KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Die Integration von KI-Funktionen in vernetzte Geräte durch AIoT 2.0

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 12, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • AIoT 2.0 integriert fortschrittliche Sprach- und Bilderkennungsfunktionen in vernetzte Geräte.
    • Tencent Cloud präsentiert mit TWeTalk und TWeSee zwei Kernkomponenten dieser Entwicklung.
    • Die verbesserte Integration von KI-Funktionen vereinfacht die Entwicklung intelligenter Geräte.
    • Vielfältige Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen demonstrieren das Potenzial von AIoT 2.0.
    • Die Technologie adressiert Herausforderungen bei der Integration und Anpassung von KI-Modellen.

    Die Weiterentwicklung von AIoT: Intelligente Sprach- und Bilderkennung in vernetzten Geräten

    Die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) führt zu einer zunehmenden Integration von KI-Funktionen in das Internet der Dinge (IoT). Der Begriff AIoT (Artificial Intelligence of Things) beschreibt diese Verschmelzung. Eine jüngste Entwicklung, AIoT 2.0, zeichnet sich durch die Integration deutlich verbesserter Sprach- und Bilderkennungsfunktionen aus, die vernetzten Geräten ein höheres Maß an Intelligenz und Funktionalität verleihen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte dieser technologischen Weiterentwicklung und deren Auswirkungen auf verschiedene Branchen.

    Tencent Cloud und die AIoT 2.0-Plattform

    Ein bedeutender Akteur in diesem Bereich ist Tencent Cloud, ein Anbieter von Cloud-Diensten. Das Unternehmen hat seine AIoT-Produktlinie auf Version 2.0 aktualisiert, um die Entwicklung und Nutzung intelligenter Geräte zu vereinfachen. Die Kernkomponenten dieser Plattform sind zwei integrierte Systeme: TWeTalk für Sprachintelligenz und TWeSee für visuelle Intelligenz. Beide Systeme sind in die zentrale AIoT-Plattform von Tencent Cloud integriert, welche die Geräteverwaltung, Messaging und Audio-Video-Kommunikation abdeckt. Das erklärte Ziel ist es, Unternehmen einen umfassenden Service anzubieten, der Hardware, Software und sofort einsatzbereite multimodale Funktionen vereint.

    TWeTalk: Sprachintelligenz für vernetzte Geräte

    TWeTalk bietet KI-basierte Sprachfunktionen für Smart-Hardware und unterstützt Features wie Rauschunterdrückung, Erkennung von „Wake Words“, Lokalisierung der Schallquelle, Emotionserkennung und Sprachpersonalisierung. Tencent arbeitet mit Herstellern von Embedded-Chips und -Modulen zusammen, um die Leistung auf Geräteebene zu optimieren. Die Cloud-Seite von Tencent hingegen übernimmt Aufgaben wie Sprach-zu-Text-Konvertierung, Text-zu-Sprache-Synthese, WeChat-Anrufe und die Generierung von Gesprächshighlights. Unternehmen können die Funktionen nach Bedarf auswählen und sie wie Bausteine verwenden, um maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen. Die Anwendungsfälle von TWeTalk reichen von Spielzeug und Robotern über Wearables und Übersetzungs-Headsets bis hin zu Bestellsystemen, geführten Touren und KI-Interviews. Beispiele für erfolgreiche Integrationen finden sich in verschiedenen Bereichen.

    TWeSee: Visuelle Intelligenz für erweiterte Anwendungen

    TWeSee konzentriert sich auf die visuelle Intelligenz. Das System bietet Funktionen wie Videokompression, Inhaltszusammenfassung, Objekterkennung und die Durchführung von Suchanfragen mithilfe von KI-Agenten. Es kann entweder mit der AIoT-Plattform von Tencent Cloud oder mit Cloud-Speicherlösungen von Drittanbietern verwendet werden. Die Einsatzmöglichkeiten von TWeSee sind vielfältig und umfassen Bereiche wie Heimüberwachung, Einzelhandel und Industrie. Beispiele hierfür sind die Erstellung von „Highlight-Reels“ von Haustieraktivitäten, text-, bild- oder sprachbasierte Videosuchen sowie die Überwachung von Ladenregalen auf Lagerbestände. Im Bereich der Überwachung kann es Diebstähle oder andere Vorfälle erkennen und Benutzer benachrichtigen sowie den Kundenverkehr analysieren.

    Markteinführung und reale Anwendungen von AIoT 2.0

    Die AIoT 2.0-Plattform von Tencent Cloud ist bereits weltweit im Einsatz. Beispiele für erfolgreiche Integrationen finden sich in verschiedenen Branchen. Im Spielzeugbereich nutzt beispielsweise die Alpha Group TWeTalk für ihr Produkt Weslie 3.0, um WeChat-Anrufe und andere interaktive Funktionen hinzuzufügen. Auch im Bereich der Audiogeräte und Smart Homes zeigt sich die breite Anwendbarkeit der Technologie. Die Integration in Überwachungsplattformen in Thailand innerhalb von nur drei Monaten unterstreicht die Effizienz und Skalierbarkeit der Plattform. Diese Beispiele verdeutlichen die breite Akzeptanz und das wachsende Potenzial von AIoT 2.0.

    Herausforderungen und Zukunftsaussichten

    Trotz des Fortschritts bleiben Herausforderungen bestehen. Die zunehmende Komplexität der vernetzten Systeme erfordert eine sorgfältige Planung und Implementierung, um die Sicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten. Die Integration von KI-Funktionen in bestehende Systeme kann ebenfalls komplex sein und erfordert spezifisches Fachwissen. Die Weiterentwicklung von AIoT 2.0 wird sich voraussichtlich auf die Verbesserung der KI-Algorithmen, die Erweiterung der Funktionalitäten und die Optimierung der Energieeffizienz konzentrieren. Die zunehmende Verbreitung von 5G und anderen Hochgeschwindigkeitsnetzwerken wird die Entwicklung und den Einsatz von AIoT-Anwendungen weiter vorantreiben.

    Bibliography - https://iottechnews.com/news/aiot-2-0-brings-smarter-voice-and-visual-features-to-connected-devices/ - https://www.koreaherald.com/article/10551388 - https://www.prnewswire.com/apac/news-releases/tencent-cloud-announces-full-upgrade-of-aiot-2-0-product-solutions-setting-a-new-all-in-one-standard-for-intelligent-device-development-302525994.html - https://iottechnews.com/categories/iot-applications/ - https://www.thefastmode.com/technology-solutions/43916-tencent-cloud-aiot-2-0-intelligent-device-development - https://www.artificialintelligence-news.com/ - https://www.design-reuse.com/ - https://techhq.com/ - https://www.synaptics.com/company/blog/artificial-intelligence-of-things-guide - https://www.iot-now.com/2025/05/21/151534-aiot-9-1-billion-devices-by-2033/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen