KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Integration der Websuche in ChatGPT und ihre potenziellen Auswirkungen auf das Internet

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 1, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Die Integration von Websuche in ChatGPT: Ein Paradigmenwechsel für das Internet?

    OpenAI hat die Websuche in ChatGPT integriert, nachdem SearchGPT, ein Prototyp mit Suchfunktionen, bereits in einer Beta-Phase getestet wurde. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen haben, nicht nur für Suchmaschinenriesen wie Google, sondern für das gesamte World Wide Web, wie wir es kennen.

    Die neue Funktion, die nun auf chatgpt.com verfügbar ist, ermöglicht den Nutzern den direkten Zugriff auf aktuelle Informationen wie Sportergebnisse, Nachrichten, Aktienkurse und Wettervorhersagen. Das System startet automatisch eine Websuche, wenn es diese für notwendig erachtet. Nutzer können Suchanfragen aber auch manuell auslösen.

    Ähnlich wie bei bestehenden KI-Suchtools wie Perplexity durchsucht ChatGPT mehrere Internetquellen und liefert kurze Zusammenfassungen mit verlinkten Quellenangaben. Bestimmte Datenpunkte, wie Sportergebnisse und Aktienkurse, werden direkt in der Chat-Oberfläche angezeigt.

    OpenAI gibt an, dass die Suchfunktion eine fein abgestimmte Version von GPT-4 verwendet, die mit synthetischen Daten und Ausgaben des neuen "Reasoning"-Modells o1-preview optimiert wurde. In der Vergangenheit nutzte OpenAI den Bing-Algorithmus von Microsoft für das Suchranking. Nun heißt es, das Unternehmen "nutze Drittanbieter für die Suche".

    Die Suchfunktion ist derzeit für ChatGPT Plus- und Team-Abonnenten sowie für Nutzer auf der SearchGPT-Warteliste verfügbar. Unternehmen und Bildungseinrichtungen sollen in den kommenden Wochen Zugang erhalten, kostenlose Nutzer einige Monate später. OpenAI hat zudem eine Chrome-Erweiterung veröffentlicht, mit der ChatGPT als Standardsuchmaschine im Browser festgelegt werden kann – ein direkter Angriff auf Googles Heimatgebiet.

    Das Dilemma der Web-Publisher

    Für Nachrichteninhalte hat OpenAI Lizenzvereinbarungen mit großen Medienhäusern wie Associated Press, Axel Springer, Financial Times, Reuters und Vox Media abgeschlossen.

    In Deutschland führt dies beispielsweise dazu, dass Nachrichtenergebnisse stark Springer-Publikationen wie Bild und Welt bevorzugen, die eine klare politische Agenda verfolgen und größtenteils der Boulevardpresse zugerechnet werden. OpenAI hat nicht offengelegt, nach welchen Kriterien die Auswahl der Partner für Lizenzvereinbarungen erfolgt.

    OpenAI hat Hunderte von Millionen in den Aufbau dieses "Gefangenendilemmas" investiert, eine Strategie, die schon lange in Planung war. Website-Betreiber stehen nun vor einer schwierigen Entscheidung: Sie können ChatGPT entweder erlauben, ihre Inhalte kostenlos über robots.txt zu nutzen und im Gegenzug minimalen Traffic zu erhalten, oder sie riskieren, in den Suchergebnissen von ChatGPT unsichtbar zu werden. Für Websites ohne Lizenzvereinbarung mit OpenAI erscheint keine der beiden Optionen besonders attraktiv.

    Für OpenAI könnte die Strategie genau wie geplant funktionieren. Publisher stehen nun unter zunehmendem Druck, entweder eine Lizenzvereinbarung mit OpenAI zu treffen oder einen potenziellen Rückgang ihres Webtraffics zu riskieren, da immer mehr Nutzer für ihre Suchanfragen zu ChatGPT wechseln.

    Die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklung sind noch ungewiss. Es bleibt abzuwarten, ob sich ChatGPT als ernstzunehmende Konkurrenz zu etablierten Suchmaschinen etablieren kann und wie sich das auf die Struktur und den Konsum von Informationen im Internet auswirken wird. Die Integration der Websuche in ChatGPT markiert jedoch zweifellos einen bedeutenden Schritt in der Evolution der KI und des Internets.

    Bibliographie: - https://mattgiaro.medium.com/searchgpt-did-openai-just-kill-google-seo-3a6406868279 - https://www.theverge.com/2023/9/27/23892781/openai-chatgpt-live-web-results-browse-with-bing - https://m.economictimes.com/tech/technology/why-openais-searchgpt-wont-kill-google-search-anytime-soon/articleshow/112298206.cms - https://www.vox.com/future-perfect/374275/openai-just-sold-you-out - https://www.linkedin.com/posts/john-kaufmann-9b24b8bb_openai-has-officially-killed-chatgpt-plugins-activity-7184905677931229184-yeGX - https://www.washingtonpost.com/technology/2024/07/25/openai-search-google-chatgpt/ - https://www.theatlantic.com/technology/archive/2024/07/searchgpt-openai-error/679248/ - https://openai.com/index/searchgpt-prototype/ - https://www.timpeter.com/blog/will-ai-and-chatgpt-kill-your-search-traffic-thinks-out-loud-381/ - https://m.facebook.com/groups/gptexperts/posts/3768211443498243/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen