Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die jüngsten Diskussionen um den KI-Kurs „Smol“ und dessen Fokus auf Instruction Tuning und Supervised Fine-Tuning (SFT) werfen ein Licht auf innovative Ansätze im Post-Training großer Sprachmodelle (LLMs). Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Schulungen hebt „Smol“ die Bedeutung dieser spezifischen Techniken hervor und bietet somit einen differenzierten Blick auf die Feinabstimmung von KI-Systemen.
Instruction Tuning stellt eine Weiterentwicklung im Bereich des maschinellen Lernens dar. Hierbei werden die LLMs nicht nur mit großen Datenmengen trainiert, sondern auch mit expliziten Anweisungen, die das gewünschte Verhalten des Modells präzise definieren. Dies ermöglicht eine gezieltere Anpassung an spezifische Aufgaben und verbessert die Qualität der Ergebnisse. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die auf implizitem Lernen basieren, wird bei Instruction Tuning das gewünschte Verhalten explizit vorgegeben, was zu einer höheren Genauigkeit und Effizienz führt. Die Entwicklung und Anwendung von Instruction Tuning-Methoden stellt einen wichtigen Fortschritt für die Entwicklung leistungsfähiger und zuverlässiger KI-Systeme dar.
Supervised Fine-Tuning (SFT) ist eine etablierte Methode zur Verbesserung der Leistung von LLMs. Im Gegensatz zu Instruction Tuning konzentriert sich SFT stärker auf die Optimierung des Modells anhand großer, bereits annotierter Datensätze. Durch das Training mit diesen Daten lernt das Modell, Muster und Zusammenhänge zu erkennen und seine Vorhersagen zu verbessern. SFT ist ein wichtiger Bestandteil vieler KI-Anwendungen und ermöglicht die Anpassung von allgemeinen LLMs an spezifische Domänen und Aufgaben. Die Kombination von SFT mit Instruction Tuning bietet ein besonders effektives Verfahren zur Feinabstimmung von KI-Modellen.
Die Aufmerksamkeit, die der Kurs „Smol“ erfährt, unterstreicht die wachsende Bedeutung von effizienten und zielgerichteten Methoden im Post-Training von LLMs. Die Fokussierung auf Instruction Tuning und SFT zeigt einen Trend hin zu präziseren und kontrollierteren Verfahren zur Anpassung von KI-Systemen an spezifische Anforderungen. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung und den Einsatz von KI in verschiedenen Bereichen, von der automatisierten Textgenerierung bis hin zur Verarbeitung natürlicher Sprache. Die Weiterentwicklung dieser Techniken wird maßgeblich zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Robustheit von KI-Systemen beitragen.
Die Diskussionen um „Smol“ und die damit verbundenen Techniken weisen auf eine dynamische Entwicklung im Bereich des KI-Trainings hin. Zukünftige Forschungsarbeiten werden sich voraussichtlich auf die Optimierung von Instruction Tuning und SFT konzentrieren, um noch präzisere und effizientere Methoden zur Feinabstimmung von LLMs zu entwickeln. Die Integration dieser Techniken in bereits bestehende KI-Anwendungen und die Entwicklung neuer Anwendungen basierend auf diesen Methoden werden die KI-Landschaft in den kommenden Jahren maßgeblich prägen. Die kontinuierliche Verbesserung der Methoden zur Feinabstimmung von LLMs wird zu einer erhöhten Zuverlässigkeit und Anwendbarkeit von KI-Systemen in verschiedenen Bereichen führen.
Der Kurs „Smol“ und die damit verbundene Diskussion um Instruction Tuning und Supervised Fine-Tuning geben einen wichtigen Einblick in die aktuelle Entwicklung im Bereich des KI-Trainings. Die Fokussierung auf diese speziellen Techniken zeigt einen Trend hin zu präziseren und effizienteren Methoden zur Feinabstimmung von LLMs, mit erheblichen Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung und Anwendung von KI-Systemen.
Bibliography - https://x.com/_akhaliq/status/1965816785841889404 - https://x.com/ben_burtenshaw/status/1965783164137459853Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen