Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Art und Weise, wie Forschungsergebnisse präsentiert und konsumiert werden, verändert sich rasant. Weg von statischen Publikationen hin zu interaktiven Erlebnissen – dieser Trend zeichnet sich in vielen wissenschaftlichen Disziplinen ab. Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) spielen interaktive Demos eine immer wichtigere Rolle, um die komplexen Konzepte und Anwendungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Früher waren wissenschaftliche Publikationen und Konferenzen die Hauptkanäle, um Forschungsergebnisse zu verbreiten. Diese Formate richten sich jedoch oft an ein Fachpublikum und erfordern ein hohes Maß an Vorwissen. Interaktive Demos hingegen bieten die Möglichkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich und spielerisch zu vermitteln. Nutzer können die Technologie selbst ausprobieren, Parameter verändern und die Auswirkungen direkt beobachten. Dadurch entsteht ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise und das Potenzial der Forschung.
Ein Beispiel hierfür sind KI-gestützte Sprachmodelle. Anstatt lediglich die technischen Details in einem Paper zu beschreiben, können Forschende eine Demo erstellen, die es Nutzern ermöglicht, mit dem Modell zu interagieren, Texte generieren zu lassen oder verschiedene Anwendungsfälle zu testen. Dieser direkte Kontakt mit der Technologie schafft Transparenz und fördert das Vertrauen in die Forschung.
Interaktive Demos bieten eine Reihe von Vorteilen, sowohl für Forschende als auch für die Öffentlichkeit. Für Forschende bieten sie die Möglichkeit:
- Feedback von Nutzern zu erhalten und die Forschung entsprechend anzupassen - Die Relevanz und den Impact ihrer Arbeit zu demonstrieren - Ein breiteres Publikum zu erreichen und die Forschung bekannter zu machenFür die Öffentlichkeit bieten interaktive Demos:
- Ein besseres Verständnis komplexer wissenschaftlicher Konzepte - Die Möglichkeit, die Technologie selbst zu erleben und auszuprobieren - Einen Einblick in die neuesten Entwicklungen und InnovationenDie zunehmende Verbreitung von interaktiven Demos deutet auf einen Wandel in der Wissenschaftskommunikation hin. Durch die Demokratisierung des Wissenschaftszugangs können mehr Menschen an den neuesten Forschungsergebnissen teilhaben und diese verstehen. Dies fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und ermöglicht eine informierte Diskussion über die Chancen und Risiken neuer Technologien. Insbesondere im Bereich der KI, der sich rasant entwickelt und unser Leben in vielen Bereichen beeinflusst, ist eine transparente und zugängliche Kommunikation unerlässlich.
Plattformen wie "Spaces" bieten die ideale Infrastruktur, um interaktive Demos zu erstellen und zu verbreiten. Die Integration von Demos in Forschungspublikationen könnte in Zukunft zum Standard werden und die Art und Weise, wie wir Wissenschaft betreiben und kommunizieren, grundlegend verändern.
Die Entwicklung und Bereitstellung von interaktiven Demos birgt auch Herausforderungen. Der Aufwand für die Erstellung einer Demo kann beträchtlich sein, insbesondere wenn komplexe Technologien und große Datenmengen involviert sind. Auch die Sicherstellung der Datenqualität und die Vermeidung von Verzerrungen sind wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen.
Trotz dieser Herausforderungen überwiegen die Chancen, die interaktive Demos bieten. Sie haben das Potenzial, die Wissenschaftskommunikation zu revolutionieren und den Zugang zu Wissen für alle zu demokratisieren. In Zukunft werden wir wahrscheinlich noch viele weitere innovative Anwendungen von interaktiven Demos in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen sehen.
Bibliographie: https://www.linkedin.com/posts/tom-oluwole_over-90-of-employees-struggle-with-confidence-activity-7196139695230042112-oifs https://www.reddit.com/r/advertising/comments/13kci4j/what_does_this_question_mean_what_new_or/ https://drorindavis.medium.com/the-true-marks-of-an-a-player-3f86cc8fab25 https://www.linkedin.com/pulse/why-fostering-strong-workplace-culture-important-from-sydney-stephen https://www.reddit.com/r/linkedin/comments/1bsnnt2/employers_perspective_on_employees_displaying/ https://musings.metriccollective.com/the-power-of-relationships-in-the-workplace-ode-to-the-death-of-my-saleswoman-70b4823cacd4 https://www.debbiedougherty.com/post/are-your-role-models-heroic-or-horrific-a-work-life-perspective https://www.paulhoule.ca/blog/changing-your-perspectiveLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen