Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Entwicklung von multimodalen KI-Modellen, die sowohl Text als auch Bilder verarbeiten können, schreitet rasant voran. Dabei spielt die Größe der Modelle eine entscheidende Rolle, insbesondere im Hinblick auf Effizienz und Einsatzmöglichkeiten. Während große Modelle oft beeindruckende Ergebnisse liefern, sind sie aufgrund ihres hohen Rechenaufwands und Speicherbedarfs nicht immer praktikabel. Daher gewinnt die Forschung an kleineren, effizienteren Modellen zunehmend an Bedeutung. In diesem Kontext präsentiert sich Ivy-VL, ein neues leichtgewichtiges Multimodal-Modell mit lediglich 3 Milliarden Parametern.
Ivy-VL positioniert sich als leistungsstarke Alternative zu bekannten kleineren Modellen wie PaliGemma 3B, Moondream2, Qwen2-VL-2B, InternVL2-2B und InternVL2_5-2B. Gemäß den verfügbaren Informationen übertrifft Ivy-VL diese Modelle in verschiedenen Benchmarks. Diese Benchmarks testen die Fähigkeiten der Modelle in Bereichen wie Bildbeschreibung, visuelle Fragebeantwortung und Objekterkennung. Die genauen Testergebnisse und die verwendeten Datensätze sind derzeit nicht öffentlich zugänglich, wodurch eine detaillierte Analyse der Leistungsvorteile von Ivy-VL noch aussteht.
Der Fokus auf kleinere Modelle wie Ivy-VL und SmolVLM spiegelt einen klaren Trend in der KI-Forschung wider. Die Vorteile liegen auf der Hand: Geringerer Speicherbedarf ermöglicht die Ausführung auf weniger leistungsstarker Hardware, einschließlich mobiler Geräte und Edge-Devices. Dies eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten und reduziert die Abhängigkeit von Cloud-basierten Lösungen. Zudem sinken die Kosten für Training und Inferenz, was die Technologie für ein breiteres Publikum zugänglich macht.
Die Fähigkeiten von Ivy-VL in der multimodalen Verarbeitung eröffnen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Denkbar sind beispielsweise:
- Inhaltserstellung: Automatische Generierung von Bildbeschreibungen, Bildunterschriften und Social-Media-Posts. - E-Commerce: Verbesserte Produktsuche durch Bild- und Textsuche, sowie personalisierte Produktempfehlungen. - Bildung: Interaktive Lernanwendungen, die Bilder und Text kombinieren, um das Verständnis zu fördern. - Barrierefreiheit: Generierung von Bildbeschreibungen für sehbehinderte Menschen. - Robotik: Verbesserte Objekterkennung und -klassifizierung für Roboter, die in komplexen Umgebungen navigieren müssen.Ivy-VL ist ein vielversprechendes Beispiel für den Trend zu kleineren, effizienteren multimodalen KI-Modellen. Obwohl detaillierte Informationen zu Architektur und Training noch ausstehen, deuten die ersten Berichte auf eine beachtliche Leistung hin. Es bleibt abzuwarten, wie sich Ivy-VL im Vergleich zu anderen Modellen in unabhängigen Tests schlägt und welche konkreten Anwendungen sich in der Praxis durchsetzen werden. Die weitere Entwicklung und Optimierung von leichtgewichtigen multimodalen Modellen dürfte die KI-Landschaft in den kommenden Jahren maßgeblich prägen.
Mindverse, als Anbieter von KI-gestützten Content-Lösungen, verfolgt die Entwicklungen in diesem Bereich mit großem Interesse. Die Integration von Modellen wie Ivy-VL in die Mindverse-Plattform könnte zukünftig die Erstellung und Bearbeitung von multimodalen Inhalten erheblich vereinfachen und neue kreative Möglichkeiten eröffnen. Darüber hinaus bietet Mindverse maßgeschneiderte KI-Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme, die von den Fortschritten in der multimodalen KI profitieren können.
Bibliographie: - https://medium.com/@noel.B/qwen2vl-vs-paligemma-3b-vs-moondream2-vs-smolvlm-the-battle-of-the-best-vlms-9e893070919b - https://huggingface.co/blog/smolvlm - https://developers.googleblog.com/en/introducing-paligemma-2-powerful-vision-language-models-simple-fine-tuning/ - https://www.reddit.com/r/LocalLLaMA/comments/1h7er7u/google_released_paligemma_2_new_open_vision/ - https://blog.roboflow.com/paligemma-multimodal-vision/ - https://github.com/roboflow/maestro - https://docs.vllm.ai/en/v0.6.2/models/supported_models.htmlLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen