Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
OpenAI hat die Suchfunktion für seinen KI-Chatbot ChatGPT grundlegend überarbeitet und erweitert. Die neue Funktion, die unter dem Namen "ChatGPT Search" verfügbar ist, integriert die Websuche direkt in die Chatbot-Oberfläche und bietet Nutzern damit eine deutlich verbesserte Informationsbeschaffung.
Bisher war der Zugriff auf Webinformationen innerhalb von ChatGPT zwar möglich, jedoch umständlich. Nutzer mussten den Chatbot explizit anweisen, Bing für die Beantwortung einer Frage zu verwenden. Die neue Suchfunktion hingegen integriert sich nahtlos in den Chat-Workflow. ChatGPT aktiviert die Websuche je nach Anfrage automatisch oder der Nutzer kann sie manuell über einen Schalter im Abfragefeld aktivieren.
Ein wesentlicher Vorteil der neuen Suchfunktion ist die verbesserte Präsentation der Ergebnisse. ChatGPT bettet nun, wo es sinnvoll ist, Bilder und andere Medien direkt in die Antworten ein. Zusätzlich werden die verwendeten Quellen in einer separaten Spalte übersichtlich aufgelistet, was die Nachvollziehbarkeit und Überprüfung der Informationen erleichtert. Dies ist besonders wichtig, da KI-Chatbots, auch beim Zugriff auf Webdaten, fehlerhafte oder "halluzinierte" Informationen generieren können.
Für die Implementierung der neuen Suchfunktion hat OpenAI eine angepasste Version von GPT-4 entwickelt. Neben Bing greift ChatGPT Search auf eine Reihe weiterer Datenquellen zu, um beispielsweise Fragen zu Wetter, Aktienkursen, aktuellen Nachrichten oder Kartenmaterial zu beantworten. Zu den Nachrichtenquellen gehören unter anderem renommierte Anbieter wie Associated Press, Axel Springer, Condé Nast, Financial Times, Hearst, Le Monde, News Corp, Reuters, The Atlantic, Time und Vox Media.
Die Integration der Websuche ist aktuell nur für zahlende Nutzer von ChatGPT Plus und ChatGPT Team verfügbar. OpenAI plant jedoch, die Funktion zukünftig auch für die kostenlose Version sowie für Advanced Voice und Canvas freizugeben. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Suchfunktion, insbesondere in den Bereichen Shopping und Reisen.
Die verbesserte Suchfunktion von ChatGPT ist ein weiterer Schritt in der rasanten Entwicklung des Marktes für KI-gestützte Suchdienste. Neben etablierten Playern wie Google und Bing drängen immer mehr neue KI-Suchdienste auf den Markt, darunter Perplexity, You.com und Kagi. Auch Meta arbeitet Berichten zufolge an einer eigenen KI-Suche. Dieser Wettbewerb dürfte die Innovation in diesem Bereich weiter vorantreiben und den Nutzern letztlich eine größere Auswahl und verbesserte Suchfunktionen bieten.
Für Mindverse, als Anbieter von KI-gestützten Content-Lösungen, ist diese Entwicklung von besonderem Interesse. Die Integration der Websuche in ChatGPT verdeutlicht das Potenzial von KI, die Informationsbeschaffung und -verarbeitung zu revolutionieren. Mindverse verfolgt diese Entwicklungen aufmerksam und integriert kontinuierlich die neuesten Fortschritte im Bereich der KI in seine Produktpalette, um seinen Kunden innovative und leistungsstarke Lösungen anzubieten. Von Chatbots und Voicebots über KI-Suchmaschinen und Wissensdatenbanken bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen – Mindverse unterstützt Unternehmen dabei, das volle Potenzial der KI zu nutzen.
Bibliographie: https://www.heise.de/news/ChatGPTs-Suche-ist-fertig-10002284.html https://www.zeit.de/news/2023-02/08/wie-ki-chatbots-die-internet-suche-revolutionieren-koennen https://www.zendesk.de/service/messaging/chatbot/ https://www.absatzwirtschaft.de/beenden-ki-chatbots-die-klassische-online-suche-249605/ https://www.getguru.com/de/reference/best-ai-chatbots https://trengo.com/de/blog/best-ai-chatbots https://www.userlike.com/de/blog/kunden-chatbots-studie https://textcortex.com/de/post/ai-chatbots-with-web-browsing https://www.moin.ai/chatbot-lexikon/chatbot-beispieleLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen