Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die jüngste Veröffentlichung des IntrEx-Datensatzes markiert einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Bildungsforschung. IntrEx stellt den ersten Datensatz dar, der sich explizit der Modellierung von Engagement in pädagogischen Dialogen widmet. Dieser Datensatz bietet die Möglichkeit, KI-Systeme zu trainieren, die die Interaktion zwischen Lehrkräften und Lernenden besser verstehen und darauf reagieren können.
Die Grundlage des IntrEx-Datensatzes bilden Gespräche zwischen Lehrkräften und über 100 Lernenden einer Zweitsprache. Die Gespräche wurden sorgfältig aufgezeichnet und transkribiert. Ein herausragendes Merkmal des Datensatzes ist die Sequenz-Ebene-Annotation von „Interessantheit“ und „erwarteter Interessantheit“. Diese Annotationen bieten einen detaillierten Einblick in die Dynamik der Interaktion und ermöglichen die Entwicklung von Modellen, die nicht nur die Inhalte, sondern auch die Qualität des Engagements bewerten können.
Die Annotation „Interessantheit“ beschreibt die tatsächliche wahrgenommene Interessantheit eines Gesprächsabschnitts aus der Perspektive der Lernenden. Die „erwartete Interessantheit“ hingegen repräsentiert die Einschätzung, wie interessant ein bestimmter Abschnitt voraussichtlich für den Lernenden sein wird. Diese Unterscheidung erlaubt die Analyse von Faktoren, die zu einer erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Interaktion beitragen.
Der IntrEx-Datensatz eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Bildungstechnologie. Durch das Training von KI-Modellen auf Basis dieses Datensatzes können Systeme entwickelt werden, die:
Die Möglichkeit, „Interessantheit“ und „erwartete Interessantheit“ zu differenzieren, ist von besonderer Bedeutung. Sie ermöglicht die Entwicklung von KI-Systemen, die nicht nur auf die bloße Informationsvermittlung ausgerichtet sind, sondern auch die emotionale und motivationale Ebene des Lernprozesses berücksichtigen.
Trotz des großen Potenzials birgt die Anwendung des IntrEx-Datensatzes auch Herausforderungen. Die Generalisierbarkeit der Ergebnisse auf verschiedene Lernsituationen und -kontexte muss sorgfältig geprüft werden. Die Entwicklung robuster und fairer KI-Systeme, die kulturelle und soziale Unterschiede berücksichtigen, stellt eine weitere wichtige Aufgabe dar.
Zukünftige Forschung sollte sich auf die Erweiterung des Datensatzes und die Entwicklung von Methoden konzentrieren, die die Validität und Zuverlässigkeit der Annotationen weiter verbessern. Die Integration von IntrEx in größere Forschungsinitiativen und die Zusammenarbeit zwischen Forschenden aus verschiedenen Disziplinen sind entscheidend, um das volle Potenzial dieses Datensatzes auszuschöpfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der IntrEx-Datensatz einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von KI-Systemen im Bildungsbereich leistet. Er bietet wertvolle Ressourcen für die Forschung und Entwicklung von intelligenten Lernsystemen, die das Engagement der Lernenden fördern und zu einem effektiveren und personalisierten Lernerlebnis beitragen können.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen