Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die fortschreitende Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) führt zu immer spezialisierteren und leistungsfähigeren Modellen. Ein aktueller Fokus liegt auf der Integration visueller und programmatischer Aspekte in der Code-Intelligenz. Ein jüngst vorgestelltes Projekt, JanusCoder, adressiert diese Herausforderung durch die Schaffung einer vereinheitlichten Schnittstelle, die sowohl textbasierte als auch visuelle Eingaben für die Codegenerierung verarbeitet.
Traditionell konzentriert sich die neuronale Code-Intelligenz auf textbasierten Quellcode. Programme erzeugen jedoch oft komplexe visuelle Ausgaben, die für Anwendungen wie die flexible Inhaltserstellung und die präzise, programmgesteuerte Bearbeitung von Visualisierungen von entscheidender Bedeutung sind. Die Entwicklung in diesem Bereich wurde bisher durch einen Mangel an hochwertigen multimodalen Code-Daten erschwert, was die Synthese und Qualitätsbewertung behinderte.
Das JanusCoder-Projekt, vorgestellt von einem Forschungsteam, geht diese Herausforderungen aus einer Daten- und Modellperspektive an. Es wurde ein umfassendes Synthese-Toolkit entwickelt, das die wechselseitigen Synergien zwischen Datenmodalitäten nutzt. Dieses Toolkit ermöglicht die effiziente Erstellung eines großen, qualitativ hochwertigen Korpus, der von Standarddiagrammen bis hin zu komplexen interaktiven Web-Benutzeroberflächen (UIs) und code-gesteuerten Animationen reicht.
Auf Basis dieses Toolkits wurde JANUSCODE-800K erstellt, der bisher größte multimodale Code-Korpus. Dieser Korpus bildet die Grundlage für das Training der JanusCoder-Modelle, die eine visuell-programmatische Schnittstelle etablieren. Diese Schnittstelle ermöglicht die Generierung von Code aus:
Dieser Ansatz stellt eine Abkehr von bestehenden Methoden dar, die spezialisierte Modelle für isolierte Aufgaben entwickeln. Stattdessen bietet JanusCoder einen einheitlichen Rahmen.
Die JanusCoder-Suite umfasst verschiedene Modelle, die auf Open-Source-Sprachmodellen wie Qwen3-8B und Qwen3-14B sowie multimodalen Modellen wie Qwen2.5-VL und InternVL3.5-8B basieren. Zu den verfügbaren Modellen gehören:
Umfassende Experimente mit textzentrischen und visionszentrischen Codierungsaufgaben haben die überlegene Leistung der JanusCoder-Serie gezeigt. Die Modelle im Bereich von 7B bis 14B Parametern erreichen oder übertreffen die Leistung kommerzieller Modelle. Dies deutet auf ein hohes Potenzial für die Automatisierung und Unterstützung komplexer Entwicklungsaufgaben hin.
Die Fähigkeiten der JanusCoder-Modelle umfassen unter anderem:
Diese breite Anwendbarkeit wird durch die einheitliche Verarbeitung verschiedener visueller und programmatischer Aufgaben ermöglicht.
Für die Nutzung des JanusCoder-14B Modells mittels der Transformers-Bibliothek ist eine Version von Transformers >= 4.55.0 erforderlich. Ein Beispiel-Codeausschnitt demonstriert die Generierung von Text, beispielsweise die Erstellung eines Liniendiagramms für die Funktion y=x, unter Verwendung des Modells und des Tokenizers.
Der Quellcode und die Modell-Checkpoints sind öffentlich zugänglich, was die Reproduzierbarkeit der Forschung und die Weiterentwicklung durch die Gemeinschaft fördert.
JanusCoder stellt einen signifikanten Schritt in Richtung einer integrierten Code-Intelligenz dar, die visuelle und textuelle Informationen nahtlos miteinander verbindet. Durch die Bereitstellung eines großen multimodalen Korpus und leistungsfähiger Modelle trägt das Projekt dazu bei, die Grenzen der automatisierten Codegenerierung und -bearbeitung zu erweitern. Die Fähigkeit, flexible Inhalte zu generieren und präzise visuelle Effekte zu steuern, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Softwareentwicklung, Datenanalyse und kreative Industrien haben. Die weitere Forschung wird zeigen, wie diese foundationalen Modelle in realen Anwendungen eingesetzt und optimiert werden können, um die Effizienz und Qualität der Code-Intelligenz weiter zu steigern.
Bibliography: - Sun, Q., Gong, J., Liu, Y., Chen, Q., Li, L., Chen, K., Guo, Q., Kao, B., & Yuan, F. (2025). JanusCoder: Towards a Foundational Visual-Programmatic Interface for Code Intelligence. arXiv preprint arXiv:2510.23538. - Hugging Face Model Card: internlm/JanusCoder-14B. (n.d.). Abgerufen von https://huggingface.co/internlm/JanusCoder-14B - Hugging Face Collection: JanusCoder - a internlm Collection. (n.d.). Abgerufen von https://huggingface.co/collections/internlm/januscoder - HuggingFace Papers - Top Last 3 Days. (n.d.). Abgerufen von https://huggingface-paper-explorer.vercel.app/ - Trending Papers - Hugging Face. (n.d.). Abgerufen von https://paperswithcode.com/paper/janus-pro-unified-multimodal-understandingLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen