Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Landschaft der Videoüberwachung befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Während traditionelle Systeme primär auf die Aufzeichnung von Videomaterial ausgelegt waren, rückt die Fähigkeit zur intelligenten Interpretation und proaktiven Reaktion zunehmend in den Vordergrund. In diesem Kontext etabliert sich das Unternehmen Lumana als ein Akteur, der die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Videoüberwachung neu definiert. Dieser Artikel beleuchtet die technologischen Innovationen, Anwendungsbereiche und die strategische Bedeutung von Lumanas Ansatz für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Trotz erheblicher Fortschritte in der künstlichen Intelligenz zeigen viele bestehende Videosicherheitssysteme Defizite bei der kontextuellen Erkennung in realen Umgebungen. Kameras können zwar Echtzeitaufnahmen erfassen, haben jedoch oft Schwierigkeiten, diese zu interpretieren. Dieses Problem wird zu einer wachsenden Herausforderung für Stadtplaner, Hersteller und Bildungseinrichtungen, die auf KI angewiesen sind, um Personen und Eigentum zu schützen.
Das Kernproblem liegt in der Architektur. Traditionelle Videoplattformen wurden vor Jahrzehnten für die reine Aufzeichnung konzipiert. Die nachträgliche Integration von KI in diese veraltete Infrastruktur führt häufig zu Fehlalarmen und Leistungsproblemen. Solche Fehlfunktionen sind nicht nur technische Mängel, sondern können weitreichende Konsequenzen haben, wie beispielsweise unnötige Polizeieinsätze aufgrund falsch identifizierter Objekte, die Kosten verursachen und das Vertrauen in die Technologie untergraben.
Lumana verfolgt einen grundlegend anderen Weg. Anstatt KI auf bestehende, veraltete Frameworks aufzusetzen, hat das Unternehmen eine komplett neue Infrastruktur entwickelt. Diese All-in-One-Plattform integriert moderne Videosicherheits-Hardware, Software und proprietäre KI-Modelle. Das Herzstück bildet ein Hybrid-Cloud-Design, das Sicherheitskameras mit GPU-gestützten Prozessoren und adaptiven KI-Modellen verbindet, die "am Edge" arbeiten – also so nah wie möglich am Ort der Datenerfassung.
Dieser Ansatz ermöglicht eine schnellere Leistung und präzisere Analyse. Jede Kamera wird zu einem kontinuierlich lernenden Gerät, das sich im Laufe der Zeit verbessert und Bewegungen, Verhaltensweisen und Muster, die für seine spezifische Umgebung einzigartig sind, versteht. Im Gegensatz zu statischen, vorgefertigten KI-Modellen, die nur in spezifischen Umgebungen funktionieren, passen sich Lumanas Modelle dynamisch an reale Bedingungen und eingehende Videodaten an.
Ein weiterer zentraler Aspekt der Lumana-Architektur ist der Datenschutz. Alle Daten werden verschlüsselt, durch Zugriffskontrollen geschützt und entsprechen relevanten Standards wie SOC 2, HIPAA und NDAA. Kunden haben zudem die Möglichkeit, die Gesichts- oder biometrische Verfolgung zu deaktivieren. Der Fokus liegt hierbei auf der Analyse von Aktionen, nicht von Identitäten.
Lumanas Systeme sind bereits in verschiedenen Branchen im Einsatz und demonstrieren ihre Effektivität in realen Szenarien.
Bei JKK Pack, einem 24-Stunden-Verpackungshersteller, werden Lumanas Kamerasysteme eingesetzt, um die Sicherheit und betriebliche Effizienz zu überwachen. Vor der Implementierung wurden Vorfälle lediglich zur späteren Überprüfung aufgezeichnet, was zu übersehenen Ereignissen und reaktiven Reaktionen führte. Nach der Umstellung konnten dieselben Kameras unsichere Bewegungen, Gerätefehler oder Produktionsengpässe in Echtzeit erkennen. Das Unternehmen verzeichnete eine um 90 % schnellere Untersuchung von Vorfällen und die Zustellung von Alarmen innerhalb einer Sekunde, was die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle erheblich verbesserte, ohne eine einzige Kamera austauschen zu müssen.
Ein Lebensmittelhändler integrierte Lumanas KI in sein bestehendes Kameranetzwerk, um ungewöhnliche Aktivitäten am Point-of-Sale, wie wiederholte Stornierungen, zu kennzeichnen und diese Ereignisse mit visuellen Beweisen zu korrelieren. Das System trug zur Reduzierung von Inventurschwund und zur Verbesserung der Mitarbeiterverantwortung bei, indem es reale Beispiele für Richtlinienverstöße lieferte.
Über die Fertigung hinaus findet Lumanas System Anwendung bei Großveranstaltungen, in Restaurants und im kommunalen Bereich. In Städten hilft es, illegale Müllentsorgung und Brände zu identifizieren. In Schnellrestaurants überwacht es die Küchenhygiene und den Umgang mit Lebensmitteln.
Lumanas Arbeit fällt in eine Zeit, in der Genauigkeit und Verantwortlichkeit zunehmend die Geschwindigkeit als oberste Prioritäten für Unternehmens-KI ablösen. Eine aktuelle Studie von F5 zeigt, dass nur 2 % der Unternehmen sich vollständig bereit fühlen, KI zu skalieren, wobei Governance und Datensicherheit als die größten Herausforderungen genannt werden. Analysten betonen die Notwendigkeit, dass KI-Systeme, die zunehmend Entscheidungen treffen, "prüfbar, transparent und frei von Voreingenommenheit" sein müssen.
Lumanas Architektur spiegelt diese Forderung nach Verantwortlichkeit wider, indem sie Leistung und Kontrolle mit Daten-Governance und Cybersicherheit in einer einfach zu implementierenden Lösung verbindet. Dies ermöglicht es Organisationen, sofortigen Mehrwert aus KI-Videos zu ziehen und gleichzeitig ihre bestehende Sicherheitsinfrastruktur zu verbessern.
Die zukünftige Entwicklung der KI-Videoüberwachung zielt darauf ab, über die reine Erkennung und das Verständnis hinauszugehen und prädiktive Fähigkeiten zu entwickeln. Die nächste Evolutionsstufe der KI im Videobereich wird sich auf die "Argumentation" konzentrieren. Die Fähigkeit, Kontext in Echtzeit zu erfassen und umsetzbare, wirkungsvolle Erkenntnisse aus den gesammelten Videodaten zu liefern, wird die Art und Weise verändern, wie wir über Sicherheit, Betrieb und Bewusstsein denken.
Für Lumana besteht das Ziel nicht nur darin, der KI beizubringen, besser zu sehen, sondern ihr zu helfen, zu verstehen, was sie sieht, und denjenigen, die auf diese Videodaten angewiesen sind, intelligentere und schnellere Entscheidungen zu ermöglichen.
Lumanas Ansatz zur Videoüberwachung stellt einen Paradigmenwechsel dar – von der regelbasierten Erkennung hin zu einer kontextbewussten Intelligenz. Durch die Kombination fortschrittlicher Deep-Learning-Modelle mit Edge Computing und domänenspezifischem Wissen liefert die Plattform Echtzeit-Erkenntnisse, die zuvor unerreichbar waren. Die in verschiedenen Sektoren beobachteten Vorteile unterstreichen das transformative Potenzial der KI, wenn sie so konzipiert ist, dass sie die Welt ähnlich wie Menschen versteht. In einer zunehmend komplexen Welt werden Lösungen wie Lumana unerlässlich sein, um Sicherheit, Effizienz und öffentliches Vertrauen zu gewährleisten.
Die Investition in solche fortschrittlichen KI-gestützten Sicherheitssysteme kann Unternehmen nicht nur dabei helfen, Sicherheitsbedrohungen effektiver zu begegnen, sondern auch operative Prozesse zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die kontinuierliche Anpassungsfähigkeit und das Lernen der KI-Modelle bieten einen entscheidenden Vorteil in einem sich ständig wandelnden Umfeld.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen