Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Lösung komplexer Planungs- und Schlussfolgerungsaufgaben stellt für aktuelle KI-Systeme eine erhebliche Herausforderung dar. Oftmals scheitern bestehende Ansätze an der Verifikation generierter Pläne oder der Anpassung an unterschiedlich komplexe Instanzen innerhalb einer Aufgabe. Viele Methoden führen entweder Verifikationen nur auf Aufgabenebene durch, ohne spezifische Einschränkungen zu berücksichtigen, oder wenden Inferenzalgorithmen an, ohne diese an die jeweilige Instanzkomplexität anzupassen.
PlanGEN, ein neues, modellunabhängiges und skalierbares Multi-Agenten-Framework, adressiert diese Herausforderungen. Das Framework besteht aus drei Kernkomponenten: Constraint-, Verifikations- und Selektionsagenten. Diese Agenten arbeiten zusammen, um komplexe Planungs- und Schlussfolgerungsprozesse zu optimieren.
Der Constraint-Agent extrahiert instanzspezifische Einschränkungen, die für das jeweilige Planungs- und Schlussfolgerungsproblem relevant sind. Diese Einschränkungen dienen als Leitplanken für die Generierung und Bewertung von Lösungsansätzen. Durch die Berücksichtigung individueller Bedingungen wird die Effizienz des Planungsprozesses gesteigert.
Der Verifikations-Agent prüft die generierten Pläne iterativ anhand der vom Constraint-Agent definierten Einschränkungen. Dieser Prozess ermöglicht eine detaillierte Bewertung der Lösungsqualität und identifiziert potenzielle Schwachstellen. Die iterative Vorgehensweise erlaubt eine schrittweise Verbesserung der Pläne und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Lösung.
Der Selektions-Agent wählt den optimalen Inferenzalgorithmus basierend auf der Komplexität der jeweiligen Instanz. PlanGEN unterstützt verschiedene Inferenzalgorithmen wie "Best of N", "Tree-of-Thought" und "REBASE". Durch die dynamische Anpassung des Algorithmus an die Aufgabenstellung wird die Effektivität des Planungsprozesses maximiert.
Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass die constraint-geführte iterative Verifikation die Leistung von Inferenzalgorithmen deutlich verbessert. Die adaptive Selektion des optimalen Algorithmus durch den Selektions-Agenten führt zu weiteren Leistungssteigerungen, insbesondere bei komplexen Planungs- und Schlussfolgerungsproblemen. PlanGEN erzielt State-of-the-Art-Ergebnisse auf verschiedenen Benchmarks, darunter NATURAL PLAN, OlympiadBench, DocFinQA und GPQA.
Die Kombination aus Constraint-Agent, Verifikations-Agent und Selektions-Agent ermöglicht eine flexible und effiziente Lösung komplexer Planungs- und Schlussfolgerungsprobleme. PlanGEN bietet ein vielversprechendes Framework für die Entwicklung zukünftiger KI-Systeme, die in der Lage sind, anspruchsvolle Aufgaben in dynamischen Umgebungen zu bewältigen.
Bibliographie: Parmar, M., Liu, X., Goyal, P., Chen, Y., Le, L., Mishra, S., Mobahi, H., Gu, J., Wang, Z., Nakhost, H., Baral, C., Lee, C.-Y., Pfister, T., & Palangi, H. (2025). PlanGEN: A Multi-Agent Framework for Generating Planning and Reasoning Trajectories for Complex Problem Solving. arXiv preprint arXiv:2502.16111. Breuer, P. (1991). A Case Study in Distributed Planning for Autonomous Cooperating Agents (SEKI Report SR-91-2). Universität des Saarlandes, FB Informatik. Mordoch, M., et al. (2022). Reasoning about Distributed, Decentralized, and Partially Observable Planning Domains. ICAPS 2022 Workshop on Reasoning about Distributed, Decentralized, and Partially Observable Planning Domains (RDDPS). Pramanik, M. A. MapCoder. GitHub. https://github.com/Md-Ashraful-Pramanik/MapCoder Bercher, P. My Publications. https://bercher.net/my-publications/all-publications Wright, J. R. Dissertation. https://freidok.uni-freiburg.de/files/150778/E_5-oR6yB5BeLChd/dissWright.pdf Wang, Z. ResearchGate. https://www.researchgate.net/scientific-contributions/Zifeng-Wang-2168225059Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen