Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Entwicklung autonomer Systeme schreitet rasant voran, und China steht dabei an vorderster Front. Forscher des Chengdu Aircraft Design Institute, bekannt für die Entwicklung des chinesischen Tarnkappenjägers J-20, und der Northwestern Polytechnical University in Xi'an arbeiten gemeinsam an einem Projekt, das große Sprachmodelle (LLMs) in die Steuerung militärischer Drohnen integriert.
Das System kombiniert LLMs mit Reinforcement Learning, um die Drohnen während elektronischer Kriegsführung zu steuern. Dabei analysiert das System Sensordaten der Drohne und wandelt diese in Vektorparameter um. Diese Parameter werden dann in menschliche Sprache übersetzt, die das Sprachmodell verarbeiten kann. Die Entscheidungen des Sprachmodells werden schließlich in konkrete Steuerbefehle für die Drohne übersetzt, wie beispielsweise die Steuerung eines elektronischen Störsenders, um falsche Ziele auf feindlichen Radardisplays zu erzeugen.
Das Sprachmodell wurde mit einer umfangreichen Sammlung militärischer Informationen trainiert, darunter technische Literatur zu Radar und elektronischer Kriegsführung, sowie geheime Materialien wie Kampfprotokolle, Waffeninventare und militärische Handbücher, die größtenteils auf Chinesisch verfasst sind.
Tests zeigen, dass das System sowohl traditionelle Reinforcement-Learning-Ansätze als auch erfahrene menschliche Operatoren bei der Entscheidungsfindung im Luftkampf übertrifft. Es kann seine Angriffsstrategie bis zu zehnmal pro Sekunde anpassen, was eine erhebliche Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit im Vergleich zu menschlichen Piloten darstellt.
Dieses chinesische Experiment ist Teil eines umfassenderen internationalen Trends zur militärischen Anwendung von KI, insbesondere in der Drohnentechnologie. Die USA investieren ebenfalls massiv in KI-gesteuerte Drohnen und autonome Systeme. Das US-Militär hat beispielsweise rund eine Milliarde Dollar in die Switchblade-Kamikaze-Drohnenreihe investiert und entwickelt KI-Piloten sowohl für Drohnen als auch für Kampfjets. Auch bodengestützte autonome Systeme werden getestet.
Der Krieg in der Ukraine hat die Entwicklung autonomer, tödlicher unbemannter Systeme beschleunigt. Berichten zufolge könnten ukrainische Drohnen bereits in naher Zukunft völlig autonom ohne menschliche Piloten fliegen. Es gibt auch Berichte über Drohnen, die nach dem Verlust des Kontakts zu ihren Operatoren KI-gesteuerte Angriffe selbstständig durchgeführt haben.
Die Entwicklung von KI-gesteuerten Waffensystemen wirft jedoch auch ethische und sicherheitspolitische Fragen auf. Die Autonomie dieser Systeme und die Möglichkeit unbeabsichtigter Konsequenzen erfordern eine sorgfältige Abwägung der Risiken und Vorteile.
Die Integration von LLMs in militärische Drohnen ist ein vielversprechender, aber auch kontroverser Bereich der Forschung. Die weitere Entwicklung dieser Technologie wird die Zukunft der Kriegsführung maßgeblich beeinflussen und erfordert eine intensive internationale Diskussion über die ethischen und sicherheitspolitischen Implikationen.
Bibliographie: https://www.scmp.com/news/china/science/article/3284588/words-can-kill-j-20-designer-arms-electronic-warfare-drones-generative-ai?module=China&pgtype=section https://interestingengineering.com/innovation/chinese-llm-brained-ew-drones-faster-than-ai-humans https://www.reuters.com/technology/artificial-intelligence/chinese-researchers-develop-ai-model-military-use-back-metas-llama-2024-11-01/ https://jamestown.org/program/prcs-adaptation-of-open-source-llm-for-military-and-security-purposes/ http://www.msn.com/en-xl/news/other/words-can-kill-j-20-designer-arms-electronic-warfare-drones-with-generative-ai/ar-AA1tjdY1?cvid=D74C322DDD394B1184DE026154414EA8&ocid=hpmsn&apiversion=v2&noservercache=1&domshim=1&renderwebcomponents=1&wcseo=1&batchservertelemetry=1&noservertelemetry=1 https://www.japantimes.co.jp/news/2024/11/02/asia-pacific/china-ai-military-model/ https://aibusiness.com/responsible-ai/flying-dragons-and-sharp-claws-china-s-ai-powered-military https://www.pcmag.com/news/chinese-researchers-make-military-ai-using-meta-llama-13b https://arxiv.org/html/2405.01745v1 https://interestingengineering.com/military/china-training-ai-predict-humansEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen