KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

KI am Arbeitsplatz zwischen Überwachung und Effizienzsteigerung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 29, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    KI-Überwachung am Arbeitsplatz: Eine steigende Tendenz

    KI-Überwachung am Arbeitsplatz: Eine steigende Tendenz

    Einführung

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Überwachung von Angestellten ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern bereits Realität. Eine neue Studie des britischen Forschers Steven Rolf von der Universität Sussex, die im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung durchgeführt wurde, zeigt alarmierende Zahlen: Schon heute wird ein Drittel der Beschäftigten im europäischen Dienstleistungssektor durch KI kontrolliert und gesteuert.

    Algorithmisches Management: Der neue Chef

    In der Studie, die auf rnd.de berichtet wurde, hat Steven Rolf den Einsatz von KI und algorithmischen Managementsystemen untersucht. Der Fokus lag dabei auf dem europäischen Dienstleistungssektor, zu dem Bereiche wie Lager, Verkauf, Gastronomie, Gesundheitspersonal sowie Lieferdienste und Call-Center gehören. Diese Mitarbeiter haben zwar noch menschliche Chefs, aber deren Entscheidungen werden zunehmend von algorithmischen und KI-Management-Tools beeinflusst.

    Beispiele aus der Praxis

    KI-Systeme können beispielsweise das Tempo der Bedienung bei Kellnern messen oder Vorgesetzte darauf aufmerksam machen, wenn Angestellte während der Arbeitszeit YouTube-Videos schauen. Diese zunehmende Überwachung kann zu vermehrtem Stress bei den Mitarbeitern führen und letztlich auch Krankheiten auslösen.

    Chancen und Risiken

    Die Überwachung durch KI bietet nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Im Bereich des Recruitings können Lebensläufe effizienter gescreent werden, und bei Schulungen kann KI helfen, den Schulungsbedarf einzelner Mitarbeiter zu erheben und Aufgaben entsprechend zu priorisieren. Dennoch bleibt die Frage offen, ob die Vorteile die potenziellen Nachteile überwiegen.

    Stress und Leistungsdruck

    Der erhöhte Überwachungsdruck durch KI kann zu vermehrtem Stress führen. Eine Studie von Upwork, über die heise.de berichtet, zeigt, dass 77 Prozent der befragten Mitarbeiter KI als Mehrarbeit und Stressfaktor empfinden. Besonders betroffen sind Mitarbeiter in unteren Positionen, die sich überfordert und ausgebrannt fühlen.

    Rechtliche Grenzen

    Der Einsatz von KI zur Überwachung hat auch rechtliche Grenzen. Laut der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dürfen durch KI keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung der Betroffenen verarbeitet werden. Zudem dürfen automatisierte Überwachungs- und Entscheidungssysteme keinen „übermäßigen Druck“ auf die Mitarbeiter ausüben und dürfen deren Sicherheit sowie körperliche und psychische Gesundheit nicht gefährden.

    Die Zukunft der KI-Überwachung

    Für die Zukunft erwartet Steven Rolf eine weitere Ausbreitung von KI-Systemen zur Überwachung am Arbeitsplatz. Einziges mögliches Hindernis sei eine organisierte Gewerkschaft, die effektiv über den Einsatz und die Einführung von Technologien am Arbeitsplatz verhandeln kann. In Deutschland planen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Innenministerin Nancy Faeser ein Beschäftigtendatenschutzgesetz, um einen ständigen Überwachungsdruck zu verhindern.

    Fazit

    Die Überwachung durch KI am Arbeitsplatz ist ein zweischneidiges Schwert. Während sie einerseits Effizienz und Produktivität steigern kann, birgt sie andererseits erhebliche Risiken für die psychische und physische Gesundheit der Mitarbeiter. Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen entwickeln und ob es gelingt, eine Balance zwischen den Vorteilen der Technologie und dem Schutz der Arbeitnehmer zu finden.

    Bibliographie

    - https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsbedingungen-ki-steuerung-ueberwachung-100.html - https://www.heise.de/news/Studie-Mitarbeiter-empfinden-KI-als-Mehrarbeit-und-Stressfaktor-9811704.html - https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsleben/ki-in-der-arbeitswelt-zwischen-chancen-und-angst/ - https://www.rnd.de/panorama/neue-studie-beschaeftigte-werden-in-deutschland-durch-eine-ki-in-bueros-und-restaurants-ueberwacht-QMTX3V2LOBAGDBTNSI76WC4KNY.html - https://www.bpb.de/themen/arbeit/arbeitsmarktpolitik/522513/die-auswirkungen-von-kuenstlicher-intelligenz-auf-den-arbeitsmarkt/ - https://www.deutsche-bank.de/ms/results-finanzwissen-fuer-unternehmen/digitalisierung/04-2023-beseitigt-ki-den-arbeitskraeftemangel.html - https://www.arbeitswelt-portal.de/berufe-im-wandel/artikel/bedroht-ki-unsere-arbeitsplaetze - https://ki-echo.de/ein-drittel-der-deutschen-dienstleister-wird-durch-ki-ueberwacht-studie-enthuellt-alarmierende-zahlen/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen