KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Inflationsentwicklung in Deutschland im November 2023

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 29, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Leichte Inflationssteigerung im November: 2,2 Prozent

    Die Inflationsrate in Deutschland ist im November leicht auf 2,2 Prozent gestiegen. Dies bestätigte das Statistische Bundesamt am Donnerstag. Damit setzt sich der moderate Aufwärtstrend der Teuerungsrate fort, nachdem sie im Oktober bei 2,0 Prozent und im September bei 1,6 Prozent lag. Im Vergleich zum Vormonat sanken die Verbraucherpreise jedoch um 0,2 Prozent.

    Teurere Dienstleistungen, günstigere Energie

    Besonders spürbar für Verbraucher waren die Preissteigerungen bei Dienstleistungen. Pauschalreisen und Versicherungen verteuerten sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,0 Prozent. Auch Nahrungsmittelpreise legten im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent zu, allerdings weniger stark als im Oktober (plus 2,3 Prozent). Entgegen dem allgemeinen Trend verbilligte sich Energie im November um 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Oktober lag der Rückgang noch bei 5,5 Prozent.

    Kerninflation steigt auf 3,0 Prozent

    Die sogenannte Kerninflation, welche die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel ausklammert, stieg im November voraussichtlich auf 3,0 Prozent. Dieser Wert gibt Aufschluss über den zugrundeliegenden Preisdruck in der Wirtschaft und wird von Ökonomen und der Europäischen Zentralbank (EZB) genau beobachtet.

    Ausblick und mögliche Einflussfaktoren

    Experten hatten im Vorfeld einen Anstieg der Inflationsrate auf 2,3 Prozent prognostiziert. Als Gründe für den moderaten Anstieg werden unter anderem Basiseffekte genannt. Da die Inflationsrate im Jahresvergleich berechnet wird, wirken sich die starken Energiepreisrückgänge im Herbst des Vorjahres nun preistreibend aus. Zusätzlich könnten sich die Preise für Reisen verteuern, da im Vorjahr hier ebenfalls deutliche Preisrückgänge zu verzeichnen waren.

    Für das kommende Jahr erwarten Experten weitere Einflussfaktoren auf die Preisentwicklung. Dazu gehören unter anderem die angekündigte Preiserhöhung des Deutschlandtickets und mögliche Erhöhungen der Tarife für private Krankenversicherungen. Diese Faktoren könnten zu einem weiteren Anstieg der Inflationsrate beitragen.

    Auswirkungen auf die Geldpolitik

    Die aktuellen Inflationsdaten sind auch für die Geldpolitik der EZB relevant. Die Zentralbank strebt mittelfristig eine Inflationsrate von 2,0 Prozent an. Die zukünftige Zinspolitik der EZB wird maßgeblich von der weiteren Entwicklung der Inflation beeinflusst. Experten rechnen damit, dass die EZB ihre Geldpolitik weiterhin datenabhängig gestalten und gegebenenfalls weitere Zinsschritte in Erwägung ziehen wird.

    Bibliographie: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/die-inflation-in-deutschland-steigt-auf-2-2-prozent-110139632.html https://rp-online.de/wirtschaft/2-2-prozent-inflation-im-november_aid-121581167 https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/inflation-deutsche-inflation-zieht-nach-ersten-laenderdaten-im-november-an/100090632.html https://www.welt.de/wirtschaft/article254696174/Statistisches-Bundesamt-Inflation-zieht-im-November-kraeftig-an.html https://www.bild.de/geld/wirtschaft/erste-laenderdaten-zeigen-deutsche-inflation-zieht-im-november-an-6748399977cfda51b7d0cdef https://www.wiwo.de/politik/konjunktur/erste-laenderdaten-inflation-in-deutschland-zieht-im-november-an/30108562.html https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/inflation-ezb-leitzinsen-lux.XaAY5F8xX6ZazJxcQZioLh https://madeinbocholt.de/inflationsrate-steigt-auf-22-prozent/
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen