KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Internationale Unternehmen und die Kunst der richtigen Namensaussprache

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 16, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    So sprichst du die Namen von Adobe, Asus und Co. richtig aus

    Internationale Firmennamen: So werden sie richtig ausgesprochen

    Im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung sind internationale Tech-Firmen aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch die richtige Aussprache ihrer Namen stellt oft eine Herausforderung dar. In diesem Artikel beleuchten wir die korrekte Aussprache einiger bekannter Marken und erklären deren Herkunft.

    Adobe

    Die Software-Firma Adobe, bekannt für Programme wie Photoshop und Illustrator, wurde 1983 von Charles Geschke und John Warnock gegründet. Der Name leitet sich vom Fluss Adobe Creek ab, der hinter Warnocks damaligem Haus in Kalifornien verläuft. Die korrekte Aussprache im Englischen lautet „Äh-do-bie“. Häufig falsch ausgesprochen wird der Name als „Ah-doh-be“ oder „Äh-dohb“.

    Asus

    Asus, ein taiwanischer Hardware-Hersteller, wurde 1989 gegründet. Der Name ist eine Verkürzung von „Pegasus“, dem geflügelten Pferd aus der griechischen Mythologie. Richtig ausgesprochen wird der Name „Ey-suss“, wobei die erste Silbe betont und das „s“ stimmlos ist. Falsch ist die Aussprache „Ah-sus“.

    ChatGPT

    ChatGPT, ein Chatbot der US-amerikanischen Firma OpenAI, wurde am 30. November 2022 veröffentlicht. Der Name steht für „Generative Pretrained Transformer“. Die Abkürzung wird korrekt als „tschet-dschi-pi-ti“ ausgesprochen. Falsch wäre „tchet-ge-pet-te“.

    Dazn

    Der Streaminganbieter Dazn, bekannt für seine Fußballübertragungen, ist seit 2016 im deutschsprachigen Raum verfügbar. Der Name steht für „That Zone“, was auf den mentalen Zustand von Sportlern vor einem Wettkampf anspielt. Die richtige Aussprache lautet „Da-souhn“. Häufige Fehlvarianten sind „Dasn“, „Däsn“ oder „D-A-Z-N“.

    Huawei

    Huawei, ein chinesisches Unternehmen für Telekommunikationstechnik, wurde 1987 in Shenzhen gegründet. Der Name bedeutet „China ist vielversprechend“. Laut Huawei ist die englische Aussprache „Wah-way“ korrekt. Falsch ausgesprochen wird der Name oft als „Hua-wey“ oder „Hu-way“.

    HTC

    HTC steht für „High Tech Computer Corporation“. Das 1997 in Taiwan gegründete Unternehmen ist bekannt für seine Smartphones und VR-Technologien. Die korrekte Aussprache lautet „Agg-ti-ce“. Die häufig verwendete deutsche Variante „Ha-te-ce“ ist falsch.

    McAfee

    Der Hersteller von Sicherheitssoftware wurde 1987 von John McAfee gegründet. Der Name wird korrekt als „MÄ-ke-fie“ ausgesprochen. Eine häufige Fehlvariante ist „Mäc-Äffie“.

    Paypal

    Paypal, ein Zahlungsdienstleister, wurde 1998 gegründet und hat seinen Sitz in Kalifornien. Der Name wird korrekt als „Pay-päl“ ausgesprochen. Eine häufige Fehlvariante ist „Pay-pol“.

    Samsung

    Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung wurde 1969 gegründet. Der Name bedeutet „Drei Sterne“ und spielt auf die Glückszahl drei in der koreanischen Kultur an. Die korrekte Aussprache lautet „Sam-(s)ong“, wobei das „s“ stimmlos ist. Falsch sind die Varianten „Säm-sank“ und „Sam-sung“.

    Xiaomi

    Xiaomi, ein chinesischer Elektronikhersteller, wurde 2010 gegründet. Der Name bedeutet „Hirse“ und soll auf die Detailgenauigkeit des Unternehmens hinweisen. Die korrekte Aussprache lautet „Schau-mie“. Falsch wäre „Ksi-jau-mie“.

    Fazit

    Die korrekte Aussprache von Firmennamen ist nicht nur eine Frage des Respekts, sondern erleichtert auch die Kommunikation. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um im internationalen Umfeld sicher aufzutreten.

    Bibliographie: - https://t3n.de/ - https://newstral.com/de/article/de/1257928328/-ah-doh-be-oder-%C3%84h-do-bie-so-sprichst-du-die-namen-von-adobe-asus-und-co-richtig-aus - https://newstral.com/de

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen