KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

KI-gestützte Innovationen in der Materialforschung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 9, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    KI-gestützte Forschung beschleunigt Materialentdeckung

    Eine neue Studie zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Forschung im Bereich der Materialwissenschaften revolutioniert. In einem kontrollierten Experiment in einem großen US-amerikanischen Unternehmenslabor mit über 1.000 Forschenden erwies sich ein speziell entwickeltes KI-Tool als bemerkenswert effektiv bei der Entdeckung neuer Materialien. Teams, die das KI-Werkzeug nutzten, entdeckten 44% mehr neue anorganische Materialien und reichten 39% mehr Patentanmeldungen ein als Vergleichsgruppen, die mit herkömmlichen Methoden arbeiteten.

    Funktionsweise des KI-Tools

    Das KI-System basiert auf einer Kombination aus Graph-Neuronalen Netzen und Reinforcement Learning. Es wurde mit Daten aus umfangreichen Materialdatenbanken wie dem "Materials Project" für Kristallstrukturen und der "Alexandria Materials Database" für Molekülstrukturen trainiert. Der Entwicklungsprozess des KI-Tools umfasst drei Phasen: Das initiale Training mit bekannten Materialstrukturen, die Feinabstimmung für spezifische Anwendungen und schließlich Reinforcement Learning basierend auf experimentellen Ergebnissen, um die Vorhersage stabiler Materialien zu optimieren.

    Forschende geben die gewünschten Materialeigenschaften in das neuronale Netz ein, welches daraufhin neue Strukturen vorschlägt, die diese Eigenschaften potenziell aufweisen. Die Teams filtern dann die Vorschläge, synthetisieren vielversprechende Strukturen, testen sie in Experimenten und schließlich in Produktprototypen. Die Ergebnisse fließen zurück in das neuronale Netz, um dessen Vorhersagefähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

    Experten profitieren am meisten

    Interessanterweise profitierten die leistungsstärksten Forschenden des Unternehmens am meisten von der KI-Unterstützung. Wissenschaftler mit geringerer Erfahrung erzielten hingegen nur einen geringen Vorteil. Dies deutet darauf hin, dass erfahrene Forscher ihre Expertise nutzen, um die vielversprechendsten KI-Vorschläge zu priorisieren, während andere möglicherweise Ressourcen mit der Überprüfung weniger wahrscheinlicher Kandidaten verschwenden. Eine Folgestudie ergab zudem, dass die Arbeitszufriedenheit der KI-unterstützten Teams sank, da das Tool einige der kreativeren Schritte im Forschungsprozess übernahm.

    KI im Kontext der Materialforschung

    Die Studie unterstreicht den wachsenden Einfluss von KI in der Materialforschung. KI-gestützte Systeme können die Entdeckung neuer Materialien erheblich beschleunigen und die Effizienz von Forschung und Entwicklung steigern. Die Ergebnisse der Studie bestätigen die Bedeutung von menschlicher Expertise im Zusammenspiel mit KI. Die Fähigkeit, die Vorschläge der KI zu bewerten und zu priorisieren, bleibt entscheidend für den Forschungserfolg. Die Studie wirft auch Fragen zur zukünftigen Gestaltung wissenschaftlicher Arbeit und der Rolle des Menschen im Forschungsprozess auf.

    Ausblick

    Die fortschreitende Entwicklung von KI-Tools in der Materialwissenschaft verspricht weitere Innovationen und beschleunigte Fortschritte in verschiedenen Anwendungsbereichen, von der Energiegewinnung und -speicherung bis hin zur Entwicklung neuer Werkstoffe für die Industrie. Die Integration von KI in den Forschungsprozess erfordert jedoch eine sorgfältige Abwägung der jeweiligen Stärken von Mensch und Maschine, um das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen.

    Bibliographie: - Bonde, Frederik. "AI in Materials Science: Human Expertise Drives 44% More Discoveries." Medium, 2024. - Ground News. "A Randomized Study at a Corporate Lab Employing More Than 1,000 Researchers: Teams Using AI Discovered 44% More New Materials Than Teams with S." 2024. - Paterhn.ai. "AI in Materials Science: How Human Expertise Drives 44% More Discoveries." 2024. - Marcellino, William. "LinkedIn Post." LinkedIn, 2024. - Castelvecchi, Davide. "AI-boosted research labs deliver uneven returns." Nature, 2024. - DeepMind. "Millions of new materials discovered with deep learning." Google DeepMind Blog, 2023. - McKinsey. "A new future of work: The race to deploy AI." 2024. - Institution of Mechanical Engineers. "MIT team discovers tough and durable new materials using AI." 2024. - Li, Beichen et al. "A computational inverse design framework for microstructured materials with targeted properties." Science Advances, 2023. - Microsoft. "Accelerating Sustainability with AI: A Playbook." 2023.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen