Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Wikipedia, die größte Enzyklopädie der Welt, steht im stetigen Austausch mit der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Während KI-Modelle Wikipedia als wichtige Datenquelle nutzen, integriert die Online-Enzyklopädie ihrerseits KI-gestützte Tools, um die Arbeit der Autoren und Moderatoren zu erleichtern und die Plattform weiterzuentwickeln.
Die Wikimedia Foundation, die Organisation hinter Wikipedia, verfolgt eine zweigleisige KI-Strategie. Zum einen sollen KI-gestützte Workflows die Moderatoren bei der Sichtung und Bearbeitung von Inhalten unterstützen. Dies soll "mühsame Aufgaben zur Wahrung der Wissensintegrität automatisieren" und den Freiwilligen mehr Zeit für inhaltliche Arbeit ermöglichen. Zum anderen sollen KI-Tools den Autoren helfen, Informationen schneller zu finden und so den Schreibprozess effizienter zu gestalten. Die frei gewordene Zeit kann dann für "menschliche Überlegungen, Beurteilungen und Konsensbildung" genutzt werden, betont die Wikimedia Foundation. Ein weiterer Fokus liegt auf der Unterstützung von Übersetzungen, um den Austausch von lokalen Perspektiven und Kontexten zu fördern. Schließlich soll KI auch bei der Einarbeitung neuer Freiwilliger helfen und so das Wachstum der Wikipedia-Community unterstützen.
Wikipedia ist eine wichtige Datenquelle für das Training von KI-Modellen. Diese nutzen das umfangreiche Wissen der Enzyklopädie, um Fragen zu beantworten und Informationen bereitzustellen. Dies stellt Wikipedia vor neue Herausforderungen. Während das Geschäftsmodell von Wikipedia, das auf Spenden und freiwilliger Mitarbeit basiert, nicht direkt durch KI-Chatbots bedroht ist, stellt das sogenannte "Scraping", also das automatisierte Auslesen von Daten, eine Belastung für die Serverinfrastruktur dar. Um dem entgegenzuwirken und gleichzeitig den Zugang zu den Daten für KI-Entwicklung zu ermöglichen, hat Wikimedia in Zusammenarbeit mit Kaggle, einer Tochtergesellschaft von Google, ein spezielles Datenset für das Training von KI-Modellen bereitgestellt.
Die Wikimedia Foundation betont den menschenzentrierten Ansatz ihrer KI-Strategie. KI soll die menschlichen Autoren und Moderatoren unterstützen, nicht ersetzen. Die Organisation setzt auf offene KI-Modelle und verspricht Transparenz im Umgang mit der Technologie. Die Fortschritte der KI-Integration werden auf der Meta-Wiki-Seite dokumentiert. Die Wikimedia Foundation sieht die Bereitstellung von frei zugänglichem Wissen als ihre zentrale Aufgabe, die durch das Aufkommen der generativen KI noch an Bedeutung gewonnen hat.
Quellenverzeichnis: - https://stadt-bremerhaven.de/wikipedia-setzt-bei-ki-strategie-weiter-auf-menschen-statt-maschinen/ - https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_KI_und_Wikipedia - https://www.neuziel.de/2025/04/ki-scraping-die-unsichtbare-bedrohung-fuer-wikipedia-und-globale-wissensquellen/ - https://gowinston.ai/de/wie-sich-generative-ki-auf-wikipedia-auswirkt/ - https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Umfragen/KI-generierte_Artikel - https://netzpolitik.org/2024/generative-ki-bei-wikipedia-die-freie-und-ki-generierte-enzyklopaedie/ - https://www.computerbase.de/news/apps/wikipedia-daten-fuer-ki-entwickler-sollen-bot-scraper-abwehren.92242/ - https://www.sn.at/panorama/wissen/der-mensch-wissen-ki-159526927Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen