Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Hochwertige Texturen sind essentiell für realistische 3D-Darstellungen. Bisherige Ansätze, die auf vortrainierten 2D-Diffusionsmodellen für die Optimierung von 3D-Texturen beruhen, sind oft rechenintensiv und erfordern eine aufwendige Anpassung an individuelle Objekte. TEXGen, ein neues generatives Diffusionsmodell, adressiert diese Herausforderungen, indem es das Lernen direkt im UV-Texturraum ermöglicht. Dieser innovative Ansatz erlaubt die direkte Generierung hochauflösender Texturen in einem Feed-Forward-Prozess, ohne aufwendige Testzeitoptimierung.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die 2D-Diffusionsmodelle verwenden, konzentriert sich TEXGen auf das grundlegende Problem des Lernens im UV-Texturraum selbst. Durch das Training eines großen Diffusionsmodells, das direkt hochauflösende Texturkarten generiert, umgeht TEXGen die Einschränkungen von 2D-Prioren und verbessert die 3D-Konsistenz der generierten Texturen. Das Modell ist in der Lage, Texturen basierend auf Texteingaben und Einzelbildansichten zu erstellen.
Um effizientes Lernen in hochauflösenden UV-Räumen zu ermöglichen, verwendet TEXGen eine skalierbare Netzwerkarchitektur. Diese kombiniert Faltungen auf UV-Karten mit Attention-Layern auf Punktwolken. Durch die Anwendung von Faltungen im UV-Raum lernt das Netzwerk lokale Details hochauflösend zu erfassen. Die Erweiterung der Berechnungen in den 3D-Raum ermöglicht es dem Netzwerk, globale 3D-Abhängigkeiten und Nachbarschaftsbeziehungen zu lernen, die durch den UV-Parametrisierungsprozess unterbrochen werden können. Diese hybride 2D-3D-Architektur gewährleistet eine globale 3D-Kohärenz und ermöglicht die Verwendung von Sparse-Features im 3D-Raum, was die Rechenkomplexität reduziert und die Skalierbarkeit des Modells verbessert.
Mit dieser Architektur wurde ein großes Diffusionsmodell mit 700 Millionen Parametern trainiert. Dieses Modell ist in der Lage, hochauflösende UV-Texturkarten (z. B. 1024x1024) in einem Feed-Forward-Verfahren zu generieren, gesteuert durch Texteingaben und Einzelbildansichten. Die direkte Überwachung durch Ground-Truth-Texturkarten, ohne ausschließliche Verwendung von Rendering-Loss, ermöglicht ein effizientes Training und verbessert die Qualität der generierten Texturen.
Das trainierte TEXGen-Modell bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die über die reine Texturgenerierung hinausgehen. Es unterstützt unter anderem:
- Textgesteuerte Textursynthese - Textgesteuertes Texture-Inpainting - Texturvervollständigung aus spärlichen AnsichtenDiese Funktionen eröffnen neue Möglichkeiten für die Erstellung und Bearbeitung von 3D-Inhalten und bieten Künstlern und Designern ein leistungsstarkes Werkzeug für die Gestaltung realistischer virtueller Welten.
TEXGen stellt einen signifikanten Fortschritt im Bereich der 3D-Texturierung dar. Durch das Lernen direkt im UV-Texturraum und die Verwendung einer skalierbaren hybriden Architektur ermöglicht es die effiziente Generierung hochauflösender und konsistenter Texturen. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Modells unterstreichen sein Potenzial, die 3D-Content-Erstellung zu revolutionieren.
Bibliographie Yu, X., Yuan, Z., Guo, Y.-C., Liu, Y.-T., Liu, J., Li, Y., Cao, Y.-P., Liang, D., & Qi, X. (2024). TEXGen: A Generative Diffusion Model for Mesh Textures. ACM Transactions on Graphics (TOG), 43(6), 213. https://doi.org/10.1145/3687909 Huo, D., Guo, Z., Zuo, X., Shi, Z., Lu, J., Dai, P., Xu, S., Cheng, L., & Yang, Y.-H. (2024). TexGen: Text-Guided 3D Texture Generation with Multi-view Sampling and Resampling. In European Conference on Computer Vision (ECCV). https://arxiv.org/abs/2411.14740 https://arxiv.org/html/2411.14740v1 https://github.com/CVMI-Lab/TEXGen https://x.com/gm8xx8/status/1860899584366592124 https://www.citedrive.com/en/discovery/texgen-a-generative-diffusion-model-for-mesh-textures/ https://dong-huo.github.io/TexGen/ https://www.zhuanzhi.ai/paper/022508f5e01a7090a5930dbbb910b175 https://dong-huo.github.io/TexGen/static/paper.pdf https://arxiv-sanity-lite.com/?rank=pid&pid=2405.08210Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen