Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Optimierung von Machine-Learning (ML)-Modellen stellt Entwickler regelmäßig vor komplexe Herausforderungen. Ein entscheidender Faktor für die Performance ist die effiziente Nutzung der Rechenressourcen, insbesondere auf Grafikprozessoren (GPUs). Die Analyse von Performance-Engpässen erfordert jedoch oft den Einsatz verschiedener Profiling-Tools, die jeweils spezifische Stärken und Schwächen aufweisen. Dies führt zu einem erhöhten Arbeitsaufwand und erschwert die Identifizierung der Ursachen von Performance-Problemen.
Derzeit verfügbare Profiling-Tools bieten zwar wertvolle Einblicke in die Ausführung von ML-Modellen, jedoch decken sie nicht alle notwendigen Aspekte ab. Werkzeuge wie der Torch Profiler liefern zwar Informationen über die Ausführung von Operationen (Ops), jedoch fehlen oft Details auf der Ebene der CUDA-Kernels. Im Gegensatz dazu bietet Nsight Systems (NSys) detaillierte Informationen über die Kernel-Ausführung, verliert aber oft den Kontext der Python-Ebene. NVIDIA Nsight Compute (Ncu) erlaubt zwar eine detaillierte Analyse einzelner Kernels, jedoch nur jeweils einen Kernel gleichzeitig. Diese Limitationen erschweren die systematische Analyse und Optimierung von komplexen ML-Modellen.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat das Unternehmen Herdora ein neues Profiling-Tool entwickelt und veröffentlicht. Dieses Tool adressiert die Limitationen bestehender Werkzeuge, indem es die Vorteile von Torch Profiler, NSys und Ncu kombiniert. Durch die Integration dieser verschiedenen Perspektiven bietet das Tool einen umfassenderen Überblick über die Performance des ML-Modells, von der Python-Ebene bis hin zu den CUDA-Kernels. Die Ergebnisse werden in einer Weise präsentiert, die eine direkte Verbindung zwischen Python-Code und den zugrundeliegenden Kernel-Ausführungen herstellt.
Die Kerninnovation des Herdora-Tools liegt in seiner Fähigkeit, die verschiedenen Profiler-Ergebnisse zu korrelieren und in einem einheitlichen Kontext darzustellen. Dies erlaubt Entwicklern, Performance-Engpässe präzise zu identifizieren und zu verstehen, warum beispielsweise eine bestimmte Schicht (Layer) in einem neuronalen Netzwerk langsam ist. Anstatt auf Vermutungen zurückgreifen zu müssen, können Entwickler nun direkt die zugrundeliegenden Kernel-Ausführungen analysieren und die Ursache der Verlangsamung identifizieren – beispielsweise eine speichergebundene GEMM-Kernel-Ausführung.
Das Tool zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche und eine einfache Integration in bestehende Workflows aus. Die Verwendung des Tools erfordert nur eine einzige Codezeile, was den Integrationsaufwand minimiert. Diese Vereinfachung reduziert den Bedarf an spezialisiertem Expertenwissen im Bereich Profiling und ermöglicht es auch Entwicklern ohne tiefgreifende Kenntnisse der Performance-Analyse, effizient ML-Modelle zu optimieren.
Das neue Profiling-Tool von Herdora stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Performance-Optimierung von ML-Modellen dar. Durch die Integration verschiedener Profiling-Techniken und die intuitive Darstellung der Ergebnisse trägt es dazu bei, die Effizienz der Modellentwicklung zu steigern und den Entwicklungszeitaufwand zu reduzieren. Zukünftige Entwicklungen könnten die Integration weiterer Profiler-Techniken oder die Erweiterung der Analysefunktionen umfassen.
Bibliographie - https://x.com/technoabsurdist/status/1954581255636558318 - https://forums.developer.nvidia.com/t/nsys-is-not-collecting-kernel-data/244647 - https://github.com/Quentin-Anthony/torch-profiling-tutorial - https://discuss.pytorch.org/t/profiling-and-tracing-pytorch-code-for-cuda-kernels/217985 - https://discuss.pytorch.org/t/weird-profiler-stack-trace-not-sure-if-gpu-is-enabled-on-a-local-machine/191021 - https://x.com/gpusteve/status/1954582255944483138Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen