KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Kausale Ereignismodellierung für Video Temporal Grounding mit großen Sprachmodellen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 10, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Die Rolle kausaler Ereignismodellierung im Video Temporal Grounding mit großen Sprachmodellen

    Video Temporal Grounding (VTG) hat sich zu einer Schlüsselkompetenz für Videoverständnismodelle entwickelt. Diese Fähigkeit spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen nachgelagerten Aufgaben, darunter das Browsen und Bearbeiten von Videos. Um die gleichzeitige Verarbeitung verschiedener Aufgaben und die Zero-Shot-Vorhersage zu ermöglichen, geht der Trend zunehmend zur Verwendung großer Sprachmodelle (LLMs) für VTG-Aufgaben.

    Herausforderungen bestehender VTG-Methoden

    Aktuelle LLM-basierte Methoden für VTG stützen sich jedoch ausschließlich auf die Generierung natürlicher Sprache. Ihnen fehlt die Fähigkeit, die inhärente Struktur von Videos zu modellieren, was ihre Effektivität bei VTG-Aufgaben einschränkt. Diese Einschränkung wird besonders deutlich, wenn es darum geht, die zeitlichen Beziehungen zwischen Ereignissen in einem Video zu verstehen und zu nutzen.

    Kausale Ereignismodellierung: Ein neuer Ansatz

    Um diese Herausforderung zu bewältigen, wurde das Konzept der kausalen Ereignismodellierung eingeführt. Dieser Ansatz repräsentiert Videos als Abfolgen von Ereignissen. Anstatt sich ausschließlich auf die Textbeschreibung zu verlassen, versucht die kausale Ereignismodellierung, die Beziehung zwischen aufeinanderfolgenden Ereignissen zu erfassen. Das bedeutet, dass das Modell lernt, das aktuelle Ereignis auf der Grundlage vorheriger Ereignisse, visueller Eingaben und textueller Anweisungen vorherzusagen.

    Jedes Ereignis innerhalb dieses Frameworks besteht aus drei Hauptkomponenten:

    - Zeitstempel, die den Beginn und das Ende des Ereignisses markieren - Salienzwerte, die die Bedeutung des Ereignisses im Gesamtkontext des Videos angeben - Textuelle Beschreibungen, die das Ereignis in natürlicher Sprache zusammenfassen

    TRACE: Ein aufgabenübergreifendes Video-LLM

    Um die kausale Ereignismodellierung in der Praxis effektiv zu implementieren, wurde TRACE entwickelt, ein neuartiges, aufgabenübergreifendes Video-LLM. TRACE verarbeitet visuelle Frames, Zeitstempel, Salienzwerte und Text als separate Aufgaben und verwendet für jede Aufgabe spezifische Encoder und Dekodierköpfe. Die Aufgabentokens werden in einer verschachtelten Reihenfolge angeordnet, die der Formulierung des kausalen Ereignismodellierungs-Frameworks entspricht.

    Vorteile und Potenziale von TRACE

    Umfangreiche Experimente mit verschiedenen VTG-Aufgaben und Datensätzen haben die herausragende Leistung von TRACE im Vergleich zu aktuellen Video-LLMs unter Beweis gestellt. Dieser neuartige Ansatz eröffnet vielversprechende Möglichkeiten für die Zukunft des Videoverständnisses. Durch die Modellierung der kausalen Beziehungen zwischen Ereignissen können LLMs ein tieferes Verständnis von Videos erlangen, was zu einer verbesserten Genauigkeit und Effizienz bei VTG-Aufgaben führt.

    Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit, die inhärente Struktur von Videos zu modellieren, LLMs auch, Aufgaben zu bewältigen, die über das hinausgehen, was mit herkömmlichen, auf Text generierenden Ansätzen möglich ist. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen wie die Videozusammenfassung, die Beantwortung von Video Fragen und die Erstellung interaktiver Videoerlebnisse.

    Bibliographie

    - https://arxiv.org/html/2410.05267v1 - https://arxiv.org/abs/2410.03290 - https://arxiv-sanity-lite.com/?rank=pid&pid=2410.03290 - https://github.com/52CV/CVPR-2024-Papers - https://minghangz.github.io/uploads/TFVTG/TFVTG_paper.pdf - https://openreview.net/forum?id=Cu5wJa5LGO - https://www.springerprofessional.de/training-free-video-temporal-grounding-using-large-scale-pre-tra/50066838 - https://2024.aclweb.org/program/main_conference_papers/ - https://arxiv-sanity-lite.com/?rank=pid&pid=2409.18111 - https://openaccess.thecvf.com/content/CVPR2024W/PVUW/papers/Qu_ChatVTG_Video_Temporal_Grounding_via_Chat_with_Video_Dialogue_Large_CVPRW_2024_paper.pdf

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen