mindestens 40 TOPS (Trillion Operations Per Second), eine Achtkern-CPU, 256 GB Festplattenspeicher und 16 GB RAM. Die Funktion ist derzeit Teil des Windows-Insider-Programms und kann im Dev Channel getestet werden. Interessierte Nutzer müssen sich für das Programm registrieren und die entsprechenden Updates installieren.

    Ausblick

    Die Integration von KI-Funktionen wie Recall in Windows 11 zeigt, wie Künstliche Intelligenz das Nutzererlebnis am Computer verändern kann. Durch die Erweiterung auf Intel- und AMD-Prozessoren wird die Technologie einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Es bleibt abzuwarten, wie sich Recall und die damit verbundenen Datenschutzbedenken in der Praxis bewähren und welche weiteren KI-Innovationen Microsoft für die Zukunft plant.

    Bibliographie - Heise: KI-Funktion Recall: Vorschauversion für Intel- und AMD-Prozessoren - Winfuture: Windows 11: Umstrittene Neuerung Recall jetzt auch für AMD & Intel - ComputerBase: NEWS APPS Windows Insider: Recall-Vorschau für Copilot+ PCs mit CPUs von AMD und Intel - MiniTool: Microsoft kündigt die Hardwareanforderungen für Windows 11-KI Recall an - ComputerBase: Copilot+-Funktion: Erste Recall-Vorschau landet im Windows-Insider-Programm - Heise: Recall: Vorschauversion verfügbar, bringt "Click to Do" auf Copilot+-PCs - Finanzen.at: Tagesvorschau Dienstag, 10. Dezember (vorläufige Fassung) - Finanzen.net: Aktien New York Ausblick: Schwunglos nach Rekordlauf - DrWindows: Vor dem Neustart im Oktober: Microsoft bessert bei der Sicherheit von Recall noch einmal nach

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen