Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die rasante Entwicklung generativer KI-Modelle eröffnet immer neue Möglichkeiten in der kreativen Content-Erstellung. Ein aktuelles Beispiel demonstriert eindrucksvoll, wie komplexe physikalische Simulationen, wie das Verhalten springender Bälle, durch präzise Prompts realisiert werden können. Der Fokus liegt dabei auf der realistischen Darstellung der Bewegung und der Interaktion der Objekte innerhalb einer definierten Umgebung.
Im konkreten Fall wurde das KI-Modell Qwen-2.5-Max verwendet, um ein Skript für drei springende gelbe Bälle innerhalb einer rotierenden Kugel zu generieren. Die Herausforderung bestand darin, die Kollisionserkennung zwischen den Bällen und der umgebenden Kugel präzise zu implementieren, um ein physikalisch korrektes Verhalten zu gewährleisten. Die Vorgabe, dass die Bälle innerhalb der Kugel bleiben müssen, erhöhte den Schwierigkeitsgrad zusätzlich.
Die Umsetzung erfolgte mithilfe der JavaScript-Bibliothek p5.js, die sich durch ihre einfache Handhabung und die Fokussierung auf visuelle Darstellungen auszeichnet. Die Kombination aus einem leistungsstarken KI-Modell und einer flexiblen Programmierbibliothek ermöglichte die Generierung einer komplexen Animation mit nur einem Prompt.
Der Prompt selbst enthielt alle notwendigen Informationen, um die gewünschte Animation zu erzeugen. Er spezifizierte die Anzahl, Farbe und Bewegung der Bälle, die Form und Rotation der umgebenden Kugel sowie die Notwendigkeit der Kollisionserkennung. Die Präzision des Prompts war entscheidend für den Erfolg der Animation.
Dieses Beispiel verdeutlicht das Potenzial von KI-Modellen in der automatisierten Generierung von Animationen und Simulationen. Die Fähigkeit, komplexe physikalische Vorgänge durch einfache textbasierte Anweisungen zu simulieren, eröffnet neue Möglichkeiten in Bereichen wie der Spieleentwicklung, der Visualisierung wissenschaftlicher Daten und der Erstellung von Lehrmaterialien.
Die Entwicklung von KI-Modellen wie Qwen-2.5-Max schreitet kontinuierlich voran. Zukünftige Verbesserungen könnten die Generierung noch komplexerer und detaillierterer Animationen ermöglichen und den Bedarf an manueller Programmierung weiter reduzieren. Die Integration solcher KI-Lösungen in Plattformen wie Mindverse bietet Nutzern einen einfachen Zugang zu leistungsstarken Tools für die Content-Erstellung und ermöglicht die effiziente Umsetzung kreativer Ideen.
Mindverse, ein deutscher Anbieter von KI-gestützten Content-Lösungen, bietet bereits jetzt eine umfassende Plattform für die Erstellung von Texten, Bildern und Videos. Die Integration von fortschrittlichen KI-Modellen wie Qwen-2.5-Max in das Mindverse-Ökosystem könnte die Möglichkeiten der Plattform weiter ausbauen und Nutzern den Zugang zu innovativen Funktionen für die Animation und Simulation ermöglichen. Darüber hinaus entwickelt Mindverse maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen, darunter Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme, um die Automatisierung von Geschäftsprozessen zu fördern und die Effizienz zu steigern.
Bibliographie: - @_akhaliq X (formerly Twitter) Post. 28. Januar 2025.Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen